Vorderradtrommel SR Serie

  • Hallo liebe Leute !


    Zunächst einmal: Ich bin neu hier bei Euch im Forum und hab nicht mal eine SR......schlimmer noch: ich werde mir auch so bald keine holen... :red:...aus Platzgründen und genügend anderer Baustellen, die noch abgearbeitet werden müssen.


    Aber da es hier in diesem Forum recht gesittet zugeht und es sich ja um eine Frage über SR-Teile dreht, werde ich vielleicht nicht direkt gesteinigt und mir kann doch der Eine oder Andere weiterhelfen?!


    Also, ich habe unter anderem eine Suzuki T500 von ´69 (jaaaaa, ich weiß, wahrscheinlich zu wenig Takte und zu viel Zylinder......), die vorne eine ziemlich lasche Duplexbremse drin hat, auch Backenwechsel und penibelste Einstellerei brachte kein befriedigendes Ergebnis. Also muß was umgebaut werden. Scheibe fällt aus wegen häßlich, Grimeca fällt aus wegen zu teuer und zu kompliziert/exotisch. Ein Bekannter hat mir gesagt, daß er sich eine XS1 Bremse geholt hat. Das Ding ist ja nun noch exotischer/seltener, aber nebenbei habe ich erfahren, daß die Backen der XS1-Bremse die gleichen sind wie bei der SR500. Und da kam mir ja die Idee, ob vielleicht die SR500-Trommel ne echte Alternative ist? Denn die wurd ja bis in die 90er gebaut und ist deswegen vielleicht besser? Außerdem ist die SR ja wesentlich stärker verbreitet und solche Teile sind dann ja zu einem Bruchteil des Preises gebraucht erhältlich.


    Wie zufrieden seid Ihr mit der Trommel in Eurem Moped? Wäre das eine Alternative?


    Wie sind denn die genauen Maße der Achse, auch an der Klemmung, wie breit ist die Trommel, welche Größe hat die Felge an sich? Die T500 hat vorne ein 19" Rad, die SR bestimmt 18", oder? Und würde die Bremse auch mit 185kg Leergewicht und 47 PS klarkommen? Die SR ist ja bestimmt etwas leichter.


    Die Gashand zum Gruß erhoben,


    Elo

  • Hallo erstmal *FG*
    ich weiß ja nicht ob Du´s schon wusstest, aber die Daseinsberechtigung der Vorderradbremse wird weitgehend überschätzt.
    Mach das ruhig und laß berichten wie lange das gutgegangen ist :349:


    ne mal im ernst, hier im Forum gibt´s genügend leute die sich ne stärke bremse hinbasteln, nicht nur der angenehmeren Bedienung wegen, sondern auch der Sicherheit wegen.
    Klassisch hin oder her, Dein Mopped kann noch so toll ausschauen, aber ohne anständigen Wurfanker kann´s Dir passieren dass Du irgendwann nimmer so viel Spaß dran hast...hoffentlich passiert´s nicht...
    Bremsen gibt´s auch in schön, sowas zum Beispiel:


    [Blockierte Grafik: http://galerie.sr500.de/albums/userpics/10338/normal_SL%20500.JPG]



    Gruß Oli

    IG-Donau Iller


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann Ihren Standpunkt (Einstein)


    Suche noch ein Storzheck oder ähnliches, wer eines abzugeben hat, bitte PN

    Einmal editiert, zuletzt von olid0 ()

  • moin,


    die achse hat 17mm, die felge 18" * 1.85"
    die trommel hat einen durchmesser von 200mm


    über die bremsleistung geht die meinung hier auseinander...


    meine ist gut gewartet und eingestellt und ich bin zufrieden, man darf halt nie vergessen sie sofort nach dem anfahren (besonders nach längerem stillstand) erst mal "einzubremsen" sonst ist die tendenz zum blockieren bei der ersten bremsung hoch...


    ob sie besser ist als ne andere duplexbremse....


    sr wiegt ca 170 kg, 34 ps
    die trommelbremse kam erst, als die sr schon lange auf dem markt war und schon sowas wie ein klassiker...den käufern damals war evtl. die optik wichtiger als die technik....
    mein rennerle (nicht so ganz orginal) fährt ca 155, mehr nicht, an nem stärkeren und schnelleren mopped hätte ich dann doch ganz gerne auch ne adequate bremse...


    edit:
    billig ist übrigens relativ...in der bucht ist gerade ein trommelbremsvorderrad mit zubehör für 300 euro weggegangen...billig im vgl zu grimeca etc, teuer im vgl zu rädern mit scheibe...

  • Ich kann auch nur wieder meine Gebetsmühle pro Trommel rausholen. Sie hat für meine Belange (solo Tour mit viel Gepäck, ein und zweisitzig ohne Gerümpel) völlig ausreichende Leistung und ist mit einer Standard Scheibe von den Bedienkräften abgesehen vergleichbar.

  • Zitat

    Original von Dr.Mabuse
    Aber da es hier in diesem Forum recht gesittet zugeht


    Der war gut, hoho!!!


    Ansonsten ist die serienmäßige Duplex für die 175kg-SR mit 34 PS absolut ausreichend, wenn man keine steilen Bergpässe fährt (dafür kann sie aber manipulieren, damit die Beläge nicht verglasen: Schlitze oder Löcher zwischen die Tarnungs-Kühlrippen machen, die fünf Gummischnöpel auf der anderen Seite rausmachen, Löcher ´reinbohren, evtl. optisch mit Gitter abdecken; dann ist sie belüftet).
    Ich bremse bei gemäßigter Fahrweise immer mit nur einem Finger. Zusammen mit Motorbremse und ein bißchen Fußbremse reicht mir das (ich bin kein Bremser).


    Ein XS1-Vorderrad (19 Zoll, die SR hat 18; sechs Gummischnöpel) wird gerade wieder in Ebay angeboten (wurde vor kurzem für 200 verkauft; ist jetzt wieder eingestellt ...): Auktion


    Für die Bremsmomentabstützung mußt Du halt etwas basteln, wenn Du es an eine andere Gabel machst; denn die ist original etwas anders als bei Grimeca oder irgendwelchen anderen Trommeln.

  • ...das hat nix mit Bergpässen zu tun, ich mußte bei 80 Sachen schon die Bremse zumachen dass alles zu spät war, mancher Dosentreiber hat´s mit der Vorfahrt nicht so, bzw Tomaten auf´n Augen.
    Ging mit der Serien 2j4-Bremse um A...haaresbreite nochmal gut, das war aber echt das Ultimo. mehr reserve beruhigt schon ungemein

    IG-Donau Iller


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann Ihren Standpunkt (Einstein)


    Suche noch ein Storzheck oder ähnliches, wer eines abzugeben hat, bitte PN

  • Ich bin mit meiner Trommel vollauf zufrieden. Bremst, wenn sie soll und hat auch genug Reserven das Rad sogar kontrolliert zum Blockieren zu bringen.


    Nässefahrten sind allerdings Kritisch, weil dann haut die sofort zu, wenn sie Nass geworden ist. (Meine zumindest) Ansonsten wie gesagt: vor jeder Fahrt erst mal einbremsen...

  • Zitat

    Original von olid0
    ...das hat nix mit Bergpässen zu tun, ich mußte bei 80 Sachen schon die Bremse zumachen dass alles zu spät war


    Das hat nichts mit der Geschwindigkeit, sondern mit der Dauer und Häufigkeit der Bremserei zu tun.
    `Mal kurz in die Eisen zu gehen, das schafft man mit vier Fingern und etwas Kraft auch mit der Trommel (muß halt aufpassen, daß sie dann nicht blockiert).
    Bei den Bergpässen aber bist Du bergab (auch wenn Du sehr langsam bist) ständig am Bremsen. Das erzeugt sehr große Hitze, was bei den Belägen zu Verglasen führen kann, - und dann geht irgendwann gar nichts mehr ...
    Wenn die aber belüftet ist, werden die Beläge etwas gekühlt, was dem Verglasen vorbeugt (im Flachland und bei sanften Hügeln nicht nötig).

  • irgendwo (sr500-chronik ?) hatte ich gelesen daß die sr500-trommelbremse die der guten alten xs1 ist, also baugleich.


    wenn mir einer ´ne gescheite scheibenbremse (die auch optisch schön ist) sponsort kriegt der meine trommelbremse.

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Moin Herr Doktor,
    hast Du schon hier
    http://www.wbcnet.de/forum/index.php
    oder hier
    http://www.smoking-suzi.de/php….php?path=forum/index.php
    nachgefragt, wie man Deine Bremse etwas aufpeppen kann?
    Eine Alternative wäre evtl. noch die Doppelduplex vom Wasserbüffel.
    Eine SR-Trommel ist zwar gut, aber für die Titan etwas unterdimensioniert.
    Immerhin müsste der Bock so ca. 180 Km/h schaffen. Das ist für 'ne SR-Trommel ein bisschen zu flott.


    Bis denne
    Claus

  • Zitat

    Original von Squirrel
    irgendwo (sr500-chronik ?) hatte ich gelesen daß die sr500-trommelbremse die der guten alten xs1 ist, also baugleich.


    Nö, nicht ganz. Zumindest nicht auf der rechten Seite; da befinden sich bei der XS1 sechs Gummischnöpel, bei der SR nur fünf.

Letzte Aktivitäten

  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans
  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!