Kotflügel vorne

  • Mir hat man auch gesagt das sie verschieden seien.


    Wäre schön wenn mir jeamnd das gegenteilige beweisen könnte.

  • Also, sie sind gleich groß. Ganz leichte Unterschiede gibt es aber. Das Teil des Schutzblechs, das an die Tauchrohre geschraubt wird, ist von der Seite betrachtet von der Form her unterschiedlich. Aber nur ganz minimal.


    Von der Größe her sind sie jedenfalls gleich.


    Gruß, Maddin

  • Es geht da wohl weniger um Form und Größe, sondern um den Abstand von Blech zu Reifen.

    Zitat

    Original von Leiche
    wobei das 18" blech wohl noch auf das 19" rad passt
    aber nicht wirklich viel platz zwischen rad und reifen bleibt


    Irgendwo hier hatte ´mal jemand ein Photo gehabt, wo ein 18-Zoll-Rad mit einem 19-Zoll-Schutzblech drauf zu sehen war.
    Der Abstand der vorderen Kante des Schutzblechs zum Reifen sah unschön groß aus.


    Evtl. kann man Langlöcher in die Befestigung feilen/drehmeln, die Bleche damit an die jeweilige Radgröße anpassen?

  • Hmm....


    Also, ich hab folgendes gemessen:


    - Direkter Abstand zwischen vorderer und hinterer Kante.
    - Bleche auf den Boden gestellt: Höhe.


    Meinem geometrischen Sinn nach können sie also nicht mehr groß unterschiedlich sein. Oder hab ich was nicht bedacht?


    edit: Hetzer, ich glaub da liegt der Hase begraben. Die Schutzbleche haben in der Tat längliche Befestigungslöcher in Form einer 8, sodass man die "Höhe verstellen" kann.

  • Zitat

    Original von Maddin
    Also, ich hab folgendes gemessen:


    - Direkter Abstand zwischen vorderer und hinterer Kante.
    - Bleche auf den Boden gestellt: Höhe.


    Meinem geometrischen Sinn nach können sie also nicht mehr groß unterschiedlich sein. Oder hab ich was nicht bedacht?


    Is schon richtig, der Radius ist damit eindeutig bestimmt!


    Gruß
    Sven

  • moin,


    die schutzbleche haben den gleichen radius, aber die befestigungslöcher für die gabel sind bei den 48t ein bisschen höher.
    es handelt sich nur um ein paar mm...
    ..genug um bei manchen reifen einen 19er nicht darunter zu bekommen....


    ...auserdem haben die 48t zwei befestigungslöcher für den gummi, der die tachopese führt...

  • Zitat

    Original von Henrik
    ...auserdem haben die 48t zwei befestigungslöcher für den gummi, der die tachopese führt...


    Nein, es gibt zweierlei verschiedene 48T-Schutzbleche (siehe Kedo-Katalog):
    - das eine ist für Scheibenbremse mit nur einem Loch für den kleinen runden Gummiring für die Tachowelle,
    - das andere ist für Trommelbremse mit zwei Löchern für den länglichen großen Gummi"ring" für Tachowelle und Bremszug.

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!