Kugeleinstellschrauben

  • Hallo,


    Auf den XS Seiten habe ich im Forum gelesen das die KEDO Kugeleinstellschrauben der Ventile auch für die XS passen da die Originalen ja identisch mit den SR Schrauben sind.


    Ein Forumsteilnehmer schrieb das KEDO diese Schrauben n i c h t für die XS empfiehlt.


    Er meinte das Ventil würde durch die Originalschrauben immer etwas gedreht was mit den Kugelschrauben nicht möglich ist.


    Wie schaut es da bei der SR aus ?



    Gruß Harald

  • Ein gewolltes Drehen der Ventile kenne ich nur von speziellen Unterlegscheiben, die unter den Federn sitzen (z.B. die alten Opel-Gußmotoren). Kann mir nicht vorstellen, dass das auch über die Kipphebel bzw. Einstellschrauben funktionieren kann.

  • Also:
    Immer wenn der Trieb unzentrisch aufs Ventil haut, entsteht ein Moment, welches zum Drehen führt.
    Wg. Einschlag der Vents auf den Sitzen durchaus erwünscht. Egal mit welchen Schrauben
    Regards
    Rei97 :kn:

  • Hi!


    Gibts das Drehen der Ventile nicht auch beim SR Motor?
    Ich denke das wird seit den Opelmotoren durch die "geschickte" Wahl der inneren und äußeren Ventilfeder herbeigeführt und hat seitdem fast jeder Motor, weshalb auch die die Spezialscheiben wegfallen konnten.
    Oder sollte ich mich da irren :du: - müsste erst nachlesen-


    Gruß
    Spity

  • Bei der XT/SR und vielen anderen Motoren erreicht man das drehen durch etwas aussermittiges angreifen der Druckschraube auf Ventil. Beim Zerlegen kann man das recht gut an der ringförmig eingedrückten Mulde am Schaftende erkennen. Zwangsdrehvorrichtungen die unter dem Markennamen "Rotocap" verbaut werden, sind also bei der Yammi unnötig.
    Ob mit den Kugeldruckschrauben eine Drehung erzielt wird hab ich noch nicht überprüft, das liegt wohl auch daran, dass ich die Dinger nicht so recht mag. Lieber bei jedem Ventileinstellen die Originalschrauben wechseln, das verhindert auch das Einschlagen der Ventilköpfe.
    Vielleicht drehen sich die V. mit Kugelschrauben auch durch die torsionswirkung der Feder?!


    Gruss
    Hans

  • Hallo alle,
    auch mit den Kedo Flachkugeleinstellschrauben drehen sich die Ventile im Betrieb! Zumindest schließe ich das aus der Art des Verschleißes am Schaftende eines ungehärteten Einlaßventils, das mit Flachkugelschrauben gefahren wurde. Wenn's am Einlaß geht, funktioniert's ziemlich sicher auch am Auslaß, dort ist die "Außermittigkeit" der Schraube noch größer.
    Gruß
    Sven

  • hallo SRler!


    hier muss ich mal dringend eingrätschen:


    ob die ventileinstellschrauben bei der xs passen oder nicht, oder ob diese dort funktionieren oder nicht, ist gar nicht der punkt. der punkt ist vielmehr, dass WIR, als der haftende hersteller, diese einfach nicht für die xs freigeben WOLLEN. wir haben die einstellschrauben für die SR500 und XT500 gebautet und getest - ob diese nun noch bei xs, ducati oder z.b. fiat uno passen, wollen wir gar nicht wissen, denn wir kennen weder diese motore noch die kräfte, die darin wirken. deshalb verzichten wir lieber auf den mehr-umsatz und bleiben bei dem, was wir kennen, nämlich den guten alten SR500-motoren (und XT500).


    ich hoffe, ich konnte helfen!


    gruss an alle


    Daniel vom KEDO Team

  • Wobei die mit ziemlicher Sicherheit in jeder Serien-Yamaha, bei der sie in den Kipphebel paßt, auch verwendbar ist...
    Aber garantieren würd' ich's auch nicht wollen, wenn ich's nicht vorher anschauen könnte.

  • ...nun bin ich selber nicht auf den punkt gekommen:


    bei den SR500 & XT500 motoren werden, sowohl mit den original yamaha als auch mit unseren flachkugel-ventilspieleinstellschrauben, ein- UND auslassventil im laufenden betrieb in rotation versetzt.


    nochmals grüsse!


    Daniel vom KEDO Team

  • ...nochmal für die doofen. warum ist die rotation des ventils überhaupt erwünscht (nix festlaufen, schmierung ???)
    Gruß
    Jürn

  • Wenns immer an der selben stelle wetzt, schleift sichs schneller ein.
    Unsere NSU Superfox, bj.'54 hat(te) Haarnadelventilfedern, die Ventile sind im halter fest geklemmt drum drehn sie sich nicht. Als wir die Kiste zum Überholen bekomen haben, waren die Ventile am Schaft derartig unsymmetrisch abgeschliffen... man kanns garnicht beschreiben.


    Gruss
    Hans

  • Zitat

    Original von FPG
    moin,
    ... hab ich wohl was nicht verstanden ?(


    der fpg


    Ich glaube Sven meint, wenn man von oben auf den Schaft schaut, sieht die Fläche aus wie eine Zielscheibe mit drei Ringen. In der Mitte ein Berg, darum herum der polierte Ring auf dem die Einstellschraube wirkt, und außen wieder ein Ring ohne Verschleiß. Wenn die Drehung der Ventile tatsächlich durch die unzentrische Berührung verursacht werden soll, wäre es idealer, wenn die Berührung möglichst weit außen liegt, weil dann ein höheres Moment auftritt.


    Entgegen meiner ersten Äußerung könnte das Drehen tatsächlich von den Einstellschrauben verursacht werden. Der weit entfernte Drehpunkt des Kipphebels sorgt ja dafür, dass die Einstellschraube nicht senkrecht sondern in einem Bogen nach unten bewegt wird. Sobald die Schraube und das Ventil sich berühren, kann das eine geringfügige Drehung verursachen (sofern der Berührungspunkt außermittig des Schaftes liegt)


    PS: Wie das mit Elefantenfüßen gehen soll, ist mir allerdings schleierhaft ?( Da gefällt mir Hans seine Theorie mit den Federn als Verursacher für die Drehung besser.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Ventile sich drehen, weil die Einstellschraube den Schaft außerhalb der Mitte berührt. Drehen sollen sie sich, damit nur rotationssymmetrischer Verschleiß an Sitz und Schaft auftritt, d.h. alles schön rund bleibt.
    Die Flachkugeleinsteller nutzen im Betrieb leider nicht die komplette Planfläche am Schaftende aus, deshalb können sie an weichen Enden außen einen ringförmigen Grat aufwerfen. (Der Übergang von der Plan- zur Kugeloberfläche ist bei den Flachkugeleinstellern ja scharfkantig)
    Aber zur Not kann man ja auch die Fase am Schaftende vergrößern...
    Gruß
    Sven

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!