Gebürstetes Aluminium - Benzinflecken?

  • Habe einen neuen Alutank, den ich gern nur bürsten und nicht lackieren will. Gibt das Probleme mit Benzinflecken? Oder muss man dann immer wieder nachbürsten? Oder irgendwelche Tricks wie eine spezielle Alu-Benzin-Imprägnierung ;) ?
    Danke schon mal für erhellende Infos
    rc

  • hast du es mal damit versucht den Tankrüssel IN den Tank zu halten und abzuschalten vor dem Rausziehen? :cool:


    Die gebürstete Oberfläche kannst du auch mit einer Alupolitur behandeln. Auftragen, verreiben und abpolieren nimmt dir nichts von der gebürsteten Struktur, schützt aber die offene Oberfläche etwas.

  • Ist doch wie im Pissoir. Gut abschütteln. Aber ab und zu ist noch einer in der Röhre drin ;)

  • Zitat

    Original von arzee
    Ist doch wie im Pissoir. Gut abschütteln. Aber ab und zu ist noch einer in der Röhre drin ;)


    ...da wäre noch was: Nach dem Einfüllen, beim rausziehen, den Rüssel umdrehen, und erst dann zurück in die Rüsselgarage.





    Düsi.

  • hey düsi
    weiss jetzt nicht, ob der tankwart da freude dran hat, wenn du ihm einen knopf in seinen schlauch machst. ;)

  • okay, hab vergessen zu erwähnen den Rüssel vor dem Einparken wieder um 180 Grad zurückzudrehen......


    Düsi

  • Ich Fass mal die qualifizierten Wortmeldungen zusammen: nach dem Bürsten Alupolitur. Die sonstigen comments waren eher OT (inklusive meine)
    Sonstige Wortmeldungen?
    Cheers, rc

  • Na ich weiß ja nicht...


    Aluminium ohne Oberflächenschutz (Lack)... da gibt´s schnell ne fiese und kaum mehr wegzuputzende Eloxalschicht...
    ... dann auch noch gebürstet...


    Ich würde den lackieren, ist einfach dauerhafter. :347:


    Gruß von der Küste


    Ludwig war´s

  • Eloxalschichten macht man doch absichtlich drauf... wahlweise eingefärbt.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • ...Das stimmt. Jedoch wird die Eloxalschicht die Du meinst meines wissen via Elektrolyse aufgebracht.
    Ich meine die fiese graue schicht (die mit dem weißen Puder, hast´ bestimmt schon mal gesehen. Bei "Joghurtbechern" sieht man es oft.. 8)) die man niemals mehr weggeputzt bekommt.

  • Zitat

    Original von SL500_WTM
    Aluminium ohne Oberflächenschutz (Lack)... da gibt´s schnell ne fiese und kaum mehr wegzuputzende Eloxalschicht...


    echt? Das wäre ja klasse.


    Aluminium bildet zwar selbstständig eine oberflächliche Schutzschicht (lässt sich leicht wegpolieren), eine korrosionschutztaugliche Eloxalschicht ist aber deutlich dicker und entsteht leider nicht von allein.

  • klarlackieren (lassen). Sind doch die SR-Seitendeckel auch mal (gewesen) - oder?

  • Gibts denn benzinfesten Klarlack, möglichst in matt, aus der sprühdose, den man auf gebürstetes Alu sprühen kann zwecks dauerhafter Konservierung der Optik?

  • Ja, gibt es. 2K- (Acryl)-lack ist selbstverständlich benzinresistent. Der Untergrund muss aber wie üblich haftfähig gemacht werden. Ob das "Bürsten" hierzu ausreicht weiß ich nicht, das sollte ein Lackiermeister sicher beantworten können.


    Edit: die Sache ist wegen der unzureichenden Haftung auf dem nackten Metall nicht ganz unproblematisch.
    Ich habe aber bei der Recherche das hier gefunden.

    Viele Grüße
    von Gustav

    2 Mal editiert, zuletzt von Gustav ()

  • Zitat

    Original von arzee
    Gibts denn benzinfesten Klarlack, möglichst in matt, aus der sprühdose, den man auf gebürstetes Alu sprühen kann zwecks dauerhafter Konservierung der Optik?


    Hallo


    ist ja nicht notwendig da die meisten alutanks ja eh aus 1000er Alu sind und daher auf diverse Fleckenbildung seitens des aluminiumoxids eher unempfindlich sind.
    Du musst halt aufpassen dass es im Bereich des Tankdeckels zu keinen braunverfaerbungen kommt die du aber auch mit Petroleum oder Aceton oder nitroverduennung wegbekommen solltest.
    Fakt ist allerdings wenn er poliert ist hat er weniger anfaelligkeit zu verfaerbungen auszer halt gegenueber dem stumpfwerden.
    Ich persoenlich glaube nicht allzu sehr an die langzeithaltbarkeit von aluminium aufgrund der galvanischen problematik von aluminium.



    l.g.


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    Einmal editiert, zuletzt von Hudriwudri ()

  • And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Also ich hab einmal Alu klar lackieren lassen sah am Anfang super aus bis irgendwo die Klarlackschicht abgeschubbert wurde und Wasser drunter kam, dann sah es nach nicht langer Zeit eher nach Spinnennetz aus, lauter weiße "Kanäle" unterm Lack...

Letzte Aktivitäten

  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!