Motor dreht nicht über 3000U/min

  • Moin,
    oder ne Knickstelle Lima Nähe Polrad.
    Kontaktspray für alle Stecker ist sowieso sinnvoll.
    Welches Baujahr hat die SR?
    Im Kedokatalog sind Regler und CDI bis Baujahr 92 gleich, da geht doch was.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • So, habe mir bei Kedo einige Ersatzteile bestellt und werde mir die Mühe machen, diese nur nach und nach einzubauen, um zu wissen, an welchem Teil es gelegen hat.
    Definitiv geht der Schieber nicht hoch! Wenn ich mit einem Finger nachhelfe, dreht der Motor auch höher - es muss also am Vergaser liegen.
    Dummerweise kann ich einfach nichts an der Membran erkennen. Die Kontakte habe ich schon eingesprüht, aber das wirds sicher nicht sein. Schaden kanns aber auch nicht.


    Schau mer mal...

  • ja, schmeiß den BSt wech und gut!


    Bau was ohne Membrane ein.


    VG Rene



    PS


    Suchbegriff BST 34 sollte einige Infos bringen

  • Zitat

    ja, schmeiß den BSt wech und gut!


    Ja toll.
    Soll er doch gleich die ganze SR wegschmeißen!


    Zitat

    Suchbegriff BST 34 sollte einige Infos bringen


    Genau.
    Dieser wunderbare Vergaser macht sehr wenig Ärger.
    Nach 20 Jahren sind die beiden Membranen eben fällig.
    Düsennadel/Nadeldüse sind nach 30-60.000 sicher auch fäliig, wie bei anderen Vergasern von großen Einzylindern auch, das wars.
    Schwimmerventil vielleicht noch, genau wie bei anderen Vergasern auch ein Verschleißteil

  • Nö, nicht die SR, nur den Vergaser.


    Man hört...dass so ein TM36 sehr wenig Ärger macht


    gruß

  • Zitat

    Man hört...dass so ein TM36 sehr wenig Ärger macht


    Ich habe schon von sehr langen Einstellorgien mit diesem Vergaser gehört.


    VM36 soll gut und preiswert sein, wenn es denn unbedingt ein neuer Gaser sein muß.

  • my 2 cents:


    1. Der VM macht mMn nur Sinn, wenn man vorhat ohne Luftfilterkasten zu fahren, da der hinten sehr groß ist


    2. Wenn man den BST neu bestückt (Dichtungen, Membranen, Schwimmer, Schieber, Deckel, Ventile) dann ist das teurer als ein neuer TM und man hat am Ende immer noch eine 20 Jahre altes Vergasergehäuse. :326:



    Mal schauen was der Eddie bestellt hat und ob es was bringt.

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Zitat

    Original von mr.kickstart
    Wenn man den BST neu bestückt (Dichtungen, Membranen, Schwimmer, Schieber, Deckel, Ventile) dann ist das teurer als ein neuer TM


    Nein.


    Für andere Vergaser braucht es meistens noch andere Anschlußgummis und andere Züge, das kommt noch zur Rechnung dazu.

  • Glaubensfrage, letzten Endes ;)

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Keine Glaubensfrage, das ist eine Kosten-/Nutzenrechnung.


    Mit einem guten und gut eingestellten BST34 geht eine SR ganz gut, auch eine ungedrosselte.

  • Der Nutzen ist ja auch von seinen weiteren Plänen (Auspuff, Luftfilter) abhängig...


    Ich sag garnicht, dass der BST schlecht ist, aber ich stand vor dieser Entscheidung und ich kauf mir jetzt nen TM.

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Für weiteren Ausbau (Tuning) ist der TM36 bestimmt eine guter Basis.
    Von diesem Vergaser hab ich keine Ahnung.


    Ich hatte noch einen zweiten guten BST34 da liegen, deswegen ist mir die Entscheidung für die Instandsetzung leicht gefallen.
    Mit allem waren es um die 90.- bis 100.- direkt bei MIKUNI.


    Ich habs bis jetzt nicht bereut, die SR geht gut und der Verbrauch ist auch ok.

  • Moin,
    für das Geld eines TM würde ich mir lieber nen ganzes Motorrad kaufen.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Ich würd mir für das geld gerne nen Porsche kaufen, aber dafür reichts halt genauso wenig :D

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • also ich habe umfangreiche technische und kaufmännische Erfahrungen mit dem BSt34 und dem TM 36.


    Mein Fazit:
    Ich würde niemals wieder einen Euro in einen BST investieren, oder gar mit so einem Versager fahren.
    Egal, wie viele zufriedene BST Fahrer unterwegs sind!


    Bei einem Neukauf würde ich sogar vor der ersten Fahrt auf TM 36 umrüsten.


    Der TM lässt sich kinderleicht auf alle Setups einstellen!
    Wer etwas anderes behauptet, hat aus meiner Sicht keine Ahnung und stellt auch keinen anderen Versager ein!
    Ganz im Gegensatz zum BST gibt es keine Probleme mit Strömungsabriss und Ruckeln ab 3 oder 4 tupm .


    Jeder kann über meine Meinung denken was er mag, für mich gibt es kein einziges Argument für die Verwendung eines anderen Vergasers.
    Der TM ist gänzlich membranenfrei, was anderes kommt nicht mehr an meine SR.


    Und noch eine Meinung, über die warscheinlich gleich vorzüglich gestritten wird:
    Eines der häufiigsten Probleme an der SR:
    Rütteln des Motors ab einer gewissen Drehzahl - meist so ab 4tupm - hat zu 99% eine Ursache:
    Der sehr beliebte und altagstaugliche, robuste BST 34!


    Na denn bis gleich
    der René

  • Zitat

    Original von red biker
    Moin,
    für das Geld eines TM würde ich mir lieber nen ganzes Motorrad kaufen.
    Grüße
    RED


    fuer die paar kroeten kriegst aber nix gscheits :cool:

  • Zitat

    Wer etwas anderes behauptet, hat aus meiner Sicht keine Ahnung und stellt auch keinen anderen Versager ein!


    Ruckeln beim BST34: Wenn alles stimmt, besonders Schwimmerhöhe/Benzinstand, und Nadeldüse/Düsennadel nicht verschlissen sind uuund die Membranen ok sind, ruckelt da nichts.


    EDIT: Da muß man nicht den alten Bernouilli bemühen, um Ruckeln bei einem verschlissenen und verstellten BST34 zu erklären.


  • Ein wenig radikal aber René hat recht


    Man muß wirklich mal querlesen und es ist Tatsache so, dass man hier kaum einen Beitrag finden wird, in dem jemand mit nem TM ein vergaserbedingtes Ruckelproblem hat.


    Das ist immer in Verbindung mit BST oder auch mal VM34 SS...halt die Membranvergaser...

    WAS DAS BEIN NICHT WECKT, SOLL DIE HAND NICHT STEUERN!

    2 Mal editiert, zuletzt von tesh ()

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!