Wieder mel eine OHM - Frage

  • Moin zusammen.


    Wir bauen meine Huddel wieder zusammen und mein Kollege hat mit seinem Profimessgerät folgende Werte bei den verschiedenen Spulen bei kaltem Motor gemessen:


    Spule ----- Ist_Wert l
    330 Ohm = 283 Ohm
    16 Ohm = 26 Ohm
    5 Ohm = 16 Ohm
    90 Ohm = 91 Ohm


    Müsste man sich bei den Werten Sorgen manchen ??
    Madam hat bei den letzten Fahrten ständig Mist gebaut = Standgas Über 2.000 U/min, nächster Stop kein Standgas, dann wieder hoch und danach wieder nix.



    Beste Grüße und Helau :403:
    Rolf

  • Bei kaltem Motor und 20°C?
    Die Spule die für niedrige Drehzahlen wichtog ist, ist die 330er. Am besten mal die Lima testweise gegen eine funktionierende ausstauschen.

  • Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Die Ohmwerte sind für den Allerwertesten. Solang sie nicht gegen null oder unendlich tendieren, sagen sie sogut wie nix über die Funktion der LiMa aus.


    Gruß
    Hans

  • Ich hatte mal ein Profimultimeter in der DM500.--Klasse. Wenn man mit dem den ohmschen Widerstand von Spulen messen wollte, kam immer ein schräger Wert raus. Es hängt also auch vom Messgerät ab.


    Gruß
    Hans

  • Zitat

    Original von Hiha
    Ich hatte mal ein Profimultimeter in der DM500.--Klasse. Wenn man mit dem den ohmschen Widerstand von Spulen messen wollte, kam immer ein schräger Wert raus. Es hängt also auch vom Messgerät ab.


    Gruß
    Hans


    Naja,


    die heutigen "Billigmeßgeräte" sind schon relativ genau. Was bei diesen im allgemeinen schlecht ist, sind die Prüfschnüre. :ko: Ich hatte aber auch bei teuren Meßgeräten schon Schrottspitzen dabei.
    Bei wenigen digitalen Meßgeräten lassen sich die Torzeiten einstellen. Deshalb ist ein analoges Instrument manchmal besser, da siehst das Pendeln bei schlechter Verbindung.
    Hinzu kommt, daß die Multimeter oft ein armseliges Dasein in Keller und oder Garage fristen. Wen wunderts dann daß die (Bananen)Steckbuchsen für die Prüfschnüre des öfteren Oxydationsspuren haben.
    Leider gibt es für den Laien, keine bezahlbaren analogen Niedrigohmmeter. Meinen (analog) hab ich von einem berenteten Kabelmonteur geschenkt bekommen (geht von 0 bis 1 /10 / 50 / 500 Ohm.=)


    Ein paar Ohm, sind bei der Lima nur im unteren Funktionsbereich der 330 Ohm relevant, also unter 280.


    Sehr schön auch der Meisterspruch: " Wer misst, mißt Mist " .


    Gruß
    Peter

  • Witzich. Das ist auch grad mal wieder mein Thema. Ich hab eine Lima, die Braun gegen Schwarz sowie Rot gegen Schwarz jeweils um die 330Ohm hat, eine zweite, die jeweils keinen Ausschlag hat und eine dritte, die jeweils mit 735 Ohm zu Buche schlägt. Im Mittel liege ich ganz gut, aber was ist da denn los? Die 735er soll gut gelaufen sein...


    Jörg

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!