Klingeln bei Teillast

  • Hallo,
    habe am Wochenende meine Huddel bei > 30 C mal wieder bewegt,
    was mir auffiel, ist das der Motor bei wenig Gas (kurz über rollenlassen)
    klingelt??
    Öltemp. 85 C
    Habe ne 48 T offen mit KN Lufi. 24,5 leerlaufdüse, 300er HD und Originalauspuff.


    Höre ich mal wieder die Flöhe husten oder ist da was?
    Wenn ja was???


    Gruß


    Rüdiger

  • Hallo!


    Bei den Temperaturen kann das schon sein.. im Zweifelsfall: einen Gang runterschalten..;-)


    Gruß!

  • nein, bei wenig gas klingelt der motor nicht. das muss was anderes sein.


    und 85° sind voll i.O.


    klingeln tritt v.a. bei volllast in mittleren drehzahlen auf, also beim "bergraufquälen" oder autobahn im 5. gang.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Zitat

    Original von kohai
    nein, bei wenig gas klingelt der motor nicht. das muss was anderes sein.


    das kommt wohl auch darauf an, wie man "wenig Gas" versteht. Meine SR neigt - im zu hohen Gang - tatsächlich zum Klingeln, sobald Last anliegt, also im Übergang von "Rollen" zu "Gas-geben". Vorzugsweise, wenn es gerade bergauf geht und die Außentemperaturen entsprechend sind.


    Das ist aber durch Runterschalten meist problemlos zu umgehen, ansonsten einfach mal mit Super Plus probieren etc.



    Gruß!

  • *maleinenaltenFredausgrab*


    Ich war heute bei ähnlichen Bedingungen unterwegs, allerdings saß meine Frau hinten drauf.
    Bei Steigungen bei ca. 80 km/h im 4. Gang (4000Upm) gings los: *klingelingeling*
    Eher ein "klingellingeling" als ein "driiing*


    Dann einfach runter geschaltet und weg wars...


    Öltemperatur ca. 100°C
    Kerzenbild schön hellgraubraun, so wie es sein soll.
    Modifikationen: Hiha-Nocke, Minton Mods, K&N-Tauschi.


    Wie schädlich ist das Geklingel? Was kann ich dagegen tun?


    Nadel höher kommt nicht in Frage, weils dann beschi.... läuft.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Hallo Kiwa,


    ich denke, deine Modif. ergeben in der Summe schon erhöhte Klingelneigung. Dieses Beschleunigungsklingeln ist aber relativ harmlos.
    Richtig gefährlich wird's erst beim sog. Hochgeschwindigkeitsklopfen, weil du das wegen dem sonstigen Radau normalerweise nicht hörst und dann nicht mit Lastverringerung (z. B. Runterschalten) reagierst. Um dieses Risiko zu minimieren, bleibt als Gegenmaßnahme, wenn Versagerabstimmung o.k., nur noch höheroktanigen Sprit zu tanken und/oder den Zündzeitpunkt in Richtung spät zu trimmen, was bei der SR aber nicht so ohne Weiteres (sprich Kosten) möglich ist.
    Da gibt's doch den CDI-Manipulator von Kedo, soll schon geholfen haben...
    Oder du probierst das aus, was du mir mit meinem "Klingel-Booster" geraten hast: Widerstand in die Leitung hängen. Vielleicht funzt das mit orig. CDI ja besser... Mach doch mal und berichte!:D


    Gruß Lothar

  • ansonsten einfach mal mit Super Plus probieren etc.






    Genau!Ich mache auch immer Tankstellentuning bei mir kommt nur 98 oder 100 Oktan rein das was sich gerade anbietet und die Karre läuft mit dem leckerchen eh viel besser :ber:

  • Zitat

    Original von Oderwieoderwat
    Genau!Ich mache auch immer Tankstellentuning bei mir kommt nur 98 oder 100 Oktan rein das was sich gerade anbietet und die Karre läuft mit dem leckerchen eh viel besser :ber:


    Und denk dran vollsynthetisches XX reinzukippen, damit die Kupplung besser rutscht :yl: :350: :406:


    hase63


    Such mal nach der IG in Deiner Nähe und lass die sich das mal anhören...
    Ferndiagnosen sind eher Rumraterei oder wenn, dann nur die Möglichkeit Tips zu geben, wo man die Suche anfangen sollte..


    Mein Tip:
    24er LLD könnte zu klein sein bei K&N und jenachdem wo die Nadel hängt..


    Mein Setup:
    K&N Tauschluffi, 27,5er LLD, Nadel in 2ter Kerbe (serie) ,Originalkrümmer (verlängert), Trappse..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D


  • schon mal eine 310 Hauptdüse probiert ?


    msg,
    Vincent.

  • "wenig gas" & "kurz über rollen lassen"...


    Da wird mit nem Hauptdüsenwechsel gar nix erreicht...

  • Eben... Hauptdüse bringt da leider nix.
    Vielleicht kann ich die Nadel mit ein paar Beilagscheiben eine drittel bis halbe Raste weiter rauf hängen.
    Ich werde Berichten....

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Hallo,


    die größere Leerlaufdüse könnte ich mal probieren!


    Danke für den TIPP


    R.

  • Gefühlsmässig bin ich aus dem Bereich der LLD draussen. Wenn ich Lust hab mach ich den Vergaser mal auf und tausche die dicke Beilagscheibe mit der dünnen.
    Dann müsste die Nadel ja ein bisschen hoch kommen, aber eben keine ganze Raste.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Also ich hab garnix gemacht am Vergaser.
    Das Geklingel waren wohl auch scheppernde Kühlrippen, da es auch im Schiebebetrieb auftritt.
    Im 4. Gang kommt wohl irgendwas auf die Resonanzfrequenz der Kühlrippen.


    Aber noch was, der Motor läuft plötzlich wieder schön weich, so wie ich es kenn.
    Bei den Temperaturen vom letzten Wochenende lief der Motor ziemlich rauh, das hatte ich auf die ungedämpften Stummeln geschoben.
    Das wars aber nicht, hab auch erst getankt nachdem mir das aufgefallen ist.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Nochn Update: Die Minton Mods sollte man so machen wie beschrieben.
    Hab den Clip nun auf der mittleren Raste der Düsennadel.
    Siehe da:
    Die Karre zieht, das Teillastklingeln und das harte Geschüttel sind weg. :cool:

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • also.
    Klingeln hab ich bislang immer bei Ölsardinen mit Historie kennen gelernt.
    ein neuer Kolben mit neuen Ringen im gehonten Zyl löst das Prob meistens...
    BTW... sowas habich.
    Regards
    Rei97

    3 Mal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Klingellei durch Ölkohle ist es nicht. Erstens kaum Ölverbrauch, zweitens sieht der Kolbenboden ganz gut aus ;)
    Wenn ich den Schieber ein Stück kürzer mach, dann ist der ja bei gleicher Gasstellung das Stück weiter auf.
    Die Nadel hängt also effektiv tiefer, also ists dann zu mager...

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • aloa -


    es ist tatsächlich so, dass die kisten an einem heißen tag rauher laufen.
    kürzlich hatte ich in luxembourg aber eine derartige plörre getankt (aral), dass mir die kiste derart am klingeln war, das macht sie normalerweise nicht. die spritqualität scheint derzeit zu schwanken...
    zur schwarzwaldüberquerung bei 37° mit gepäck neige auch ich zu super+


    g max ~:)

  • Zur Erinnerung: Minton Mods = Schieber 1,27mm kürzer feilen usw.


    Vorgestern morgen waren es unter 15°C "kühl" und da lief die Huddel rauh, da war die Nadel noch nicht umgehängt.
    Heut kurz vorm Gewitter wars ein bisschen wärmer und es passt mit der hochgehängten Nadel.


    Das die Kisten bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich laufen ist ja klar, da die Huddel ja kein wassergekühlter Vierzylinder mit Lambdasonde und Einspritzanlage.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!