Bei Gaswegnahme geht die Gute aus...

  • hallo leutz,
    ich bin leider ein bekennender vergaser-anti-spezialist. vielleicht kann mir jemand auf die sprünge helfen...meine 81èr sr 500 geht beim abbremsen zum halten aus. im leerlauf geht die drehzahl auch langsam zurück bis zum ausgehen. mit warmstartunterstützung springt die gute sofort wieder an, nach wegnahme ist aber beim anhalten zwischengas erforderlich,
    vergaserproblem?? lg. micha

  • Hallo,
    wenn Sie sich von selbst in den unteren Drehzahlbereich arbeitet, ist nach meinen Erfahrungen am ehesten das Leerlaufgemisch schuld.
    Schraub mal die LL-Gemisch Einstellschraube raus und schau Dir die Dichtung(O-Ring) und die Spitze an.


    Viel Erfolg Tobi

  • Zitat

    Original von dicker
    ...mit warmstartunterstützung springt die gute sofort wieder an, nach wegnahme ist aber beim anhalten zwischengas erforderlich,


    Bleibt der Motor am Laufen, wenn du den Warmstartknopf nicht zurück nimmst?


    Wenn ja, würde ich als erstes die Einstellung der Leerlaufdrehzahl prüfen.
    Dazu die Einstellschraube, Rändelrad über dem weißen Warmstartdruckknopf, in 1/2 U Schritten reindrehen und schauen ob sich die Leerlaufdrehzahl stabilisiert.

  • hallo peter, hallo tobi,
    vielen dank für die scjhnellen tips.
    die drehzahleinstellschraube hatte ich bereits reingedreht. ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich durch vibration selbst löst.
    die dichtung habe ich mir allerdings nicht angesehen. was erkenne ich da ggf.? und was kann ich dann tun. benötige ich eine neue dichtung oder die gesamte schraube?


    lg. micha

  • Die "Dichtung" ist ein O-Ring (die größe steht warscheinlich in Oldmans Werkstattzeichnungen) der auf der Gemischregulierschraube sitzt.
    Damit veränderst Du das Gemisch im Leerlauf, es scheint nämlich so, als ob Das nicht ganz stimmt....
    Diese Einstellschraube sitzt vorne, unten am Gaser (immer in Fahrtrichtung) und hat im Orginalzustand eine weiße Kappe drauf, um sie nicht zu weit zu verdrehen. Die fehlt aber meistens schon....

  • hey peter,
    sorry, nicht überlesen, aber auch schlecht geschaltet....
    der motor bleibt an, wenn der warmstarter betätigt wurde.
    lg und schönes we micha

  • Zitat

    Original von dicker
    ...
    der motor bleibt an, wenn der warmstarter betätigt wurde.


    ...und deswegen vermute ich immer noch das die Einstellung der Leerlaufdrehzahl Einstellschraube (nicht zu verwechseln mit der LL Gemischeinstellschraube) nicht passt. Wenn du den Warmstartknopf betätigst, so hebst du damit den Rundschieber ca. 1mm an. Den gleichen Effekt erzielst du, wenn die Einstellschraube 1 1/4 U weiter reingedreht ist. Das ist ne Sache von wenigen Handgriffen. Wenn die Karre dann läuft, such dir Hilfe und lass den Gaser checken und einstellen.

  • Hallo,


    das kommt mir so bekannt vor. Könnte es sein, dass sie _KALT_ besonders gut anspringt, evtl. sogar ohne Choke?
    In diesem Fall ist die Membran des Beschleunigerpumpen-Sicherheitsventils kaputt, Kostet nur ein paar Euro fuffzig und Du kannst dann gleich noch die Beschleunigerpumpenmembran mit austauschen.


    Ist die Membran kaputt, saugt der Motor zusätzlichen Fremdsprit über das Sicherheitsventil an. Das Gemisch verfettet total. Sie springt dann kalt sehr gut an, der Leerlauf lässt sich warm aber kaum einstellen und ohne den Warmstartknopf ist sie im Stand kaum am Laufen zu halten. Der Vorgang beginnt schleichend und wird mit zunehmender Lochgröße immer schlimmer. Anfangs merkt man kaum etwas.


    Bei ausgebautem Vergaser dauert die Operation keine 5 Minuten, die Huddel ist danach nicht wiederzuerkennen.


    Viele Grüße
    Zwengelmann

  • Zitat

    Original von dicker


    die drehzahleinstellschraube hatte ich bereits reingedreht. ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich durch vibration selbst löst.


    lg. micha


    Doch, kann sie..
    Das Problem hatte ich auch mal..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Putz mal die Düsen sauber. Der neumodische Sprit zerfällt recht schnell unter hinterlässt gerne mocke in der Schwimmerkammer. Der wandert in die Düsen und verengt diese.
    Dusen ausbauen und über Nacht in eine Schale mit Wasser und Gebissreiniger (Tabs) legen.

  • Genau! Düsen nachschauen ist anzuraten.


    Hatte letztens nen Vergaser (kein SR) bei dem ich mir dachte, wieso werden hier Düsen ohne Bohrung verbaut??? Vollständigkeit zugesetzt, sodass diese wirklich nur noch mit sanfter Gewalt zu reinigen waren. Hatte ich so krass vorher auch noch nie gesehen...


    Gruß Chris

Letzte Aktivitäten

  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!