SR und TR1

  • Moin Hans,


    das passt leider nicht...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Jaja, dem KochSepp seine. Den hätt ich ja zuerst gefragt, wenn ich seine TelNr. da hätte.
    Der fährt übrigens auch abartig schnell damit. Naja, hat ja auch genug Schmalz und ein modernes Fahrwerk.


    Gruss
    Hans

  • Zitat

    Naja, hat ja auch genug Schmalz und ein modernes Fahrwerk.


    Sehe ich da richtig, ein Norton-Federbettrahmen? Ist doch eher klassisch ;), oder?
    Grüße,
    Mark.

  • Zitat

    Original von Mark1
    Sehe ich da richtig, ein Norton-Federbettrahmen? Ist doch eher klassisch ;), oder?


    Jepp, das ist ein Federbettrahmen mit herausgeschnittenen Unterzügen, damit der TR1-Motor mit der fetten Ölwanne reinpasst...


    Gruss,
    Georg

  • Das mit dem modernen Fahrwerk bezog sich auf Sepp's aktuelle Rennmaschine
    Wenngleich der Federbettrahmen auch heute noch für Spitzenzeiten gut ist, siehe dem Sepp seinen Hauptkonkurrenten, dem Guido seine NortonWeslake.


    Gruss und danke für den negativen Hinweis :(
    Hans

  • So unmodern ist das ja nun auch wieder nicht, und damals war es wegweisend. Zentralfederbein, Monocoque-Rahmen, Motor mittragend. Nur war es, wie vieles bei Yamaha, nicht ausgereift. Das sieht man ja an den Modifikationen, die Sepp gemacht hat. Knotenbleche in die Schwinge gesetzt, gscheites Federbein, andere Gabel, ...


    Es kommt aber auch auf den Fahrer an, und da soll laut Sepp der Guido noch ein gutes Stück schmerzbefreiter sein... ;)


    Gruss,
    Georg

  • Zitat

    Original von georg_horn
    Es kommt aber auch auf den Fahrer an, und da soll laut Sepp der Guido noch ein gutes Stück schmerzbefreiter sein... ;)


    bestimmt.. er hat ja auch ein gutes stück weniger leistung, tät ich mal schätzen.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • @ kohai+hiha:


    Hmm ich würd auch annehmen das mit der richtigen kubatur in der weslake und besser bearbeiteten kanälen + brennräumen (die originalen sind leicht gruseleerrregend)als sie serie sind sogar mehr Umpf auf einer weslake(mir wurden da einmal schröckliche werte vom dave degens berichtet) als einer tr1 zu erwarten wäre wobei wenn wir davon ausgehen das bei einer Tr1 in etwa die doppelte leistungsausbeute einer sr zu erreichen wäre??? Patt??? :du:


    Ja schad das die TR1 köpfe nicht passen aber ich hab mir ja schon vorher gedacht das das in die rubrik "sagen und märchen aus Österreich"gehören könnte, nachdem ich ja weiß wer die märchenstunde hielt :D


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    3 Mal editiert, zuletzt von Hudriwudri ()

  • Die Norton-Weslake hat vierventilköpfe mit geraden Kanälen. Die TR1 hat zwar ein bisserl mehr Hubraum, aber nur 2 Ventile und schräg von unten kommende Kanäle. Deutlich, oder?


    Gruss
    Hans

  • Nicht deutlich genug versteh nicht was du meinst??


    Wobei so gerade und herrlich ist die kanalform besonders die untere (so weit ich mich erinnere) nicht bei den weslakes, ebenso sind die brennräume find ich nicht das was sie sein könnten, und ich nehm an das der tr1 kopf ansonsten dem sr kopf schon sehr ähnlich ist?


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Zitat

    Original von FPG
    moin,


    ... die weslake hat doch komplett andere köpfe... und nur der rahmen is noch von papa norton.... der motor stammt aus ner triumph


    der fpg


    Beziehst du dich jetzt auf hans denn ich glaube er hat das entgegengesetzt gemeint denn so schlecht ist der weslake definitiv nicht, wobei ich nach wie vor nicht versteh was jetzt gemeint ist, wobei der motor muß ich berichtigen keineswegs ein triumph murl ist sonst ein spezieller magnesium block mit anderen Kurbelwellen u.Ust. sogar 180° Läufer ist.
    Trotz allem müsste eine excellent gemachte Sr auf knapp 60Ps zu bringen sein was ja dann eigentlich auch für die Tr1 gelten sollte??


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Faktum ist das man beide auf Leistungen von über 100Ps bringen können müßte. i.m.h.o.


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Was auf die Tr1 bezogen recht schlüssig aber ein bissl hoch klingt, und bei der weslake eher bescheiden wirkt, nachdem mir der degens damals was von over 100 rearhorses erzählte.


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Nie im Leben!
    Ne SR (oder XT) mit 60PS ist ne Waffe gegen so'ne Weslake Norton!
    Gegen sone TR1 natürlich auch... eigentlich gegen so ziemlich alles in dem Alter...
    Gruß
    Sven

  • Zitat

    Original von sven
    Nie im Leben!
    Ne SR (oder XT) mit 60PS ist ne Waffe gegen so'ne Weslake Norton!
    Gegen sone TR1 natürlich auch... eigentlich gegen so ziemlich alles in dem Alter...
    Gruß
    Sven


    Da muß ich ausnahmsweise auch einmal protestieren, auch aufgrund dessen was mir der degens damals erzählte und gezeigt hat. Es wäre unschlüssig wenn man aus einer knappen 1000er weslake 4 ventiler net über 100pferde rauswringen könnte. Das fängt schon beim junken von den seriennourish nocken an die ja lt. seinen (nourish) aussagen (werbung) auch in die 2 ventiler triumphs eingebaut werden können, mumpitz. Und endet bei den mir von degens gezeigten dresda tuned+ported weslake kopf mit titanventilen irrsinnig weichen federn und viel änderungen am kanal und brennraum.


    wobei mir ehrlich gesagt 120 auch ein bissl hoch vorkommen aber vielleicht hatte ja der rüfenacht die hände im spiel??? :du: Was aber trotzdem 120 noch immer ein bissl wie science fiction klingen läßt.


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Ja, Moment, ich hab' nicht davon gesprochen was gehen könnte, sondern was ich schätze, was die Weslake Norton von G. tatsächlich an Leistung hat.
    Ich bin ja mal mit der XT ein Rennen gegen ihn gefahren, und damals hatte ich nicht den Eindruck, daß die Weslake so brutal motorisiert wäre, vielleicht 80PS oder so. Die TR1 vom S. ging jedenfalls besser, aber vielleicht hat der G. ja nachgerüstet. Die stärksten Maschinen bei gtf sind das aber mit Sicherheit beide nicht ...
    Gruß
    Sven

Letzte Aktivitäten

  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!