Qualmt leider immer noch. Was kann es noch sein?

  • Hallo,
    wie berichtet hat mein frisch überholter Motor Öl aus dem Auspuff ausgeworfen und ziemlich stark gequalmt.
    Habe den motor wieder zerlegt und nachgeschaut. Der Ölabstreifring war OK, aber der zweite Kompressionsring war mit der Prägung nach unten verbaut.
    Ich habe den Ring umgedreht, alles nochmals begutachtet und zur Sicherheit neue Ventilschaftdichtungen (original von Yamaha, mit Tesa-Film eingführt) eingesetzt.
    Beim ersten Start hat es überhaupt nicht gequalmt. Nach ca. 1 Minute Standgas hat es angefangen, aber nicht so stark wie vorher. Im Auspuff war natürlich noch etwas Öl, deshalb dachte ich, daß es noch ausbrennen muß.
    Ich habe Öl bis zur Max-Marke nachgefüllt und eine Probefahrt von ca. 50 km gemacht.
    Leider qualmt der Motor immer noch. Im Standgas kaum, beim Gasgeben etwas. Wenn man den Motor dann auf Drehzahl hält wird es wieder schwächer.


    Außerdem war das Ölniveau nach den 50 km wieder in Richtung Min-Marke gewandert.


    Was kann es noch sein?
    Ist es vielleicht normal, daß ein frisch gehohnter Zylinder mit neuen Kolbenringen und neuem Kolben etwas Öl verbraucht, bis er sich einfährt?


    Grüße
    Jarek

  • Sind alle Nasen an dem Federring der Ölabstreifer dran ? Hast du ihn richtig montiert ? (auf Stoß) Vermute da liegt irgendwo dein Problem.
    Ca. 200ml Öl auf 50km sind ein bissel arg viel für einen frischen Motor, oder ?

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Ja, Nasen waren beide dran und auf Stoß montiert.
    Mir fällt wirklich nichts mehr ein...
    Grüße
    Jarek

  • Nee... Kolben und Kolbenringe sind beide + 0,5 und das Kolbenringstoßspiel hat gepaßt. Der Zylinder wird also auch +0,5 sein.
    Wie gesagt, ich bin ziemlich ratlos...


    Grüße
    Jarek

  • Ja, das ist meine große Befürchtung...
    Gestern abend habe ich sie nochmals angeschmissen und sie lief zunächst absolut rauchfrei, aber nach ca. 3 Minuten im Standgas kam langsam wieder ein leichtes Wölkchen.


    Muß ich mir wohl vorsichthalber einen neuen Zylinderkopf besorgen.
    Die Vollabnahme nächste Woche müßte noch so klappen und dann werde ich in Ruhe den Zylinderkopf herrichten und tauschen.


    Grüße
    Jarek

  • Bau mal aus und photographiere den Federring der Ölabstreifer.


    Was für ein Kolben und welche Ringe sind verbaut ??

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Jarek,


    bevor Du den Motor wieder zerlegst....
    Hast Du das Teil vorher qualmfrei laufen sehen? Bist Du sicher, dass die Sekundärpumpe anständig rückfördert?
    Hat schon mal ein anderer drüber geschaut? Jetzt biste schon am Kopf tauschen... Das macht mich etwas stutzig....



    Gruß


    Ph.

  • Höhenspiel der Kolbenringe in ihrer Nut? Wenn da zu viel ist pumpt das ...


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Hallo,
    vielleicht ist auch das sogenannte "Einlaufbild" vom 2ten Ring nicht so toll. Durch das verkehrte Montieren trägt der Ring an der falschen Seite. Mit Glück könnte das mit etwas längerer Laufzeit besser werden. Sonst wüßte ich auch nix.
    Gruß
    Tobias

  • @ Motorang:
    Das Höhenspiel habe ich nicht vermessen, weil ich davon ausging, daß es bei neuem Kolben und den passenden neuen Kolbenringen OK ist.


    @ Phil:
    Ich habe einen neuen Zylinder (gehohnt, mit neuem Kolben-Set) und einen neuen Zylinderkopf drauf (mit neuen Führungen etc.)
    In der Konstellation habe ich ihn noch nicht laufen gesehen.
    Die Rückpumpe hatte ich auch im Verdacht und deshalb den Schlauch oben abgeschraubt und in einen Behälter gehalten. Dann Motor angekickt und sofort wieder ausgemacht, weil ein Schwall rauskam der über den Behälter hinausschoß. Sie fördert also noch, aber vielleicht zu wenig für die KEDO +50%-Pumpe...
    Leider hat noch außer mir niemand einen Blick darauf werfen können. Gibt es hier jemanden aus dem Raum Erlangen?


    Kolben
    Zuerst hatte ich auch den Abstreifring im Verdacht, deshalb Motor ja wieder ausgebaut und Zerlegt. Der Abstreifring war OK, aber der zweite Kompressionsring verkehrt herum. Jetzt mit dem umgedrehten Kompressionsring kommt wenigstens kein flüssiges Öl aus dem Auspuff, aber es qualmt immer noch etwas (wenn auch deutlich schwächer).
    Ist natürlich möglich, daß ich bei zweiten Zusammenbau doch den Abstreifring beschädigt habe, aber da habe ich natürlich schon sehr aufgepaßt.
    Ich ging davon aus, daß nach 50km das Öl aus dem Auspuff verraucht sein müßte, aber vielleicht ist es doch noch nicht ganz. Im Keller wartet schon der Peppmöller-Edelstahltopf. Der ist noch absolut sauber, kommt aber später dran ;)


    Ich werde heute mal auflisten, was ich am Motor gemacht habe, vielleicht findet sich da auch eine Fehlermöglichkeit.


    Ach ja, der Instandsetzer kann nicht mehr nachvollziehen woher er den Kolben bezogen hat.


    Grüße
    Jarek

  • Ja, könnte sein, habe ich auch schon daran gedacht. Der Ring ist allerdings nur ca. 5 Minuten im Standgas falsch gelaufen. Wird wohl nicht viel passiert sein.
    Grüße
    Jarek

  • Zitat

    Original von Jarek
    @ Motorang:
    Das Höhenspiel habe ich nicht vermessen, weil ich davon ausging, daß es bei neuem Kolben und den passenden neuen Kolbenringen OK ist.


    Der Teufel ist ein Eichhörnchen ... hätte ich aber auch nicht getan. Aber wo Du schon mal auf Fehlersuche bist ...


    Ein Freund hatte das mal; alle Maße waren grad eben noch in der Toleranz bis auf das Höhenspiel. 2 Liter Öl auf 100 km.


    Kamen die Ringe im Satz mit den Kolben?


    Falls Du nochmal zerlegst, ist da ja schnell mal ein Fühlerlehrenblatt zwischengesteckt ...


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans
  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!