Auch wenn sie noch qualmt, wollte mal zeigen...

  • Hi,
    auch wenn die Kiste noch etwas qualmt, wollte ich schon mal Euch das Ergebnis von 1,5 Jahren Bastelarbeit im Keller zeigen.
    Die SR (2J4, Baujahr 1981) habe ich 1994 noch als Student und damals noch ohne Motorradführerschein gekauft und sie zunächst zerlegt. Wegen der eingeschränkten finanziellen Mitteln habe ich nur das getauscht, was die Verschleißgrenze erreicht bzw. überschritten hatte. Alles was damals kurz davor war, ist in den darauf folgenden 11 Jahren so weit gewesen, daß ich Ende 2005 das Motorrad wieder komplett auseinandergenommen habe. Leider haben sich im Verlauf der Bastellei unerwartete Schwierigkeiten ergeben (Probleme mit dem Lackierer, Riß im Rahmen usw.), so daß ich jetzt bis Mitte 2007 mit der Kiste beschäftigt war.
    Optisch sollte die SR-Linie beibehalten werden, aber möglichst schwarz, plastik-, rost- und chromfrei sollte es werden (ich mag den harten Glanz von Chrom nicht, aber das ist Geschmacksache).
    Technisch ging es nicht um eine Leistungssteigerung, sondern um höhere Standfestigkeit, so daß ich hoffte die nächsten 10-15 Jahre mit Öl- und Reifenwechsel auszukommen. Na ja, wenn ich das Problem mit dem blauen Dunst nicht in Griff bekomme, dann werde ich nicht Mal Öl wechseln müssen ;)
    Aber das wird schon klappen. Für Euere Hilfe bedanke ich mich schon mal. Und für die professionelle, schnelle und kostengünstige Polsterarbeit eines Mitforenten.
    Hier gibt es paar Fotos für den Gesamteindruck: http://galerie.sr500.de/thumbnails.php?album=415


    Grüße
    Jarek


    Am Motor habe ich Folgendes gemacht:
    - schwarzer Motorblock einer XT genommen
    - darin alle Lager und alle Simmeringe ersetzt
    - KEDO-Ölpumpe mit größerem Volumenstrom verbaut
    - Kurbelwelle überholt, mit neuem Pleul
    - Getriebe überholt
    - Verschleißteile der Kupplung ersetzt
    - Zylinder auf Übermaß gehohnt und neuen Kolbensatz verbaut
    - Zylinderhülsenmuttern aus Edelstahl
    - Steuerkette mit Spannschienen ersetzt
    - neue gasnitrierte Nockenwelle mit 48T-Kipphebeln und Wellen
    - Kipphebelwellen im Deckel geklemmt
    - Ventile, Ventilfedern und Ventilführungen ersetzt, Ventile poliert
    - Ventileinstellschrauben mit Halbkugeln
    - am Zylinderkopf die Dichtfläche plangeschliffen
    - Doppelschmierung komplett aus Alu und Edelstahl
    - Motordeckel entlackt und poliert
    - K&N Austauschluftfilter
    - Vergaser komplett überhollt (neue Membranen, Düsen, Schieber, Ventil usw.)


    Die Auspuffanlage habe ich ersetzt durch
    - Edelstahlkrümmer
    - Drehmomentdüse
    - Edelstahlauspuff Peppmöller (auf den Fotos ist noch der alte BSM-Topf)


    Fahrwerk
    - Konis hinten, mit Federtellern aus Edelstahl
    - Wirth-Gabelfedern
    - Faltenbälge
    - Gabelverschlußschrauben aus Edelstahl
    - KEDO-Kettenblatträgerumbau (mit Abdeckung aus Alu)
    - Schwingenachsmuttern aus Edelstahl
    - Schwingenlagerdeckel aus Edelstahl
    - Schwingenlager erneuert
    - Radnaben und Felgen vorn und hinten entlackt und poliert
    - Speichen aus Edelstahl
    - Lagerabdeckung am Vorderrad aus Edelstahl
    - Kegelrollenlenkkopflager mit Abdeckung und Einstellmutter aus Edelstahl


    Bremsen
    - neuer Handbremszylinder einer TT 600 verbaut
    - EBC-Bremsscheibe
    - Stehbolzen mit Edelstahlhutmutern statt Schrauben
    - Bremszylinder und Gleithülse aus Edelstahl
    - Entlüftungsschraube aus Edelstahl
    - Gleitbleche aus VA-Blech nachgebaut
    - Lucas-Stahlflex-Bremsleitung
    - Bremsgestänge der Hinterradbremse aus Edelstahl
    - Bremspedalachse abschmierbar



    Elektrik
    - Scheinwerfer einer MZ ETZ250 mit Halter aus Edelstahl
    - Hela-Ochsenaugenblinker
    - seitliche Miniblinker am Rahmenheck
    - "Cat Eye"-Rücklicht auf Originalträger


    Rahmen und sonstiges
    - Rahmen, Schwinge, Tauchrohre und Anbauteile gestrahlt, zinkgrundiert und pulverbeschichtet
    - Schutzbläche gestrahlt, zinkgrundiert, pulverbeschichtet und auf der Sichtfläche lackiert
    - Deckel des Luftfiltergehäuses aus Edelstahlblech
    - Batterieabdeckung aus Edelstahlblech
    - Motorschutzblech aus Alu
    - Hupe auf den Luftfilterdeckel versetzt
    - Sitzbank einer 48T, in Originaloptik neu bezogen, Halteriemen statt Bügel
    - Alternativ: 2J4-Sitzbank auf "bürzellos" umgebaut, abgepolstert und mit Leder bezogen (keine gute Wahl), Halteriemen statt Bügel
    - Soziusfußrastenhalter aus Alu
    - Knotenbleche für Motorbefestigung aus Edelstahl
    - Benzinhahnabdeckblech aus Edelstahl
    - fast alle Schrauben, Muttern, Schlauchschellen usw. aus Edelstahl
    - fast alle Gummiteile ersetzt
    - alle Distanzhülsen, alle Abdeck- und Unterlegscheiben, diverse Halter usw. aus Edelstahl nachgebaut


    Noch in Arbeit:
    - Knotenbleche aus VA (fast fertig)
    - ein dezenter Kettenschutz aus VA-Blech
    - Sozius-Fußrastenhalter aus Alu
    - Innenversiegelung für den Tank


    Und natürlich das Ölproblem... Grrrrrr...

  • Danke!


    Gibt es die Avons noch? An sich bin ich mit denen zufrieden, außer der Tatsache, daß der Vorderreifen jeder Längstrille sehr willig nachläuft.


    Grüße
    Jarek

  • Dieses Jahr tun die Reifen es noch, aber nächstes Jahr schaue ich mir den Tipp Mal an.


    Grüße
    Jarek

  • Sehr schöne Details...sag mal wieviel kiloeuros hast denn versenkt? *G*


    Aber echt mit liebe gemacht... ICH WILL MEHR ZEIT HABEN.... :sm: :r:


    Gruß Oli

    IG-Donau Iller


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann Ihren Standpunkt (Einstein)


    Suche noch ein Storzheck oder ähnliches, wer eines abzugeben hat, bitte PN

    Einmal editiert, zuletzt von olid0 ()

  • Na ja, gar nicht so viel Euros, aber viel Zeit und viele Gefallen aus der Lehrwerkstatt :)


    Über zwei Jahre lang habe ich jeden Tag das Blechgeld unabhängig vom Betrag abends aus der Hosentasche in eine Dose getan und es Mopedgeld genannt. Da kommt schnell was zusammen. Hat dann für alle Ausgaben während des Bastelns gereicht.


    Grüße
    Jarek

  • Super Schön :r: :r:


    Viel Spass damit Jarek :yl: :ber:

    am Öl kanns ja nicht gelegen haben, war ja keins drin....

  • Zitat

    Original von Jarek
    und viele Gefallen aus der Lehrwerkstatt


    Das sieht man an den Details, die man gar nicht bezahlen könnte, würde man die sich anfertigen lassen.


    Warum ist da eine Hutmutter als Lenkkopfschraube? Ist das nicht ein bißchen zu klobig?

  • Sehr hübsch!! :r: :ico: Wir haben fast den gleichen Geschmack!


    Da drängen sich mir jetzt spontan zwei Fragen auf:


    Woher hast du diese schnuckligen Täschchen an der Sitzbank? Habenwill!!
    Und was bitteschön ist Blechgeld? Alles unter 10 cent oder unter 1 Euro?


    Gruß
    Wolfgang

  • Zitat

    Original von Wolfgang


    Woher hast du diese schnuckligen Täschchen an der Sitzbank? Habenwill!!


    Gruß
    Wolfgang


    Munitionstaschen bekommste auf jedem Oldtimermarkt hinterhergeschmissen...



    Jarek
    Ganz schön viel Arbeit :r:
    Schön geworden und sollte was halten, zumindest Rahmen und VA-Teile :20:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Fettes LOB !!!!!!!


    Die Details sind der Hammer .
    Man sieht wieviel Liebe (Zeit) in der SR steckt :r:


    gruss Wargnome

    Drink Nie Mehr :403: , Wie mit aller Brachialer Gewalt Reinpasst !!! :ber:

  • @ alle:
    Danke, ist gerade Balsam für meine Schrauberseele. Am WE bin ich wieder zu Hause und dann werde ich dem Ölnebelproblem nachgehen.


    Wolfgang:
    mac_73 hat Recht, es sind angeblich Munitionstaschen der Schweizer Armee. Gibt es auf fast jedem besseren Trödelmarkt. Da paßt gerade mein Bremsscheibenschloß und eine Ersatzzündkerze plus etwas Kleinkramm rein.


    Und bei Blechgeld bin ich konsequent, dazu zählt ales was nicht Papier ist. Hat den nachteil, daß ich oft kein Kleingeld dabei habe wenn ich es brauche, aber den Vorteil, daß mich der Süssigkeitenautomat auf der Arbeit nicht so einfach locken kann.


    Hetzer:
    Ja, die Hutmutter kommt schon recht wuchtig, aber in Natura beschaut doch gar nicht so schlecht. Vielleicht trifft man sich noch. Hab' feste vor zum Jubiläum-Fest zu kommen.


    Grüße
    Jarek

  • Zitat

    Original von Jarek



    Und bei Blechgeld bin ich konsequent, dazu zählt ales was nicht Papier ist. Hat den nachteil, daß ich oft kein Kleingeld dabei habe wenn ich es brauche, aber den Vorteil, daß mich der Süssigkeitenautomat auf der Arbeit nicht so einfach locken kann.


    Wenn ich das so halten würde, hätt ich an den meisten Wochentagen überhaupt kein Geld... :D


    Hat der Scheinwerfer einen H4 Reflektor? Frage deshalb, weil ich meinen wegen des H4-Einsatzes etwas anpassen musste.


    Was ist das für ein schwarzer Lenker?


    Die Edelstahlteile sind ganz hübsch geworden, du denkst nicht zufällig an eine Kleinstauflage... =)


    Gruß
    Wolfgang

  • ...schön gemacht vorallem im Detail,die VA Teile gefallen mir besonders gut :r:...

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Hoffe Du bekommst das jetzt nicht in den falschen Hals ! ! ! Hast gemacht und getan-für DICH (okay)-aber GEFAHREN biste leider Gottes nu nich viel ! Das muß einem doch das Schrauberherz brechen ;(

  • Es gibt im MZ-Zubehörhandel einen passenden H4-Einsatz. Der Scheinwerfer kostete mich als Neuteil unter 20,- Euro und ca. 15,- Euro noch der Einsatz.
    An sich eine echt preiswerte Alternative.
    Gruß
    Jarek

  • Ja, die letzte Saison ist leider an mir vorbei gegangen. War aber nicht so angedacht, eigentlich wollte ich letzten Frühling schon fertig sein.
    Man könnte auch sagen, daß meine Ratsche und der Polierlappen mehr Kilometer drauf bekommen haben als das Moped. Um so mehr hoffe ich das jetzt nachholen zu können.
    Aber grundsätzlich habe ich eine SR weil ich auch gerne schraube. Es macht mir eigentlich fast so viel Spaß wie das fahren selbst. Nur sollte es schon irgendwie sich die Waage halten.


    Grüße
    Jarek

Letzte Aktivitäten

  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!