Motor klackert nach Zusammenbau

  • Hallo,


    jeztz bin ich mit meinem Halbwissen am Ende.
    Hab beim Motor meiner Lieben eine HIHA-Nocke eingebaut und die Ventilschaftdichtungen gewechselt. Alles wieder nach bestem Wissen zusammengebaut, Ventile eingestellt usw. und heute endlich den Motor wieder eingebaut. Nach ein paar Versuchen ist Sie dann auch angesprungen nur klackert der Motor jetzt furchtbar. Hab das Ventilspiel nochmals kontrolliert und die der Stössel der Steuerkettenspannung hat eigentlich auch genug Spiel.
    Jetzt weiß ich einfach nciht mehr weiter.


    Gruß Wolfgang

  • Zitat

    Original von herrrose
    ... vermisst du zufällig ne 10er nuss???


    Sehr sinnvoller Beitrag, da ist ihm natürlich mit geholfen.


    VG Henrik

  • Hmm... Wann kann ich mir das geklapper denn man anhören... ?
    Steuerkettenspanner richtig eingestellt? (hatte ich mal)
    Der Deko-Mechanismus hat genug spiel?
    Ventilspiel korrekt?
    Keine Flachkugel aus den Einstellschrauben verloren, falls solche Exemplare drin sind?

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Also:
    immer wieder gerne genommen: Ist die Scheibe mit der Gummierung im Einstellmechanismus des Kettenspanners drin? Wenn ja, um wieviel kann man bei laufendem Motor den Einstellmechanismus reindrehen, bis der Stössel sich nicht mehr bewegt? Wird es dabei leiser?
    ist das Ventilspiel am richtigen OT eingestellt?
    Ist das Klack klack schon beim Durchdrehen des Motors bei entfernter Kerze hörbar? Vielleicht ist die Nockenradschraube nicht richtig fest?
    Entdecke die Möglichkeiten....
    Regards
    Rei97

    Einmal editiert, zuletzt von unknown ()

  • Hmmm, ich würde an der Stelle (wg hiha-Nocke) auch auf zu wenig Spiel am Dekohebel tendieren, hast du mal geschaut ob der sich eventuell leicht mitbewegt ?

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

  • Hallo,
    danke für die Antworten. Werde nochmals alles kontrollieren und überprüfen. Die 10er Nuß fehlt jedenfalls nicht!


    Wenns dann noch klackert meld ich mich halt wieder.


    Frohe Ostern.



    KIWA: Ich ruf dich an.

  • hatte gestern auch meine erste Probefahrt, hab meine Motorgeräusche auch anders im Hinterkopf, war aber auch ne ganz andere Nocke und andere Federn...
    Werd heute aber nochmal bei ner längeren Fahrt alles kontrollieren,
    werd dann wieder berichten....

    IG-Donau Iller


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann Ihren Standpunkt (Einstein)


    Suche noch ein Storzheck oder ähnliches, wer eines abzugeben hat, bitte PN

  • Moin,


    hier mein absoluter Lieblings-Link zum Thema Steuerkette:
    Steuerkettenspanner einer SJ4
    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Kontrolle, ob das Geräusch auch beim langsamen Durchdrehen des Motors da ist (Haben alle teile genug Platz?)? War der OT der richtige?


    Gruß,
    Simon

  • Jo, sag ich jetzt auch mal so.
    Im falschen OT eingestellt,
    Kugel aus Kedo-Einstellschrauben rausgefallen oder umgedreht,
    die Kipphebeldruckschrauben aus dem VW-Katalog sind zu lang und schlagen oben
    in den Ventileinstelldeckeln an (jaja, das gibs!!)
    Durch den kleineren Grundkreis muss die Dekozug-Umhüllung gekürzt werden,
    Die Nockenwellenzentralschraube ist locker,
    Das Geräusch kommt aus dem Keller, die KW-Zentralmutter ist lose,
    Der GAU: Es kam lang kein Öl im Kopf an...und das ganze Klavier is hinnich...


    Gruß
    und Hoffnung,
    Hans

  • Ne ne, die Kugeldinger sind richtig drin, spiel is vielleicht bisschen größer als vorgegeben, hab bei beiden ein o,15er Blechle untergelegt, lieber zuviel als zuwenig, das nächste hat ja nur noch 0,1mm :(
    Der richtige OT is auch drin...wie sanft gehen denn die Ventile zu?
    Frag nur, weil´s sich sehr nach Ventil anhört bei mir...kann aber auch täuschen, hab den Motor das letzte mal vor 5 Monaten gehört...
    Ach ja, Öl kam auch...schon vor der Fahrt, falls jemand fragt :duell:
    und die Aussenhülle des Dekos hab ich gestern gekürzt...

    IG-Donau Iller


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann Ihren Standpunkt (Einstein)


    Suche noch ein Storzheck oder ähnliches, wer eines abzugeben hat, bitte PN

    Einmal editiert, zuletzt von olid0 ()

  • @ Wolfgang:
    Also ich weiß ja nicht wieviel lift die hiha-Nocke hat, aber da die glaub'
    ich nicht aufgeschweißt ist, ist mit Sicherheit der Grundkreis kleiner als
    original, und folglich der Deko näher am Kipphebel.
    Also erstmal Deko aushängen und dann vor dem Anlassen prüfen, ob
    die Ventile im richtigen OT eingestellt wurden. Dazu sollte erstmal die Kontrolle nur am Auslaß genügen...


    Gruß
    Sven

  • Beim Aufsetzen des Deckels vielleicht den DZM-Antrieb nicht in das Gewinde der Nocke "eingefädelt"...? Mit dem Gummihammer bekommt man den trotzdem zu, allerdings macht es dann Lärm...

    Man darf alles, man darf sich nur nicht erwischen lassen!

  • Hab mir das gestern angeschaut... sieht so aus als würde der Kolben das Auslassventil küssen. Kurz vorm Überschneidungs-OT klemmts, lässt sich aber mit nicht allzuviel Handkraft am Polrad durchdrehen.
    Also Wolfgang macht den Kopf auf und wir gucken mal ob die Steuerkette richtig aufgelegt ist. Wollen wir mal hoffen das nix wirklich teures hin ist.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

Letzte Aktivitäten

  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!