Ruckeln und Spotzen bei Vollgas

  • Hallo Leute,


    ich brauche dringend eure Hilfe. Nach der letzten Ausfahrt,bemängelte meine Freundin, das ihre 48 t bei Vollgas immer erst mal ruckelt bevor sie das Gas an nimmt. Ok da es ja erst die 3 Ausfahrt diese Jahr war, habe ich erst mal den Vergaser gereinigt. Danach war alles nur noch schlimmer. In kürze: Vergaser gereinigt, mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft,Vergaser getauscht (etwas besser,bleibt zumindest jetzt nach Vollgas an) der einfach halt haber Tank gewechselt ,Lichtmaschinen im kalten Zustand gemessen (alles im grünen Bereich und besser). Ich weiß erst mal nicht weiter.

  • Moin moin,
    Oh je, mal wieder der BST34 in der 48T. Mit den gleichen Symptomen habe ich mir die halbe letzte Saison versaut. Überprüf mal den Plastikdeckel an der rechten Vergaserseite.
    Die reissen gerne mal im oberen Bereich ein. Wenn da ein Riss ist, ist das meistens die Ursache. Dann hilft vielleicht der Austausch des Deckels. Bei mir hat es nicht geholfen. Und auch sonst konnte ich nichts weiter entdecken. Der Tausch der Membrane (Gasschieber) brachte auch nichts.
    Da ich von Vergasern keine Ahnung hab und dieses Gerede von wegen 'bau einen TM36 dran' doof finde (TÜV ???), habe ich den Vergaser bei KEDO überholen lassen. Nu ist er wieder wie neu und die Kiste läuft extrem gut.


    Bis denne
    Claus

    "Rocker" (wegen Heckumbau)

    Einmal editiert, zuletzt von Claus_L ()

  • Also de BST scheint OK aber wie geschrieben habe ich ja den VM Vergaser von meiner 2J4 drauf

  • Zitat

    Original von tomm


    Ok da es ja erst die 3 Ausfahrt diese Jahr war, habe ich erst mal den Vergaser gereinigt. Danach war alles nur noch schlimmer.


    Entschuldigung, aber das las sich anders.
    Aber wenn mit dem VM die gleichen Symptome da sind, ist der nächste Hauptverdächtige die Zündung bzw. die 330 Ohm-Spule.


    Bis denne
    Claus

  • Lichtmaschien ist gemessen und für gut befunden worden. Ich werde sie morgen aber lieber noch mal kontrollieren

  • Der Luftfilter wurde noch nicht erwähnt.......

  • Luftfilter wurde demontiert und ausgeblasen,keine Änderung, aber auch zur Probe mal ohne ( hört sich gut an aber auch nicht besser)


    Lichtmaschine gemessen:
    rot-braun 6 Ohm
    braun- schwarz 280 Ohm
    weiß grün- schwarz 91 Ohm
    wiß rot- schwarz 20 Ohm

  • Es können auch die drei Membranen am Vergaser selber sein, die werden gern mal porös und dann ist essig mit gutem Fahren. Als erstes würde ich die prüfen, die seitlich sitzt (achtung-Feder! und fliegende Teile). Vielleicht sind die über den Winter rissig geworden.


    Viele Grüße


    /\
    /\ Zitröhn

  • Zitat

    Original von tomm
    wie gesagt, der Vergaser ist getauscht worden


    wie gesagt(auch schon von Zitroehn):
    es können auch die Membranen sein..., denn auch der VM hat welche.
    Selbst wenn ein Vergaser getauscht wurde, sagt das noch lange nichts über dessen (Erhaltungs-)Zustand aus., man kann bei einem Tausch auch noch größeres Gelump einbauen, als das, was vorher bereits drinnen war.
    Bist du von einem einwandfreien Zustand der Membranen im VM überzeugt? hast Du sie Dir angeschaut?
    Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

  • Nicht immer gleich alles auf die membranen schieben.. :8o:


    Vollgasruckeln kommt oft von zu fetter Abstimmung.. (HD zu gross, zu wenig Luft etc)
    Da der Versager schon mal getauscht wurde, tippe ich auf zu wenig Luft im Vollgasbereich, Luffi zu..
    Versuche es mal ganz ohne Luffi, dann läuftse evtl im Vollgasbereich zu mager, also nicht übertreiben mit den Vollgastests..


    Schau mal hier, da steht auch die Anleitung zur richtigen Vergaserabstimmung:


    Ruckeln bei Vollgas

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Kommt hinzu, daß der Gaser auf den Rest abgestimmt sein muß, also nicht jeder Gaser läuft auf jedem Möpp....

  • Zitat

    Original von barnix
    Kommt hinzu, daß der Gaser auf den Rest abgestimmt sein muß, also nicht jeder Gaser läuft auf jedem Möpp....


    Vollkommen richtig, nach jeder Änderung im Verbrennungskreislauf sollte der Versager neu abgestimmt werden..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • ok, dann wäre mein Vorgehen als erstes ohne Lufi-Einsatz fahren um zu prüfen, ob sie zu fett läuft. Falls ja, Bedüsung anpassen. Wenn nein, dann an die Membranen rangehen.


    Viele Grüße


    /\
    /\ Zitröhn

  • also den Vergaser habe ich geprüft (auch die Mebranen) Ok die Abstimmung ist jetzt erst mal nicht geändert worden jedoch fahren wir mit dem selben Setup und mein Gaser läuft ja . Da sich an dem Fahrverhalten ja nichts geändert hat gehe ich mal davon aus das der Fehler hier nicht liegen sollte

  • Zitat

    ist jetzt erst mal nicht geändert....


    Du solltest aufhören Dinge vorauszusetzen und nur die Antworten
    gut zu finden die in Deine vorgefasste Ausschlusstheorie passen, so wirst
    Du vermutlich recht lange brauchen bis Du einen Fehler findest.


    geh mal davon aus das Du nichts voraussetzen kannst und übe prüfe
    jede mögliche Fehlerquelle einzeln, wenn Du sicher funktionierende
    Dinge wie z.B. Vergaser tauschen kannst und der Fehler nicht weg
    ist kannst Du die vermeintliche Ursache nach und nach eingrenzen.


    alles andere ist zwar unterhaltsam, aber bringt wenig


    Gruß
    Frank


    P.S.: Ich würd z.B. auch mal ne Weile fahren Killschalter und mal die Kerze betrachten, aber da gibts viele Möglichkeiten

  • Moin moin,
    wenn ich richtig gelesen habe, hast Du jetzt alles Mögliche am Mopped als Fehlerquelle ausgeschlossen und es läuft trotzdem nicht.


    Also, wie wäre es? Für 'n Fuffi hol ich es bei Dir weg. :349:


    Bis demnäxt
    Claus

  • mein erster Verdacht war ja der Vergaser. Dieser wurde von mir gereinigt und im diesem Zuge auch alle Membranen kontrolliert.Nach dieser Reinigung lief sie ja dann viel schlechter so das ich davon ausging das der Fehler auf jeden Fall hier liegen sollte.Selbst nach nochmaliger Reinigung und Kontrolle aller relevanten Teile, stellte sich keine Besserung ein. Um hier auf Nummer sicher zu gehen habe ich meinen VM aus einem running system entnommen.Ohne Erfolg. Der nächste Verdacht viel dann auf den Hahn.Der Einfach halt halber habe ich direkt meinen ganzen Tank entnommen.Keine Änderung.Wie gesagt der Luftfilter wurde gereinigt und auch ein Versuch ohne bliebe erfolglos.


    @ Frank ich gebe dir ja Recht. So manches Mal hängt man an einem Problem und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aber durch die o.g Maßnahmen habe ich glaube ich alle Fehlerquellen ausgeschlossen.

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!