Motor geht nach ca. 30 km aus

  • "00" bedeutet eigentlich voller Duchgang.....


    Gaser:
    Hört sich nach zu fettem Gemisch an. Da das aber erst in warmem Zustand auftritt, scheint es ja kein konstanter Fehler zu sein.


    Andererseits solltest Du erst mal für einen neuen Kerzenstecker sorgen, (der ja heiß wird und deshalb möglicherweise versagt) vielleicht fällt das Symtom "zu fett" dann weg.


    Wie es sich, wenn eine der Luftdüsen verschlossen ist, genau auswirkt weiß ich nicht wirklich, aber das sollte ebenfalls zu einer Überfettung führen. Sollte sich aber sicher früher als nach 30km bemerkbar machen....



    @all:
    Über 400 Ohm ist auch verdächtig viel, geht das bei Erwärmung wirklich so hoch?

  • Hallo,
    ja unendlich wollte ich schreiben, aber eine liegende Acht bekomme ich nicht rein.. also der Stecker Wert ist wie offener kontakt oder durchgeschnittene Leitung.
    Ein paar 5 K Ohm Z K Stecker habe ich noch liegen, die probiere ich aus.
    Wenn ich nochmal den Vergaser runter machen muss wegen dem blöden neuen Schwimmernadekventil, das ich wieder gegen da Alte austauschen soll, mache ich die Luftkanäle nochmals sauber.
    Vl steigt auch der Schwimmerstand unzulässig mit dem neuen Ventil..


    Die 413 K Ohm ginge mit zunehmenden Abkühlen auf 400 Ohm zurück, so dass die 330 Ohm bei 20* C ja hinkommen werden.
    Wenn ich das richtig gelesen habe, ist die Spule ja unter 270 Ohm defekt, nicht bei über 330 K Ohm.
    Ach so noch zu erwähnen: die Kerze war schön schwarz beim heutigen Stehenbleiben im Stand, die Schwimmerkammer voll!

  • Natürlich kann die Spule auch bei hohem Widerstand defekt sein.
    Niedriger Widerstand = Windungsschluss, es liegt zu wenig Spannung an, weil es "weniger wirksame Windungen" werden


    Hoher Widerstand = Leitungsfehler, also korrodiert, Leitungen beschädigt etc. ebenfalls zu niedrige Spannung, weil intern schon zu hoher Spannungsabfall.


    Wäre nett, wenn du noch dazuschreibst, welche Farben an der Lima was bedeuten. Hab kein Bucheli zur Hand und weiß es nicht auswendig.


    12Megaohm sind jedenfalls zuviel für nen Kerzenstecker.
    Besorg doch mal nen neuen, der sollte 5kOhm haben oder du nimmst wie Anno dunnemals einfach eine entstörte Kerze (BPR7ES) mit eingebautem Widerstand und kannst die Kupferlitze testweise rumwickeln. (natürlich geht dann auch ein nicht-entstörter Stecker)


    An das ganze Vergaser-überfetten...näää, glaub ich nicht.
    Du musst das ganze schön übel ersäufen damit das ausgeht.
    Vorher spuckts noch schwarzen Rauch etc...


    Für mich ist die Zündung nach wie vor der beste Kandidat, da liegt der Temperatureinfluss auf der Hand.


    Gruß

  • Mach mir keine Angst, ich war doch nun guter Hoffnung, weil sie ja mit dem anderen ZKS angesprungen ist.
    Schrieb ja oben, dass ich noch einen 5 K Ohm Kerzenstecker draufmache.


    Die Bereiche habe ich oben dazugeschrieben und farbig zugeordnet.
    Nun sehe ich auf dem Blatt noch:
    - Zündimpulsspulen Weißgrün - Schwarz = 90 Ohm (Unterer DZB )
    - Zündimpulsspulen weißrot - Schwarz = 15 OHM ( oberer DZB )
    Die hatte ich nicht gemessen, weil ich ganz auf die 330 Ohm Spulen fixiert war.
    Sollte ich die noch messen

  • Zitat

    Original von JoeBar
    Moin,


    und nochmal: ein Schwimmernadelventil aus einem Reparatursatz ist definitiv kein brauchbares neues Schwimmernadelventil. Wenn Du Ärger mit dem Schwimmerstand hast, versuche erstmal ob das alte nach vorsichtiger Reinigung nicht doch wieder schließt. Und wenn das neu muss, dann hole es Dir bitte bei Yamaha, bisher habe ich alle vernwendeten Repsatz-Nadeln wieder rausgeworfen und entsorge die inzwischen ungegeprüft...


    viele Grüße,
    Oliver


    Mein Dealer teilte mir mit daß das Schwimmernadelventil bei Yamaha nicht mehr lieferbar sei und angeboten eins für 14,95 aus dem Zubehörhandel zu besorgen. Na danke. Ich hab's dann bei Mikuni Topham bestellt, war am nächsten Tag im Briefkasten, auf Rechnung, knapp 30 Eypo. Übergelaufen ist der Vergaser seither nicht mehr, die sonstigen Probleme die ich habe sind ganz ähnlich, siehe schraubensack.blogspot.de, Elsass.


    CYA! Matthias

  • Danke an alle, die mir hier gute Tips geben, also ist das Nächste einfach mal Fahren mit dem neuen ZK Stecker.
    Dann nochmals den Vergaser raus die alte Nadel rein, die Kanäle nochmal geblasen, Schwimmerstand auf 22 mm und neuer Versuch.
    Werde dann auch kalt nochmals die 330 Ohm nachmessen.
    Ich sehe das es wohl 2 Fraktionen gibt:
    Vergaser
    Zündung

  • Zum Thema Schwimmernadelventil gibt es hier im Forum einen entscheidenden Tip:


    Nicht nur das Schwimmernadelventil tauschen , sondern auch den Sitz..
    Dann klappt das auch mit Zubehör-/Drittanbieterteilen..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Ja danke, das hatte ich auch komplett gemacht, das Nadelventil mit Sitz, weil das erwähnt war.
    Das Neue ist ja auch noch nie übergelaufen, die Frage war nur, ob es nicht sicher immer den gleichen Benzinstand sichersteltl, und vl jetzt, wo die LLGRS ganz reingedreht werden musste, eben doch zu hoch einreguliert, weil es nicht leichtgängig schließt.
    Aber da sind wir wieder bei wenn und aber vielleicht.
    Das kann ich nur prüfen wenn sie gerade ausgeht im Stand, dann das Schäuchlein ran und geprüft wie hoch. Bzw die Restmenge an Schwimmerkammerbenzin messen.

  • Zitat

    Original von teileklaus
    OK ich habe das nun so gemacht wie ich vorher sagte:
    ein Schläuchlein passend ind as Gewindeloch und dann stellten sich ca 5 mm über der Trennfuge ein...


    Moin,


    also irgendwiee irritiert mich auch dieses... Meine Huddel hat seinerzeit, als ich mal mit dem rep.-Satzschwimmernadelventil rumprobiert habe, den Garagenboden eingesaut. Sicher dass der Überlauf vom Vergaser frei ist?


    viele Grüße,
    Oliver

  • Ja ich hatte da durchgeblasen durch den Ablauf, aber später das Niveau auf etwas unter die Kammerdeckelfuge durch Verbiegen des Plättchens eingestellt.
    Übergelaufen ist sie beim Vorgänger als der sie vom Händler holte mit dem Alten Ventil aber da war die Welle ein Nagel der etwas klemmte.
    Das hatte ich gleich gangbar gemacht

  • sie läuft!


    Ha heute hatte ich ohne weitere Maßnahmen
    ( die Leerlauf GR schraube kalt wieder auf ca 2 U offen gedreht )
    gestartet und nach 10 liter volltanken direkt 100 km am Stück durchgefahren!
    Zwischendurch immer mal angehalten und den LL kontrolliert den ich, weil ich nun weniger Angst vorm Stehenbleiben hatte, auf 1200 runtergedreht habe.
    Das Aushängen der Beschleunigerstange hat fast keine Auswirkung auf Verschlucken, wenn man aber im LL drankommt spritzt sie ein und geht aus.
    Also geht die Beschleunigerpumpe doch.
    Ich bin dann ausgehängt gefahren.
    Sie zieht hart los wenn man nur wenig ans Gas geht, kein Verschluckerli.
    130 im 4 und bergrunter im 5. 140km/h nach Tacho.
    So macht das wieder Spass, ich bin gefühlt nicht viel langsamer in kleinem Geläuf als mit der Dicken BMW aber die ME77 sind wohl nicht erste Wahl- waren halt drauf. Sind Neu.
    Also erstmal einen fetten Dank an alle die sich da reingehängt, auch ihre Hilfe und Teile angeboten haben, auch dem freundlichen "Vergaserleihe Anbieter" vielen Dank.
    Einem einfachen Anfängerfehler: Zündspule mit Stecker bin ich aufgesessen.
    Na ja es kann schlimmer kommen wenn die Lima defekt ist.
    Da bin ich trotzdem froh.
    man sieht sich, denke ich.. :bus: :314:

  • Zitat

    Original von teileklaus
    sie läuft!


    ...


    da bin ich aber froh!!


    Andreas

    ride hard or stay home __________ . Party der IG Kassel voraussichtlich Anfang September22 auf neuem Platz im Solling

  • Zitat

    Original von barnix
    Gibt es mehrere Schwimmerkammern?
    Bei der XT auf jeden Fall, die ersten hatte keine extra Ablaßschraube, hier passt auch die einstellbare HD vom Helmut (Grobmotorik).
    Die neueren sind größer und mit Ablaß.....
    Ich meine das bei der SR auch beobachtet zu haben.


    ..................... .


    Nachgeschaut: Es gibt auch zwei verschiedene Schwimmerkammern für die SR, eine mit, die andere ohne diesen Ablauf.....

  • Zitat

    ME77 sind wohl nicht erste Wahl- waren halt drauf. Sind Neu.


    Die neuen ME77 sind mit den alten nicht zu vergleichen.
    Es gibt aber ganz bestimmt Besseres.

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!