Dank an alle

  • Hallo Leute,


    so die Restauration meiner SR ist beendet. Am Wochenende habe ich die letzten Sachen wie Gabelölwechsel und Ventile einstellen erledigt. Nach 14 Jahren Abstinenz ist alles wieder wie (fast) neu. Ich möchte mich noch einmal bei allen hier bedanken, die mir mit Rat und Tipps zur Seite gestanden haben. Nicht zu vergessen sind diejenigen, die mir günstig Ersatzteile (ich sag nur Sitzbank und Ständer) überlassen sowie marode KBTs aufgemotzt haben. Anbei noch ein paar Bilder von der SR.


    Viele Grüße
    Rainer

  • Aber Du weißt, daß mit Soziusfußrasten und Zwei-Mann-Zulassung entweder ein Haltebügel oder ein Sitzbankgurt (alter Gürtel tut es auch) für den TÜV drangemacht werden muß.

  • Ja Danke, weiß ich, aber im Augenblick brauch ich den noch für meine Hose...


    Gruß
    Rainer

  • genau...., entweder ´n alter Ledergürtel... oder bei Muttern einfach ´n Stück Rolladengurt abschneiden und mittels stabilen Kabelbindern an den Rahmenrohren unter der Sitzbank festtüddeln.
    (bei mir war´s ´n Gürtel, der dem Tüffer gereicht hatte..., der hatte allerdings so dran rumgezerrt, dass er das Mopped dabei mit´m Hinterrad vom Boden abgehoben hatte... und der Gürtel hat gehalten! *gg)

  • Zitat

    Original von guckie
    (bei mir war´s ´n Gürtel, der dem Tüffer gereicht hatte..., der hatte allerdings so dran rumgezerrt, dass er das Mopped dabei mit´m Hinterrad vom Boden abgehoben hatte... und der Gürtel hat gehalten! *gg)


    200 Kg muss der Gurt abkoennen.


    Have A Nice Day
    Torsten

  • Hallo Leute,


    so, es ist vollbracht. Hab jetzt auch den amtlichen Segen, dass alles ok ist. Der Hobel hat TÜV bekommen und zwar ohne Mängel. War ne coole Sache. Der Prüfer, selbst Mopedfan, wollte die SR erst selbst ankicken. Als es dann nicht funktionierte, hab ich sie gestartet. Er wollte es sich aber nicht nehmen lassen und hat es dann noch einmal probiert und auch geschafft. Das Beste war aber, als er zur Probefahrt durchs Dorf aufbrach, obwohl die Karre überhaut kein Kennzeichen hatte.... Ist doch erstaunlich wie unterschiedlich die TÜV Erfahrungen sein können. Ein Wermutstropfen hat die Geschichte dann aber doch, er konnte mir leider die Leistungssteigerung auf die ursprünglichen 34PS nicht eintragen, weil das hier wohl nur die Dekra darf. Na ja, da kann ich erst einmal mit leben. So dann geht es diese Woche zum anmelden und auf erste längere Tour, freu mich schon...


    Gruß
    Rainer

  • Also:
    Das mit den 34 PS kann ein TÜV sehr wohl problemfrei freigeben, weil ja eine Freigabe von Yam ohne weitere Änderungen dafür existiert.
    Dekra durfte das früher m.W. nicht.
    Der Yam Schrieb sollte btw auch beim TÜV vorliegen, der Genußmensch wollte nur nicht im Archiv suchen.
    Regards
    Rei97

  • Den Schrieb von Yamaha hatte ich dabei, sogar zwei Stück. Irgendwo hier aus dem Forum. Einen von 1990 und einen von 1992. Es gibt da aber in jedem Bundesland nur einen Verein, der sowas eintragen darf. Hängt damit zusammen, dass die Länder die Prüfhoheit nur an einen Verein vergeben und das ist meistens TÜV oder Dekra. Dafür müssen die dann gewährleisten, dass sie im ganzen Bundesland alle 25 km (oder so ähnlich) Prüfstationen mit ausgebildeten Prüfer für definierte Zeiträume zur Verfügung stehen. Für diese Dienstleistung bekommen sie dann u.a. das Privileg, das nur sie bestimmte Abnahmen machen dürfen. Hab mich bisher auch immer gewundert, warum bestimmte Sachen in dem einen Bundesland nur vom TÜV und im anderen nur von der Dekra gemacht werden dürfen, das ist die Antwort. Hat mir der Prüfer so erzählt.Ob es aber eventuell doch machbar gewesen wäre die 34PS einzutragen, weiß ich nicht, möglich wäre es. Er wollte zumindest noch einmal einen Kollegen fragen, mal schauen was dabei herauskommt. Übrigens größerer Ansaugstutzen und Düse sind ja auch nicht besonders auffällig =)


    Gruß
    Rainer

  • Zitat

    Original von rei97
    Das mit den 34 PS kann ein TÜV sehr wohl problemfrei freigeben, weil ja eine Freigabe von Yam ohne weitere Änderungen dafür existiert.
    Dekra durfte das früher m.W. nicht.


    Er ist in Mitteldeutschland (ehem. SBZ), da ist für Eintragungen nicht der TÜV, sondern die Dekra zuständig. In Westdeutschland nur der TÜV; nicht die Dekra. In Berlin beide.

Letzte Aktivitäten

  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:
  • Hermann1U6

    Beitrag
    […]

    Ich hoffe, die Hamburgers haben nicht das ganze gute Wetter für 2024 verbraucht.
    Bis morgen.
    :ber:
    Hermann.
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!