Bremsträger schleift

  • Kannst ja mal den Abstand der Tauchrohre messen. Ich gehe mal davon aus, dass es bei dir nach unten schmäler wird.

    Messen geht da eher schwierig aber eine Lehre ist fix zusammen gebastelt. Also äußerer Abstand oben (unterhalb der Simmerringe) und dann unten (oberhalb der Ablassschraube).

  • Das ist tatsächlich bissl ungünstig zu messen, hab ich schonmal probiert.

    Es wird sicher unten zulaufen, sonst wäre das Problem nicht da.

  • Die Telegabel taucht auch entspannter ein und aus wenn die Scheibe in der Schleifposition ist. Wenn ich unten dann nach außen manipuliere, gleitet die Gabel spürbar unter Spannung ein und aus.

  • Du könntest die Distanzbuchse schmäler machen, 2mm abdrehen.

    Das Rad wandert weiter nach rechts, die Bremsscheibe steht mittig im Bremsträger. Die Gabel federt spannungsfreier ein als wenn sie in die "richtige" Position nach außen manipuliert wird.

    Ist natürlich auch nicht optimal aber 2mm Spurversatz werden die Fuhre nicht stören.

    Zumal eine 2mm Unterlagscheibe ja problemlos wieder zum ursprünglichen Maß reingemacht werden kann.

  • Ich hoffe dass das "nach aussen drücken" nur scherzhaft gemeint war, denn das geht garnicht, weils die Gabel verspannt. Lieber die Distanz abdrehen, auch wenn es schöner wäre, die Ursache herauszufinden, anstatt das Symptom zu kurieren... Aber wenns halt nicht anders geht?

    Gruß

    Hans

  • Standrohre sind neu und gerade. Die Alten auch, diese sind halt verrostet gewesen und mussten neu.

    Hast du mal die Gabelbrücken-Klemmung (oben und unten) an dem linken Standrohr gelöst und das Standrohr in den Brücken gedreht ? alles im richtig montierten Zustand, mit Bremse und Rad etc. verändert sich dann der Abstand ? dabei die Schrauben vom vorderen Schutzblech lösen (evtl. ist das der Grund für die Verspannung...)

  • Das wär doch mal ein Thema für einen Workshop :ber: in Dresden…


    Hat irgend jemand irgendwo einen zerlegten Vorderbau liegen?

    Es muss doch möglich sein, die korrekten Maße für die Distanz (die kann ja höchstens Dreckig sein) und die Position des rechten Radlagers (Abstand Innenlagerring zur Kante der Radnabe) zu bekommen… Notfalls auch noch die Breite unten am rechten Tauchrohr, wo die Achse durchgesteckt wird…

    Das ist für mich immer noch der einzig mögliche Grund, warum das Rad insgesamt nach links versetzt sein könnte…


    Vielleicht ist ja auch der rechte Wellendichtring platt und es hat sich ein wenig Gummi zwischen Radlager und Distanz gemogelt…

    • Official Post

    Hatte ich glaub ich vor 2-3 Seiten vorgeschlagen und beschrieben, dann aber die Lust verloren das hier weiter zu verfolgen. Wenn da keine Systematik da ist (auch im Festhalten der erfolgten Schritte) dann sind die Aussichten auf Erfolg gering ...

  • Moin,


    ich hocke grad vor der Fuhre…Schutzblech ist ab, alles an Klemmungen locker und beim Drehen der Standrohre tut sich, wie schonmal erwähnt, nichts.


    Jetzt Rad noch raus…Klemmungen Steuerkopf wieder handfest und die Achse locker rein um Stellung der Tauchrohre zueinander wie im Fahrbetrieb zu haben. Nichts verspannt und Gabel könnte so sehr gut ihre Arbeit machen.

    Jetzt kommt’s:


    Abstand der Tauchrohre innen:


    oben(1cm bevor es dicker wird) 135mm

    unten 138,3mm !!!


    Die ganze Fuhre geht unten auseinander, völlig paradox. Wie gesagt, Rad ist raus. Wenn ich es einbaue muss der ganze Spaß jetzt unten noch weiter auseinander, damit die Scheibe nicht schleift.

  • Die Tauchrohre sind ja nur halbroher Aluguss, da kann man nicht davon ausgehen dass die aussen und innen koaxial laufen. Interessant wäre die parallelität der STANDrohre, also die Chromdinger. Die sind rund und geschliffen...

    Gruß

    Hans

  • Nächster Schritt:


    Ich habe mal die Standrohre aus der oberen Klemmung rausgezogen bis 5mm Spalt zu sehen war und nur die untere Gabelbrücke gut angezogen.


    Gleiche Maße.


    Kröpfung der Scheibe hab ich so gut es geht mal gemessen, außen außen 20mm

Recent Activities

  • oldman

    Post
    ...oder ganz einfach in meiner Signatur auf


    klicken ;)
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Ist aus Metall. Man könnte meinen es ist eine Art Stopfen für eine Innensechskantschraube.
  • oldman

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Habe ich bei einer SR noch nie gesehen.

    Metall, Gummi ? Irgendwas zweckentfremdetes ? :du:
  • :456: :456: :456:


    Vielen Dank, Peter, das freut mich von Dir zu hören. Geordnetes Chaos sozusagen; u. a. hatten sich die Corona-Test-Tüten auch schon bei der Hilde bewährt.

    Ich bin froh, dass mein Sohn jetzt seine eigene Werkstatt draußen in der Garage hat und mir…
  • Dorothea

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…
  • heggedear

    Replied to the thread Ölwanne Seegerring.
    Post
    Hab beim Demontieren von Auspuff und der Peripherie um den Motor dieses Teil hier gefunden?
    Wisst Ihr was das ist und wo das hinkommt. Ist es überhaupt ein SR Teil?
  • mhf100

    Reacted with Thanks to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Mambu

    Reacted with Like to rogger’s post in the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Reaction (Post)
    Moin:

    mein Senf:
    LiFePO4 hat meine SR seit 2016. Damals bei Kedo für unter 40€ erstanden.
    Die Akkus besitzen ein eingebautes Batteriemanagementsystem (kurz BMS) das vor Über- und Unterladung zuverlässig schützt. Es sollen auch Balancer drin sein um die…
  • Fahrendumusst

    Reaction (Post)
    Danke für die Info :thumbup: habe es korrigiert
  • heggedear

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Wartezeit ist rum, alle Zeichnungen sind wieder online.


    Spielregeln beachten:

    Ich bitte darum hier im Forum, in anderen Foren und auf anderen Webseiten

    - keine direkten Links mehr zu den Zeichnungen zu setzen
    - die Zeichnungen dort nicht mehr…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!