Doppelkolbenbremse XT600 + KEDO Kit |
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
 |
|
Doppelkolbenbremse XT600 + KEDO Kit |
 |
Hallo,
macht der Umbau auf Doppelkolbenzange von einer XT an eine 2j4 eine merkbare Verbesserung der Bremsleistun bzw. überhaupt Sinn?
Eintragung problematisch?
Stahlflex hab ich und ich find die Bremsleitung nich so dolle.
Danke für jede Antwort!
uwe
|
|
07.07.2017 14:09 |
|
|
georg_horn
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 29.10.2004
Mein Motorrad: SR500, XJ650-T, TR1, RD350 Ypvs, RD500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Koblenz
 |
|
Was für eine Bremspumpe hat die 2J4 denn? Hat die 48T evtl. eine mit kleinerem Kolben? Die Bremse meiner 48T finde ich nämlich durchaus OK, also könnte evtl ein Umbau auf eine Pumpe mit kleinerem Kolben helfen.
__________________ Gruß,
Georg
|
|
07.07.2017 14:37 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
Ok...danke
Angenommen ich schraube eine XT Zange dran→dann auch XT Pumpe?
|
|
07.07.2017 15:03 |
|
|
georg_horn
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 29.10.2004
Mein Motorrad: SR500, XJ650-T, TR1, RD350 Ypvs, RD500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Koblenz
 |
|
Ah. 5/8" sind aber ca 16mm, diese Pumpen hat man auch z.B. an der TR1 oder XJ650. Dort bringt ein Umbau auf eine 14mm Pumpe, z.B. von XJ600 Diversion, auch schon viel.
__________________ Gruß,
Georg
|
|
07.07.2017 16:16 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
Ups...sorry "→" sollte nen Smile sein...
|
|
07.07.2017 16:19 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
Danke...klingt ja schon mal gut.
Wie ist es mit dem Eintragen? ja/nein?
|
|
07.07.2017 17:03 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Zitat: |
Original von Displex
Der einfachere und günstigere Umbau ist nur eine kleiner Pumpe, zB. 11mm Brembo von KTM LC4
Bremst super
|
Kann ich bestätigen. 11mm Brembo mit Original-Sattel. Perfekt und mehr als ausreichend für 34 PS.
|
|
07.07.2017 17:40 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
|
07.07.2017 20:49 |
|
|
SRHux
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 02.06.2017
Mein Motorrad: SR 48T '85 + 2J4 '79, 2x LS 650 '87, Z 750 B (Twin) '77 Herkunft: Mittelfranken
 |
|
Hm, wie wäre es denn mit einer anderen Yamaha Pumpe XS 650 oder so was in der Art?
Eintragung von Bremspumpen ist so ein Thema. Die einen sagen eine Eintragung ist unbedingt notwendig, andere die Funktion der Bremse wird in der "fahrdynamischen Prüfung" (Probefahrt des Prüfers) festgestellt und wenn sie bremst passt alles.
Ich persönlich würde da kein Aufhebens wegen einer Eintragung machen.
|
|
07.07.2017 21:22 |
|
|
Thrux
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 10.03.2016
Mein Motorrad: Thruxton, SR 2J4 Herkunft: Darmstadt
 |
|
Moin,
Ich habe bei meiner 2j4 die Zweikolbenbremse der XT 600E, ich glaube DJ02 identisch mit der von der 3y, zusammen mit dem Adapter von Kedo und Stahlflex verbaut. Als Bremspumpe habe ich die Replika der 48T mit 13mm Kolben von Kedo verbaut.
Kein großer kraftaufwand beim ziehen der Bremse und eine wesentlich bessere Bremsleistung.
Vom Design ein klares JA für den XT Sattel, haben diesen Trockeneis strahlen lassen und er hat einen schönen seidenmatten Glanz.
Eintragung NULL Problem.
Kaufpreis: Sattel keine 40€ plus neue Dichtungen für etwa 20€
Grüsse
Thrux
|
|
08.07.2017 09:32 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
Moin...danke für die Infos!
Jetzt muss ich abwägen...
|
|
08.07.2017 10:44 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
So, die 13er der 48T hab ich. Da wird's wohl das KEDO Kit werden.
Meld mich wenn verbaut...kann aber dauern.
Danke
|
|
10.07.2017 11:53 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
Moin...Abnahme und Eintragung des KEDO Adapter abgelehnt da kein ausreichendes/aussagekräftiges Materialgutachten sondern nur eine Herstellerbescheinigung. Kein Festigkeitstest, Drehmomentverlagerung, Augenabriss, Bremsverhalten, Bremsmomente, Kräfte, ...
hm...
|
|
13.10.2017 19:35 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
andere Prüfer...und bei Kedo nachfragen.
|
|
13.10.2017 21:14 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
KEDO hab ich kontaktiert.
Ich werd mal in meiner Werkstatt das Problem schildern. Vielleicht haben die ne Lösung.
|
|
13.10.2017 21:33 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Ich nehme an , dass Kedo "nur und einfach" angeboten hat, das Teil bei ihnen einzutragen...Auch dürften laut ihrer Aussage bislang keinerlei Problem aufgetaucht sein...
Ist scheinbar so wie immer... ist aber nur meine Meinung...damit keiner mault.
Viel Glück.
|
|
14.10.2017 00:04 |
|
|
thema
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 26.05.2017
Mein Motorrad: 2J4 '78 Herkunft: bei Dresden
Themenstarter
 |
|
Moin, hab noch keine Antwort von KEDO da ich ne Mail geschrieben habe.
|
|
14.10.2017 04:48 |
|
|
Hombre
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.02.2010
Mein Motorrad: SR 2J48T 78´/86´ und 2J4 78´ Fgst 00218 Herkunft: Graz / A
 |
|
Hallo
den Umbau habe ich auch gerade hinter mir.
Bremszange außenrum hübsch lackiert, Bremskolben mittels professionellem Aufspanndorn "Modell Prosecco" fein poliert, mittels KEDO Adapter (welcher außerordentlich massiv ist) montiert.
Statt der 5/8" Bremspumpe (welche wirklich schlimme Handkräfte erfordert) eine moderne Radialbremspumpe drauf, welche zuvor mit dem selben 2K Lack schwarz seidenmatt lackiert wurde. Die Pumpe war ein Geschenk meines besten Freundes :-)
Stahlfelxleitung braucht man dafür übrigens eine Längere, der Anschluß ist deutlich weiter außen.
Als Bremslichtschalter kam ein hydraulischer von LSL dran, Gewinde M10x1.
Was mich etwas irritiert: Die Bremsbeläge der XT Zange sind deutlich schmäler als die der SR und nutzen nicht die komplette Fläche der Bremsscheibe - siehe Foto.
Sprich - nach einiger Laufleistung gibt es auch kein Zurück mehr auf die SR Zange oder?
LG
Bernhard
Dateianhänge: |
2020-03-26 11.09.25.jpg (79,31 KB, 376 mal heruntergeladen)
2020-03-26 14.55.38.jpg (67,47 KB, 368 mal heruntergeladen)
20200528_084330.jpg (77 KB, 401 mal heruntergeladen)
20200522_201704.jpg (61 KB, 385 mal heruntergeladen)
20200522_155516.jpg (101 KB, 414 mal heruntergeladen)
20200527_210704.jpg (73 KB, 395 mal heruntergeladen)
IMG-20200318-WA0034.jpg (63 KB, 379 mal heruntergeladen)
IMG-20200522-WA0012.jpg (52,05 KB, 381 mal heruntergeladen)
|
|
|
28.05.2020 09:12 |
|
|
harrygrote
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 20.02.2005
Mein Motorrad: SR`81+Velorex,SR`78,
Triumph Thruxton-Gespann,SR-
Fragment* Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Gevelsberg/NRW IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
|
26.09.2020 16:01 |
|
|
|
|
 |
|