Kickstarter hakt.. |
Lumaxein
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2019
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 1986 schwarz Herkunft: Taunus / Wiesbaden
 |
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe leider ein Problem mit dem Kickstarter meiner SR...
Wenn ich ihn runter trete und wieder hochkommen lasse, springt er nur bis ca. 15 Grad vor der eigentlichen Nullstellung zurück. Wenn ich ihn dann mit leichtem Druck in die Nullstellung drücke, hört man ein kurzes klack und er geht zurück in die Nullstellung.
Weiß einer woran das liegt??
Ist das auch ein Symptom für ein defektes Ausrückblech?
Danke euch schonmal!
|
|
11.03.2021 16:10 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Öl raus (oder Moped auf die linke Seite legen - wie man will), Kickstarter ab, Kupplungsdeckel runter und hinschauen...Der Rest dürfte dann klar sein.
Ich würde so nicht mehr fahren bzw. den Motor laufen lassen. Wenn da was am Ausrückblech abgebrochen ist und seine Kreise dreht, kann es schnell ein Loch wo reinhauen, wo keins hingehört.
|
|
11.03.2021 17:25 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
wenn die Kickstarterfeder nicht gebrochen ist und das Haken verursacht würde ich auf abgebrochenes Ausrückblech tippen.
Ich würde so nicht mehr kicken sondern aufmachen und kontrollieren, um einen Gehäusedurchschuß durch ein verkeiltes Bruchstück zu verhindern.
|
|
11.03.2021 17:26 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
|
11.03.2021 17:50 |
|
|
Mäggy

AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 18.07.2016
Herkunft: Hannover
 |
|
Moin;
Ist nur so ein Gedanke:
Bei Freddy gab es mal ein Porblem mit dem Kicker und Schuld war die Lichtmaschine.
Die Schrauben der Lichtmaschine waren nicht fest.
LG Mäggy
|
|
15.03.2021 12:56 |
|
|
robhopf1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.11.2007
Mein Motorrad: 2J4 Bj. 78 + 79, 48T Bj. 86 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kraichgau IG: 76 IG SR500 Rhein-Neckar
 |
|
alles bestens, ich seh keinen Fehler
__________________ Real men don´t need instructions - they just need heavy tools
|
|
21.03.2021 18:21 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Hi
die Stelle ist mir auch aufgefallen.
Schau doch mal ob Du die Anlaufscheibe verbaut hast und ob die Größe stimmt - sonst sitzt die Kickerwelle eventuell zu tief und muss erst wieder in Position rutschen beim hochkommen.
Rechts unten auf dem Bild:

Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
22.03.2021 09:29 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Die "Rattermarke" an der Stelle, lässt sich mehr oder weniger stark ausgeprägt bei fast jedem Gehäuse finden. Ist auch schön auf dem Bild im Bucheli-Projekt zu sehen.
Denke das steht auch im Zusammenhang mit den werkseitig nicht entgrateten Kanten an den "Ohren" des Sperrklinkenrades.
Vielleicht besteht auch ein Zusammenhang mit dem Bewegungsablauf bei der Rückführung des Kickers ...zB. bei Fuß wegnehmen und "schnellem zurückschnacken" lassen. Bei der schnellen Bewegung könnte ich mir vorstellen das der Federdruck nicht ausreicht und das Sperrklinkenrad beim passieren der Stelle noch nicht wieder vollständig eingerastet ist und deshalb am Gehäuse kratzt.
Vielleicht sollte man neben der "Ohren" Bearbeitung auch an der Gehäusestelle ein wenig die Kante wegnehmen/glätten.
Die Anlaufscheibe ist auf dem ersten Foto zu sehen, klebt noch im Block
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
22.03.2021 12:35 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Servus!
Kam das irgendwann von selber im Betrieb, oder ist das ein Neuaufbau oder eine Reparatur?
Ist die Welle auch genau so zusammengebaut wie auf der Explosionszeichnung (Markierungen)?
Hast Du die Stärke der Scheiben nachgemessen?
Ist die Feder richtig eingehängt?
Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von motorang: 02.04.2021 08:21.
|
|
23.03.2021 06:44 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Für den Überblick, das Problem besteht ja anscheinend schon länger
Zitat: |
Original von Lumaxein
Zitat: |
Die Ruheposition des Kickers ist zu weit "hinten" |
Das Gefühl hatte ich beim Antreten auch... Gibt es eine Markierung oder so wo ich sehen kann wie es richtig sein muss?
|
Zitat: |
Original von Lumaxein
Heute endlich zum Schrauben gekommen...
Der Kickstarter ist nun auch in der richtigen Stellung und das Kicken geht deutlich einfacher.
|
-------
Zitat: |
Original von Lumaxein
Mir ist aufgefallen, dass die im Bild eingerahmten Zacken aufeinander stehen, wenn ich ihn einfach zurück springen lasse.. Drücke ich den Kickstarter dann etwas in Ruheposition, dann springen die Zacken so ineinander wie im Bild.
|
Wie hast du den das getestet ...bei eingebauter Welle oder frei vor der Hand?
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
23.03.2021 09:11 |
|
|
Lumaxein
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2019
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 1986 schwarz Herkunft: Taunus / Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Für den Überblick, das Problem besteht ja anscheinend schon länger |
Ne, sorry für die Verwirrung. Das war noch eine andere SR.
Habe nun endlich die SR gefunden, wie ich sie immer haben wollte.
Habe die erst seit ca. 4 Wochen.
__________________________
Zitat: |
Wie hast du den das getestet ...bei eingebauter Welle oder frei vor der Hand? |
Bei eingebauter Welle und abgenommenen Seitendeckel. Das Klack Geräusch ist auch identisch mit dem was ich ganz am Anfang beschrieben habe. Daher gehe ich stark davon aus, dass genau das das Problem ist.
___________________________
Vielen Dank für die ganzen Hinweise auf Verschleiß. Ich werde das die Tage mal prüfen und mich wieder hier melden.
|
|
23.03.2021 09:34 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Zitat: |
Original von Lumaxein
Mir ist aufgefallen, dass die im Bild eingerahmten Zacken aufeinander stehen, wenn ich ihn einfach zurück springen lasse.. Drücke ich den Kickstarter dann etwas in Ruheposition, dann springen die Zacken so ineinander wie im Bild.
|
Ich kann mir das nicht vorstellen
eigentlich unmöglich. An beiden Enden des Weges wird das Sperrklickenrad ausgerückt ...da springt / klackt eigentlich nix zusammen.
Vielleicht doch mit der Rückholfeder oder dem Mechanismus was nicht in Ordnung. Zerlegen und nachschauen
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
23.03.2021 10:40 |
|
|
Lumaxein
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2019
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 1986 schwarz Herkunft: Taunus / Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Mh dann scheint da echt etwas nicht zu stimmen....
Ich werde ein Video und weitere Bilder machen.
Ich bin mir sicher, wir werden den Fehler finden
|
|
23.03.2021 10:42 |
|
|
Lumaxein
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2019
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 1986 schwarz Herkunft: Taunus / Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
So... habe mir heute nochmal alles angesehen...
Es sieht alles eigentlich echt gut aus...
Habe auch die Anlaufscheibe gemessen. 1,4 statt 1,5mm Ist denke ich noch im Rahmen, oder?
Ich habe nochmal ein Video gemacht. Habe das mal hier ( https://www.youtube.com/watch?v=wrheEgcu9PQ ) hochgeladen...
Vielleicht sagt das etwas mehr über das Problem aus...
Wiedermal besten Dank euch!
|
|
23.03.2021 20:48 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Zitat: |
Video nicht verfügbar Dieses Video ist privat. |
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
24.03.2021 06:42 |
|
|
Lumaxein
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2019
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 1986 schwarz Herkunft: Taunus / Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Sorry, jetzt nochmal versuchen. Sollte jetzt klappen!
|
|
24.03.2021 08:11 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Hmm, sieht für mich aus, als würde das Ausrückblech nicht passen. Die Kickstarterwelle lässt sich ja schnell komplett entnehmen, dazu einfach die Feder aushängen und am Kupplungskorb vorbei nach links entspannen. Die Welle geht dann einfach mit etwas hin und her gedrehe raus. Darauf achten ob die Unterlegscheibe vorhanden ist. Dann mal inspizieren, den Mechanismus, und eben auch das Ausrückblech.
Gruß
Hans
|
|
24.03.2021 09:55 |
|
|
Lumaxein
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2019
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 1986 schwarz Herkunft: Taunus / Wiesbaden
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Dann mal inspizieren, den Mechanismus, und eben auch das Ausrückblech. |
Das habe ich bereits getan. Weiter oben im Verlauf kannst du dazu Bilder sehen. Sieht alles gut aus soweit...
Deshalb wundert es mich so...
|
|
24.03.2021 09:57 |
|
|
|
|
 |
|