Batterie oder Kondensator

  • Hallo zusammen,


    Die Batterie meiner SR ist hin.


    Bei der Gelegenheit wollte ich mir da wohl einen Batterieeliminator einbauen. Nur sind die Dinger bei Kedo und in der Bucht nicht gerade billig. Meine Überlegung zur Alternative: Ein Kondensator bei Reichelt bestellen. Was für eine Kapazität muss er haben, und welche Spannung muss er verkraften? Hat da jemand Erfahrungen?


    MfG
    Rainer

  • Moin!
    Ein handesüblicher Kondensator mit ca. 12000 Mikrofarrad müsste reichen

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Zitat

    Windenfahrer
    Wenn Du in der Nacht eine Panne hast, sieht es ohne Batterie böse aus.



    Dann nehme ich so etwas Lampe


    Spass Beiseite: Ich bin reiner Schönwetter bei Tag-Fahrer.
    Also eigentlich kein richtiger SR-Fahrer. :411:


    MfG
    Rainer

    MfG
    Rainer :ber:

    Einmal editiert, zuletzt von rmo ()

  • Also.
    Wenns Dir nur darum geht das Rahmendreieck leerzuräumen, dann mach das, dann aber besser mit einem Gelakku.
    Ansonsten dürfte der Akku von Louise mit unter 10€ nicht viel teurer sein als ein Elko. Wenn viele Verbraucher (Lenkerheizug) dran hängen ist die Kapa des Akkus sowieso besser als der Elko. der dann eine Lichtorgel nicht vermeiden kann.
    Regards
    Rei97

  • @ Der Niedernhaller so habe ich das auch vor.


    MfG
    Rainer

  • So hab ich das auch gemacht (geflext iss schon, momentan alles in der Bauphase). Hab mir nen 1,8 Ah Bleigelakku besorgt. Kostet wenig, wiegt 600gr. und gibt genügend Saft um mal im Leerlauf zu blinken. Wird ja schließlich doch einiges gezogen(55W Fahrlicht, 20W Hinten und Bremse, 20W+15W Blinker)Glücklicherweise passt der Akku auf 2mm genau in den Rahmen rein. (Bilder werden in ein paar Wochen bzw Tagen folgen.)

  • einer meiner vorbesitzer hat das auch so gelöst und nen kondensator verbaut.


    einziger nachteil an der sache is dass man kein licht mehr hat wenn die mühle mal aus is. aber so im stand blinkt und leuchtet immer alles schön vor sich hin.


    da don

    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teilchen. (Aristoteles).

  • @ rmo....so ists wohl auch am einfachsten......ist bei mir an den originalen haltepunkten (3 schrauben) vom Lufikasten verschraubt.....hab mir einfach aus karton eine schablone gemacht und die danach auf 2mm alublech übertragen....

  • Am Racer habe ich auch einen Kondensator genommen (kein Nachtfahrer, Schönwetterfahrer, Weicheich) und hatte keinerlei Probs mit der Helligkeit oder Blinkgeschwindigkeit im Stand.


    Allerdings hatte ich den Kabelbaum modifiziert und an alle Verbraucher eine eigene Masseleitung gezogen - so ein helles SR-Licht habt ihr noch nicht gesehen :D .
    Und dann noch den Lichtschalter deaktiviert (Dauerlicht) und alles überflüssige (Leerlauf etc.) entfernt.


    Ich empfehle beim Kauf des Kondensators auf stabile Anschlüsse zu achten. Es hilft auch, ein bischen Moosgummi o.ä. drum zu wickeln (Vibs) und für eine Zugentlastung zu sorgen.


    Die Dinger haben Euro 2,50 oder so gekostet (wenn ich es richtig in Erinnerung habe), lohnt sich also 2-3 zu bestellen.


    Have Fun!

    --------------------------------------------------------------------------
    Mit Skype erreichbar unter aykut_gueven

    Einmal editiert, zuletzt von Aykut ()

  • Gab es sogar mal bei Kedo, allerdings konnte ich keine höhere Helligkeit feststellen und die Lampe war englischherum.

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Frei verkäuflich, aber naturlich nicht legal......aber was juckts......besser man wird gesehen oder? Die haben als Einbauerschwerniss sogat extra nochn kleinen Blechlappen drann(kann man leicht zurückbiegen).....was mich aber am meisten fasziniert, ist das normale H4 Birnen bei mir ca 3-5 Monate gehalten haben.....die 80/100er dagen ist jetzt schon seit 2 Jahren drin....Ich fahr die übrigens auch im Käfig......Tüv hats noch nie gemerkt....Sherrifs hams au net gecheckt...nur in die XJR mach ich se nich rein....da hab ichn klarglasscheinwerfer (kann man lesen was auf der Fassung steht...)



    Na hör mal den Unterschied zwischen 55 und 80 Watt wird man wohl schon sehen.....einziger Nachteil...relativ Teuer 10-15€/stck

  • Zitat


    Na hör mal den Unterschied zwischen 55 und 80 Watt wird man wohl schon sehen....


    Also:
    nicht unbedingt.
    Wenn die Spannung durch den kleineren Widerstand der Birne vermehrt im Kabel abfällt, dann kann die Leistung der dicken Birne evtl sogar gleich sein....
    Regards
    Rei97

  • Geht auch im sommer.....mit Vereiserspray... :D :D
    Ne im Ernst, die "gefühlte" Lichtausbeute is bei mir fast doppelt so hoch...
    Z.B vergleich Käfig: mein 24 Jahre alter Passerati hat ein besseres Licht mit den Birnen als als der 99er Golf meiner Traude....Sagt sie sogar selber....

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!