Drei Fragen zur Bremssattelmontage

  • 1. Einbaurichtung des Kolbendichtrings, Dichtlippe (dickere Seite) nach innen, also zum Kolbenboden / zur Druckkammer hin?


    2. Wo greift die Halteklammer der Bremsbelagträger ein, in die Vertiefung auf Seite der Sicherungsschraube oder gegenüber?
    (Ich glaube letzteres, da sie sonst verrutschen könnte, aber auf Peters (oldmans) genialen Zeichnungen ist sie andersrum abgebildet.


    3. Bremsenpaste = Plastilube?


    Danke !!!


    PS: Habe die Fragen in einem neuen Fred gestellt, da die Antworten so für eventuelle Sucher in der Zukunft einfacher zu finden sind.

  • Hi,



    1.
    2.
    3. Nein, wenn Du die Paste zur Montage vom Kolben in den Bremszylinder meinst! Da gehört ATE Bremszylinderpaste oder ähnliches rein. Kein Fett, keine Mineralölprodukte!


    Frank

    Illiterate ? Write for help to m(ät)nic-mechanic(dot)de

  • Kannste mal sehen:
    Die Dame im Autozubehörladen hat mir gesagt, dass es mit Plastilube auch ginge.
    Die ATE Paste gibt es nämlich nur inner Riesentube zu 15,- Euro.

  • Kannst evtl. ja ein Filmdoeschen beim KFZ- Bastler schnorren.
    Die Riesentube wirste im Leben nicht brauchen.

  • Zitat

    Original von Der Rhein


    2. Wo greift die Halteklammer der Bremsbelagträger ein, in die Vertiefung auf Seite der Sicherungsschraube oder gegenüber?
    (Ich glaube letzteres, da sie sonst verrutschen könnte, aber auf Peters (oldmans) genialen Zeichnungen ist sie andersrum abgebildet.


    ....ja, hast Recht


    Die kleine Nase (siehe Foto) der Spreizfeder muß in Richtung der Sicherungsschraube zeigen. Der Rest ist dann selbsterklärend.


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img6/5683/48cf.gif]


    Danke für den Hinweis, werde es in der Zeichnung ändern.

  • Servus


    1. der Kolbendichtring sollte meines Wissens rechteckig im Querschnitt sein, EInbaurichtung egal.


    2. beantwortet


    3. ATE Plastilube ist für AUSSEN - Gleitflächen, Rückseite der Beläge, da wo man früher Kupferpaste nahm.
    http://www.ate-info.de/de/prod…eet/ate-plastilube-35-ml/
    ATE Bremszylinderpaste ist für INNEN (Bremskolben).
    http://www.ate-info.de/de/prod…TE%20Bremszylinder-Paste/
    Wenn Du zu sparsam bist Dir ne ganze Tube zu kaufen dann investier in Einweghandschuhe und bau den Kolben mit Bremsflüssigkeit ein, geht genauso.


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Zitat

    Original von Der Rhein
    1. Einbaurichtung des Kolbendichtrings, Dichtlippe (dickere Seite) nach innen, also zum Kolbenboden / zur Druckkammer hin?



    ...sprechen wir über einen SR Bremssattel ?


    Ich habe ein original Yamaha Rep Set hier vorliegen. Der Kolbendichtring ist hat einen viereckigen Querschnitt und bleibt maßlich gleich, also keine dickere Seite oder so.

  • Zitat:
    Original von Der Rhein
    1. Einbaurichtung des Kolbendichtrings, Dichtlippe (dickere Seite) nach innen, also zum Kolbenboden / zur Druckkammer hin?


    Ja im Autobreich ist das immer so, aber bei Yamaha ist der Querschnitt Quadratisch wie ich mich bei einem Schraubertag der Sauerländer auch überzeugen lassen muste. Hubert

  • Hallo!


    Zu der Einbaurichtung dieser Bremsbelagspreizfeder:


    Ich habe 3 verschiedene Buchelis (2x SR, 1x XS). Diese Feder ist bei den Explosionszeichnungen mal so und mal so rum eingezeichnet. Ich habe auch mit den Teilen in der Hand nicht wirklich herausgefunden, was für einen Unterschied die Einbaurichtung machen soll. Allerdings ist mir ein ungleichmäßiger Verschleiß aufgefallen, was mir auch schlüssig erscheint: Der Bremsbelag auf der Kolbenseite arbeitet sich mit der Zeit in das Blech ein, da er sich relativ zu diesem bewegt, während der andere Belag relativ zu dem Blech an Ort und Stelle bleibt.


    Deswegen habe ich die Feder dann so bearbeitet, dass die Kontaktfläche wieder möglichst glatt ist und so rum eingebaut, dass die stärker verschlissene Seite in Richtung Radnabe zeigt, da dort der Verschleiß keine Rolle spielen sollte. So kann der kolbenseitige Bremsbelag gleichmäßig auf dem Blech gleiten. Die Kontaktfläche habe ich dann mal mit Kupferpaste geschmiert.


    Kommentare, Bestätigungen oder Widerlegungen hierzu? Wär mir recht, bin nämlich kein Bremsenfachmann. Bremse funktioniert aber gut. =)


    Beim XS 650 Shop gibts diese Feder auch neu, in einem Satz mit den beiden Gleitblechen (auf oldmans Zeichnung links oben). Der Satz ging aber wieder zurück, da keins der Bleche wirklich gepasst hat.


    Gruß, Maddin

  • Zitat

    Original von Maddin
    Kommentare, Bestätigungen oder Widerlegungen hierzu? Wär mir recht, bin nämlich kein Bremsenfachmann. Bremse funktioniert aber gut. =)



    Hi Maddin,


    bevor es jetzt Verwirrung gibt.


    Die Einbaulage der Spreizfeder ist korrekt, so wie oben von mir beschrieben.


    Wird die Feder um 180° verdreht eingesetzt, so rastet die nicht richtig ein. Ob das Auswirkungen auf das Bremsverhalten hat ... :du:




    BTW
    Zu den Zeichnungen.Es gibt einige Beispiele, egal ob Bucheli oder original von Yamaha, wo die Abbildung verdreht sind. Das beste Beispiel ist die Nockenwelle mit Stift, Radel und der Kickindikatorfahne. Schau dir das Original mal in Ruhe an. Da bin ich auch nur durch einen Hinweis aus dem Forum drauf aufmerksam geworden.


    ...und Fehler gefunden?

  • Zitat

    Original von oldmanWird die Feder um 180° verdreht eingesetzt, so rastet die nicht richtig ein.


    Wo soll die einrasten?


    Gruß, Maddin

  • Ach das. Stimmt da war was. Ich meine aber, dass die bei komplett montierter Bremse nicht mehr rausfallen kann. Das mit dem sauberen Gleiten erschien mir jedenfalls recht sinnvoll.


    Gruß, Maddin

  • Zitat

    Original von oldman
    ...


    Es gibt einige Beispiele, egal ob Bucheli oder original von Yamaha, wo die Abbildung verdreht sind. Das beste Beispiel ist die Nockenwelle mit Stift, Radel und der Kickindikatorfahne. Schau dir das Original mal in Ruhe an. Da bin ich auch nur durch einen Hinweis aus dem Forum drauf aufmerksam geworden.


    ...und Fehler gefunden?


    Das Teil Nr.5 (Kickindikatorfahne) ist in Wirklichkeit spiegelbildlich.

  • Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe, wirklich toll :) !!!


    1. Ich haben einen (rechten) Sattel von der XS 1100, und da war ein unsymmetrischer Dichtring verbaut, daher meine Frage. Im Überholsatz von Kedo ist der Dichtring tatsächlich von Profil her rechteckig, damit ist auch klar, wie er eingebaut wird... Die Sättel sind absolut gleich, auch im Netz wird der gleiche Reparatursatz immer für SR und diverse XS Modelle angeboten.
    2. Bei der Halteklammer bin ich skeptisch geworden, weil sie eben in der falschen Position sehr locker sitzt und erst dann richtig fixiert ist - wie Maddin schreibt - wenn die Belagträger drin sind. Das konnte irgendwie nicht sein. Vielen Dank Peter für's korrigieren in deiner Zeichnung. Im SR Manual (dem pdf) ist es beim vorderen Sattel übrigens auch falschrum gezeichnet, beim hinteren (Scheibenbremsmodelle) aber richtig, was meine Unsicherheit noch steigerte.
    3. Dass mir die Dame beim Autoteileshop gemeinsam mit ihrem Kollegen so einen falschen Tipp gegeben hat (Plastilube = Bremspaste), hat mich gleichermaßen erstaunt wie geärgert und ich bin heute deswegen nochmal da aufgelaufen um dies zu vermelden. Ganz sachlich, ohne Gemecker. Zum Glück frage bei allen sicherheitsrelevanten Reparaturen immer mehrfach erfahrene Leute, um sicher zu gehen. Im Polo-Shop nebenan wusste übrigens niemand, was Bremspaste oder Bremssattelpaste überhaupt ist. Bei ATU gibt es aber kleine Tütchen zu 1,29 Euro...


    Kleine Abschlussfrage: Das Zeug, das dem KEDO Reparatursatz beiliegt, ist das Bremspaste? Steht nämlich nicht drauf...


    Herzliche Grüße, Christian

  • Zitat

    Original von oldman
    Schau dir mal die Stellung der Nocken zur Position des Stiftes und der Bohrungen für den Stift an.


    Das ändert aber technisch nichts. Einfach das Ritzel mit Loch nach oben draufstecken, sodaß es auf den Stift geht, wenn dieser in das Loch oben in der NW gesteckt ist.
    Das serienmäßige Ritzel hat nur ein Loch. Und das muß nach oben, damit der Fluchtmarkierungspunkt zur Dichtfläche links ist. Die NW muß dazu natürlich auch in die Stellung gedreht werden, daß das Loch oben ist.


    Die Explosionszeichnung ist ja keine Einbauanleitung, sondern soll nur die Teile zeigen.

  • Zitat

    Ich erwarte aber schon das man erkennen kann, wie es richtig zusammen gehört.


    Genau :]
    In diesem Zusammenhang wollte ich nochmal erwähnen wie unglaublich nützlich es ist, dass auf Peters Zeichnungen bei jeder gezeigten Schraube das entsprechende Anzugsdrehmoment daneben steht!

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!