Nochmal Hiha's schnellere Nocke

  • Zitat

    Original von tesh
    auch haben will!!


    hab ich das denn richtig verstanden?
    ich schicke ne alte 2J4 nocke und bekomme sie umgeschliffen und gasnitriert zurück?


    ...und was kostet das nun?
    ~60 euronen?


    Wenn das so ist,dann hätt ich da auch gerne eine.Alten nutzlosen Kram Kannmannochbrauchen :D :D :D

  • Ihre müsst das net nur wollen, Ihr müsst eine umschleiffähige Nocke zu Hiha schicken. ;)
    Eigentlich sollte je mehr, je billiger bedeuten.

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Zitat

    Original von Kolben
    Ihre müsst das net nur wollen, Ihr müsst eine umschleiffähige Nocke zu Hiha schicken. ;)
    Eigentlich sollte je mehr, je billiger bedeuten.


    aber was macht eine nocke umschleifbar?
    gut...keine materialausbrücke...is klar.
    gibts noch andere kriterien?

    WAS DAS BEIN NICHT WECKT, SOLL DIE HAND NICHT STEUERN!

  • Zitat

    Original von Kolben
    Ihre müsst das net nur wollen, Ihr müsst eine umschleiffähige Nocke zu Hiha schicken. ;)
    Eigentlich sollte je mehr, je billiger bedeuten.


    Was genau beinhaltet "Umschleiffähig"?Original und Ganz und ohne Lager?Wenn ja,hab ich aber nur 2j4.

  • Etwas eingelaufen ist kein Thema, aber eine schonmal umgeschliffene geht meist net mehr.

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Zitat

    Original von Kolben
    Ihre müsst das net nur wollen, Ihr müsst eine umschleiffähige Nocke zu Hiha schicken. ;)
    Eigentlich sollte je mehr, je billiger bedeuten.


    Direkt vorweg: im Moment hab ich andere Probleme, als ne Nocke schleifen lassen.


    Aber ich hab hier noch eine liegen, die mal einen gueldenen Ueberzug aus Kipphebelmaterial hatte. Hab mir damals das ganze Kopfgehebel und die Welle neu besorgt (die Kipphebelwellensitze sind seither fies kapputt :( ).


    Dann hat mir der YAMAHA-Mensch die Nocke mit feinem Schleifpapier abgezogen und meinte, "Die kannste noch brauchen". Da hab ich sie gut geoelt und in ne Plastiktuete gepackt (Nockenwelle in Oel sozusagen). Da wartet die auf bessere Zeiten.


    Umschleifen waere was fuer bessere Zeiten, oder? (Dann wuerde ich anfangen, darauf zu sparen; aber eigentlich waere die Haube die wichtigere Anschaffung)


    Nocke: von 'ner 2J4 BJ '82


    CU


    Photor

  • Also:
    Bohrungen von oben mit 4,8 anbohren, M6 reinschneiden , Madenschraube rein, festkleben, Ruhe.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von rei97
    Bohrungen von oben mit 4,8 anbohren, M6 reinschneiden , Madenschraube rein, festkleben, Ruhe.


    Iss zwar jetzt nur Nebenkriegsschauplatz (ging ja eigentlich um die Nocke :D). Hatte ich mir direkt gedacht. Aber keine genaue Vorstellung wie genau. Muesste ich mir mal genau ansehen.


    Und: dann wuerde mir im Moment sowieso das Werkzeug fehlen (Staenderbohrmaschine im wesentlichen).


    CU


    Photor

  • Uiii... dann muss ich mal gucken ob da irgendwo noch ne Nocke rumliegt :)
    Stichtag halt ich wenn dann ein... Hartblock-Kippler hat nicht noch jemand übrig?

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Kleine Auffrischung des Threads, für die "selten-Reinschauer".
    LEUTE, Lasst Altnocken Umschleifen!


    Übrigens: Hartchrom-Kipphebel gehen auch, und vielleicht ist es tatsächlich empfehlenswert, die Nockenoberfläche vor Inbetriebnahme zu polieren/läppen, entweder mit einem seehr feinen Abziehstein (Arkansas, gibts beim Werkzeug Hoffmann in kleinen Grössen, aber auch im Messershop) oder einem speziellen Polierleinen, das hat dann nur eine rote Eisenoxidschicht, ist wesentlich feiner als eine 1200er Körnung.


    Gruss
    Hans

  • Hiha: ich war zwar schon bei der ersten Aktion dabei, aber hier noch mal eine Frage, die evtl. auch Leute interessieren könnte, die sich noch nicht schlüssig sind ( ok, :rolleyes:, ja. ich weiß, würde ich ja auch sagen ...):


    Braucht's zu deiner Nocke sinnvoller Weise ein Noniusrad oder tut sie's auch mit normal anfallenden Steuerzeiten im Normalsetup (von Vergaser bis Endtüte) - und ja, ich weiß, tun tut viel, ich meine jetzt aber: ohne allzu viel von ihrem Potential zu verschenken?


    P.

  • Wenn ich nur ne Alt-Nocke hätt... Aber meine brauch ich im Moment selber zum fahren. Muss ma in der Bucht fischen gehen, oder hat jemand noch eine übrig?

  • Das geht normalerweise auch ganz gut ohne Noniusrad. Man sollte aber tunlichst überprüfen, ob die Einstellung zumindest ungefähr stimmt.


    Gruss
    Hans

  • Hiha
    Dumme Frage: Geht auch ne GW1, oder ist die schon im Durchmesser zu klein?

  • Moin Hans,


    kann ich auch eine aus der letzten Schleifaktion überschleifen und neu härten lassen ? Ich werde sie nach dem WE mal ausbauen und einfach mal mitschicken, eventuell ist ja noch was zu machen ??


    Gruß Jörg

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Hi,


    nach dem Sölk werde ich mein Paket schnüren.
    Danke für die Aktion!


    Grüße


    Roger

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!