Reparatur Anruckdämpfer ebay

  • Hallo,
    hat von euch vll einer Erfahrung mit der Reparatur der traditionell ausgeleierten Hinterradnabe??
    Die Reparatur gibt es ja auch bei Kedo.
    Nun hab ich bei ebay dieses Angebot für 80€ bei Grobmotorik entdeckt.
    Ist das der selbe Umbau wie bei Kedo?
    Was mich dabei wundert ist, wofür man denn dann noch den Schmiernippel benötigt?
    Würde ja gern hier den passenden Link einstellen, aber leider haut das irgendwie nicht so ganz hin... ?(


    Vielen dank für die Antworten :350:

    "Klein und wacker, baut den Acker"



    Greetz Dominik

  • Soweit ich es verstehe bietet Grobmotorik eine Instandsetzung (Ausbüchsen) bei erhalt des abschmierpflichtigen Gleitlagers an.


    Kedo kürzt den Nabenstumpf, ersetzt die Radlager in der Nabe und verpasst dem Kettenblatträger ebenfalls ein eigenes (etwas grösseres) Lager.


    Zwei verschiedene paar Stiefel also.


    Gruß


    Schraubaer 42

  • Moin


    Pflegeleichter ist definitiv die Kedo Version. (Musst nichts mehr schmieren)
    Mein Eigenbau hält bei mir schon 20000 Km


    Grüße.
    der Bene

  • Es geht aber auch an Gussfelgen,die Drehbank muß nur groß genug sein.Wer Hilfe braucht kann sich auch mal an Karsten wenden der hat das mit der Gussfelge genau so gemacht wie in der Auktion. Hubert

  • Zitat

    Original von Hubert
    Es geht aber auch an Gussfelgen,die Drehbank muß nur groß genug sein.


    ...außer schiffswerften dürfte es doch kaum betriebe geben die mit drehmaschinen solcher größe zu tun haben. :D :D :du:

  • Ach sag das nicht.
    Ich kenne eine Großdreherei mit einer Karusselldrehbank mit einem Durchmesser der Planscheibe von 6 Metern. Bei meinem Brötchengeber stehen auch noch ein paar große Kaliber rum. Unter anderem eine Matra mit Spitzenhöhe von 700 mm und einer Spitzenweite von 5000 mm.
    Ein Gußrad passt locker rein bei derSpitzenhöhe.


    Eine nette Fahrständerfräsmaschine hab ich mal bei einem Formenbauer gesehen. Doppelportal, Verfahrlänge 14 Meter, Verfahrhöhe 4 Meter. Um solch einen Kaventsmann wird eine Halle drumherum gestellt.


    Gruß


    Thomas

  • Zitat

    Original von jeanjean
    Bei der Kedo Variante brauchst du trotdem kein Drehbank für das Gußrad.


    Auch wenn er im kölner Dome steht.


    Was will uns das sagen?? J`ai pas compris :du:!
    Gruss, Fabi

  • Hi Namenloser,


    ich hab den Umbau schon eigenhändig und mit Erfolg vollzogen (auch wenn ich feststellen musste, dass es nicht ausreicht, die Nabe einfach nur so ohne den gegendrückenden Schnöpel, der sicherlich auch einen Namen hat, einzuspannen :bash:).
    Mich irritiert in diesem Zusammenhang der Kölner Dom :du:!
    Gruss, Fabi
    P.S: Zentrierspitze heisst der Schnöpel, ich Dumpfbacke :bash:

  • Zitat

    Original von Fabi
    Mich irritiert in diesem Zusammenhang der Kölner Dom :du:!


    war eine Anspielung auf die Freds davor, wo geschwärmt wird von Drehbänke groß wie 'ne Kathedrale...


    jeanjean

  • Zitat

    Original von jeanjean


    war eine Anspielung auf die Freds davor, wo geschwärmt wird von Drehbänke groß wie 'ne Kathedrale...


    jeanjean


    Ach so, da ich mir abgewöhnt hab jeden Fred zu lesen hab ich das wohl verpasst!
    Gruss, Fabi

  • Ja, solche großen Dinger haben für mich ihren eigenen Reiz.
    Passen leider nicht in den Keller.


    Gruß


    Thomas

  • Hi Jeanjean, wenn Du dort sägst, verzichtest Du dann bei dem Umbau auf das dritte Radlager, welches auf der Antriebsseite sitzt? Verstehe ich das richtig?
    Gruß uturn

  • Wo finde ich die Anleitung nochmal??
    Ich glaub ich hab nicht aufgepasst... :D
    Hast Du den Link schon als Tastankombination gespeichert??
    Gruss, Fabi

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!