Gummiteile - Gleichteile

  • Die originalen Gummiteile für die SR haben heftige Preise.
    Was passt aus dem Industriebedarf oder von irgendwelchen Autos?


    Aktuell will ich ersetzen

    - Dämpfergummis Fahrerfußrasten (im Rahmen, 4 Stück)
    - Dämpfergummis Motorschutzblech
    - Gummi Kettenschutzbefestigung an der Schwinge
    - Dämpfergummis Scheinwerferhalter an der unteren Gabelbrücke vorne

  • Für Bleche greife ich immer in das Kästchen mit den Kabeldurchführungen.

    Eintopf, ich liebe es.........

  • geh mal in einen Baumarkt und schau in der Sanitärabteilung bei Dichtungen etc.


    Da gibt es eine große Auswahl am Gummiringen etc.


    Ich habe da vieles für meine SR verwendet und es funzt perfekt.


    Z.B. für das Steinschlagschutzblech für Motor, etc...


    VG
    René

  • Alles lässt sich durch Baumarktersatzteile ersetzen, aber die Fussrastengummis bitte durch Originalteile ersetzen, auch wenn die etwas teurer sind, die anderen taugen nix und zerreiben sich zu schnell wieder..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Quote

    Original von mac_73de
    Alles lässt sich durch Baumarktersatzteile ersetzen, aber die Fussrastengummis bitte durch Originalteile ersetzen, auch wenn die etwas teurer sind, die anderen taugen nix und zerreiben sich zu schnell wieder..


    Mmmmh,


    hat denn noch irgendeiner diese "grobmotorigen Schmiedeklötze" dran ? ;(


    Gruß
    Peter


  • Ich gaube, um die geht es ja gar nicht...

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Quote

    Original von srpedro
    hat denn noch irgendeiner diese "grobmotorigen Schmiedeklötze" dran ? ;(


    Grobmotorik find ich gut. :)

  • by the way, "grobmotorigen Schmiedeklötze" :369:


    ich würde mir gern neue Fußrasten (auch für Beifahrer) anbauen und möchte an dieser Stelle fragen:


    Wer kann da was Gutes empfehlen.


    (Die originalen Beifahrerrasten sind großer Murx, weil sich die viel zu weiche Metall-Klemmfläche verbiegt und die dann ausgeklappt so krumm drannbaumeln...)


    Mit "was Gutes" meine ich:


    sieht gut aus und schluckt ähnlich dem Original die Vibrationen!


    (Sonst meckern meine Kinder, dass die Füße so kitzeln!)


    Für eine gute Qualität bin ich auch bereit zu löhnen!


    VG
    René



    Ich habe mal besser neuen Fred eingestellt, um hier nicht zu zersabbeln!

  • Quote

    Alles lässt sich durch Baumarktersatzteile ersetzen, aber die Fussrastengummis bitte durch Originalteile ersetzen, auch wenn die etwas teurer sind, die anderen taugen nix und zerreiben sich zu schnell wieder..


    Alles klar, dann muß ich diese Erfahrung nicht selber machen.


    Was sind "grobmotorige Schmiedeklötze"?

  • Das sind die stabilen Eisenteile, die sich auch beim Stehen nicht gleich verbiegen und zusätzlich durch ihre große Masse die Vibrationen in den Zehen reduzieren.
    Wo Licht da auch Schatten.

  • "grobmotorige Schmiedeklötze" sind also die originalen Rasten und Rastenhalter?
    Sorry, hab das noch nie gehört, macht mich mal schlau.

  • Quote

    Wo kommen beim Motorschutzblech die Gummis dran. Meine Karre hat keine.


    Sind bei mir auch dran.
    Die sehen aus wie Kabeldurchführungen, die Befestigungsschraube geht durch eine Alu-Hülse.


    EDIT: Geht bestimmt auch ohne.

  • Quote

    Original von Straßenschrauber


    Sind bei mir auch dran.
    Die sehen aus wie Kabeldurchführungen, die Befestigungsschraube geht durch eine Alu-Hülse.


    EDIT: Geht bestimmt auch ohne.


    Hab ich auch noch nie gesehen. Da hat es wohl jemand sehr gut gemeint...

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Das sind Gummilager, d.h. da muß innen auch noch eine Blechhülse ´rein, sonst bringt das nichts.
    Ab wann die Gummilager beim Motorschutzblech verbaut wurden, weiß ich nicht.
    Die allerersten mit den vier Schrauben hatten jedenfalls keine, sondern nur Verstärkungen.

  • Teilenummern:
    97011-06020 Schraube
    92995-06100 Federscheibe
    90201-063J2 Unterlagscheibe
    90480-13275 Gummitülle
    90387-060A3 Hülse


    YAMAHA parts database.
    Hier


    EDIT: Bei der 2J4 gibt es die Gummis nicht.
    Das haben die der 48T aber bestimmt nicht ohne Grund spendiert.

  • Vielleicht um den Lärmpegel zu senken, wie die zusätzlichen Rippen am Zylinderkopf.

  • Quote

    Original von oldman
    ...habe es gerade in den Database nachgesehen. Die Teile sind anscheinend erst ab Baujahr 93 verbaut worden.


    Jau, hab ne 92er und da gibbet so was noch nicht.


    Gruß Ingo

    "Wo issn hier der Starterknopp ???.......Der große Hebel rechts unten über dem Steigbügel !!!"

Recent Activities

  • Logu69

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • Logu69

    Reacted with Thanks to Mambu’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    ...stecke mal den Hebel in die Bohrung und drehe in mal in unterschiedlich hohen Positionen, ... dann macht es Klick und Du bist runter vom Schlauch... ;)
    Je höher der Hebel, umso früher trifft die Fläche auf die Druckstange...somit hat auch der Hebel…
  • robhopf1

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    da läuft ständig Öl nach, weil das Kugelventil fehlt. Deshalb nach links neigen. Den Einstellexzenter hattest du aber draußen? Der ist glaub ich auch im Weg
    Gruß
    Robert
  • Meister Z

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    […]

    original "nein" aber du bist halt ein Sonderfall... deshalb verstehe ich die Ausgangsfrage nicht !!!
    […]

    :379:
  • Max M.

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Ja, theoretisch schon. Aber hab da zwei "probleme". Wenn ich die 16,5mm Hülse drauf habe schleift die Kette am Motorblock. Warum auch immer. Ist aber auch nicht so schlimm da es mit 10,8mm hülse passt und ich nicht das Originale Hinterrad drinnen hab.…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Habe heute versucht den neuen Ausrückhebel einzubauen. Er geht nicht ganz rein. Die Druckstange steht im Weg. was ja auch nachvollziehbar wäre. Gibt es einen Trick, oder muss ich die Kupplungsseite öffnen. Dort dann Kupplungsfeder raus, Abdeckung ab…
  • Delegro

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    genau, du veränderst nicht die Stellung des Hebels, sonder bei wieviel Drehung er seinen Druckpunkt hat. Steht er auf die Warze zeigend ist der Winkel zum Zugseil am grössten = bester Hebelweg, in dieser Stellung hat der Zug am meißten Kraft. ich…
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Das nennt man wohl Ūberschneidung!
  • seppi

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Du brauchst die schmalere Hūlse mit 16,5 mm bei 530er Kettensatz!

    Grüße
    Olaf
  • oldman

    Replied to the thread Ritzel Sicherungsblech.
    Post
    Genau, bei 530 braucht es normalerweise eine 16,5mm Distanzbuchse!

    Nur ein Versuch ...einfach mal die Ritzelmutter draufzudrehen. Falls sich die Buchse dann setzen sollte, kommt die Getriebewelle noch ein kleines Stück weiter raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!