Fragwürdiges Blechteil in der Ölwanne

  • Hallo Treiber,


    ich habe mich nun endlich nach meiner Tour zum Mogo in Hamburg zu einer keiner Wartung entschlossen. So habe ich denn auch mal wieder einen Ölwechsel gemacht, und zu ersten Mal auch die Ölwanne abgeschraubt. Und siehe da, dort lag jenes Blechstück, 35mm lang, 14mm breit und nach der Bruchstelle abgewinkelt.
    Weiß einer von Euch, wohin dieses Ding gehört? Oder hat mir der Vorbesitzer etwas zum Grübeln dort hinein gelegt?
    Ich habe noch nie einen Motor auseinander genommen, daher: Wo hehört es hin und kann ich auch ohne weiterfahren - was ich ja auch schon tue??????

  • Das ist das abgewinkelte Stück vom Kickindikator.
    (Das Teil, was den hellen Fleck im Guckfenster oben
    am Nockenwellendeckel bewirkt, wenn der Motor in
    Ankickstellung steht)
    Es bricht normalerweise nicht im Betrieb ab, sondern
    beim "am Ventiltrieb Schrauben".
    Nicht so schlimm.
    gruß
    Sven

  • Danke Sven :bus:,
    einerseits bin ich froh, dass es nichts Schlimmes.
    Andererseits, frage ich mich, wie dieses Blech von dort
    bis in die Ölwanne gelangen kann, ohne etwas Anderes
    zu beschädigen. :369:


    Grüße


    Hans-Peter

  • Also:
    `nicht so schlimm` ist schon mutig....
    Wenn das Ding von oben weggeschleudert wird , hat es allerhand Möglichkeiten üble Kolateralschäden zu hinterlassen. Gerissene Steuerkette (merkt man gleich) Abgebrochene/ deformierte Kettenführung (klappert) Vermurkstes OT Indikatorblech unten: merkt man nicht, sieht nur hässlich aus, beschädigte Zahnräder bis zur Primärtriebblockade..., oder Kupplungslamellen......
    reicht das....
    Ich würde sagen: Glück gehabt....
    Regards
    Rei97

    Einmal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Zitat

    Original von HaPe


    Andererseits, frage ich mich, wie dieses Blech von dort
    bis in die Ölwanne gelangen kann, ohne etwas Anderes
    zu beschädigen.


    Das ist doch eigentlich unmöglich.

  • Zitat

    Original von rei97
    Ich würde sagen: Glück gehabt....
    `nicht so schlimm` ist schon mutig....


    Na, ich bin halt von Ersterem ausgegangen (da er noch fährt),
    um Letzteres zu folgern... Genehmigt?
    Gruß
    Sven

  • Nach allem habe ich dann doch ein Dankgebet gesprochen.
    Gemerkt habe ich nichts, weder wann noch wie es weggeflogen ist. Nur mit dem leerlauf stimmt wa nicht, sonst konnte ich sie immer mit 1100 Umdrehungen stehen lassen, nun sind aber 1500 Pflicht. Kann aber auch sein, das ich mir den Vergaser noch einmal vornehmen muß. Letzte Wartung liegt auch schon länger zurück.
    Mein Schätzchen läuft soweit noch gut und soll noch weitere 28 Jahre ihren Dienst tun.


    Grüße

  • Kann das nicht auch der Kickstarternschlag sein? Den hab ich mal in meiner Olwanne gefunden. Der macht auf dem Weg dorthin eher nix kaputt.
    Meine aber, daß der etwas gebogener ist.

  • Zitat

    Original von wernerkr


    Das ist doch eigentlich unmöglich.



    wie wärs mit der Variante "runterfallen durch Schwerkraft"?


    Schauglas - Steuerkettenschacht - Kurbelgehäuse - Ölwanne


    der Weg allen Unrats.... mit viel Glück bleibts nirgends hängen/liegen/klemmen, dann passiert auch nix... kann auf dem Bild auch keine Spuren von Gewalteinwirkung an dem Teil erkennen, demnach dürfte es keinen Feindkontakt gehabt haben...

  • Zitat

    Original von Silikon&Tape
    mit viel Glück bleibts nirgends hängen/liegen/klemmen, dann passiert auch nix...


    Nach Murphy's Gesetz... :D

  • Zitat

    Original von Silikon&Tape
    wie wärs mit der Variante "runterfallen durch Schwerkraft"?


    Also, wenn ich das blöde Blech wäre würde ich doch vermutlich eher abbrechen, wenn sich die Nockenwelle möglichst schnell dreht und mir eh schon ziemlich übel ist. Find ich auch deutlich glaubwürdiger als: Mir war langweilig, weil der Motor schon die ganze Nacht stand und da hab ich mich ein bischen fallen lassen...
    Gruss, Fabi

  • ich habe nur den möglichen Weg des Teils beschrieben, weil wernerkr die Frge aufgeworfen hat, wie das Ding in die Ölwanne kommt...


    Warum das Teil überhaupt auf Landgang ist hat Sven schon weiter oben eingekreist...


    Zitat

    Original von svenEs bricht normalerweise nicht im Betrieb ab, sondern
    beim "am Ventiltrieb Schrauben".

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!