RK Kette für 42,- ???

  • laut kedo katalog liegt die zugfestigkeit bei 4,17 kg, was schon sehr gut ist. bei kedo kostet die kette rund € 30,- mehr.


    gruß


    testonalin

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • 530 ist völlig überdimensioniert für die SR. Zusätzlich auch noch mit O-Ringen versehen bleiben da schon ein paar Pferdchen auf der Strecke.


    Vorteil: Kette spannen kann man sich dann weitestgehend abgewöhnen, weil diese Ankerkette eher irgendwann abrostet statt sich zu längen.

  • Also:
    Wer regelmässig auch bei Nässe fährt und wem es nicht auf das letzte Pferd des Motors ankommt ist mit diesen Gleisketten gut bedient. Letztes Jahr waren die mal für 19€ zu haben... Restbestände....
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von testonalin
    laut kedo katalog liegt die zugfestigkeit bei 4,17 kg, was schon sehr gut ist.


    Sollte nicht eigentlich die Streckgrenze viel interessanter sein als die Zugfestigkeit??
    Da sich das Thema ja hier erledigt hat, dachte ich kann ich das mal in den Raum werfen.


    Gruß :yl:

  • Zitat

    Original von headbander


    Sollte nicht eigentlich die Streckgrenze viel interessanter sein als die Zugfestigkeit??
    Da sich das Thema ja hier erledigt hat, dachte ich kann ich das mal in den Raum werfen.


    Gruß :yl:



    Klar währe im Prinzip die Elastizitätsgrenze interessanter, nur wird man die in den allerseltensten Fällen irgendwo als Angabe finden............
    ..................andererseits ist es unter normalen Umsänden wohl kaum möglich diese Grenze bei einer Kette wirklich zu erreichen, bei ner 530 schon gar nicht.

  • hi,


    ich habe vor einigen Wochen eine "normale" 530er Kette (also ohne O-Ringe) mit Kettenschloss für stolze 51,90 Euro bei Polo gekauft, weil ich mir den Schwingenausbau ersparen wollte.


    42 Euro für ne O-Ringkette, die bei guter Pflege dreimal so lange hält, find ich günstig.


    Gruß aus Südbayern

  • Moin doppelklick1,


    was hat denn der Schwingenausbau mit O-Ringen zu tun ? Die Kohle die Du für die Standartkette ausgegeben hast war definitiv zuviel bezogen auf die zu erwartende Laufleistung.....


    Eine O oder X-Ringkette bekommst du ebenfalls mit Clipschloß. ;)

    "Das ist das Leben !!! Rette sich wer kann !!! :D


    "Tötet das Michelin(R)-Männchen"

    Einmal editiert, zuletzt von Kolben ()

  • Also:
    Oder man öffnet sie mit einer Flex...
    (die Stelle ist übrigens egal... :D)
    Eine SR Kette muss 9kN aushalten, dann ist sie ausreichend überdimensioniert...
    Die 15€ Maschinenkette, die ich am Rennerle (170km/h mit 16Z) und an der Ratte (178km/h mit 17Z) reicht da mit 23kN mehr als nötig.
    Fahren bei Nässe und im Winter: besser nicht, da sonst wöchentlicher Tausch mit Nachfetten ansteht....Die gute alte Castroldose: Sie lebe hooooch. :D
    Bei regenfreier Fahrt habe ich dzt ca. 4000km auf der Maschinenkette ohne spürbare Längung.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von rei97
    Oder man öffnet sie mit einer Flex...


    Das hatte ich bei meiner RK-O-Ringkette auch gemacht, weil ich keine Lust auf Schwingenausbau habe.
    Nach dem Wegflexen der Nieten fing das Problem aber erst an; denn die Stifte wollten einfach nicht ´raus. Die sind da irgendwie eingeschrumpft.
    Ich mußte da mit Heißluftfön ´ran und richtig brachialer Gewalt, um die Dinger durchschlagen zu können.

  • Zitat

    Original von Hetzer


    Das hatte ich bei meiner RK-O-Ringkette auch gemacht, weil ich keine Lust auf Schwingenausbau habe.
    Nach dem Wegflexen der Nieten fing das Problem aber erst an; denn die Stifte wollten einfach nicht ´raus. Die sind da irgendwie eingeschrumpft.
    Ich mußte da mit Heißluftfön ´ran und richtig brachialer Gewalt, um die Dinger durchschlagen zu können.


    Moin,


    verstehe ich jetzt nicht. Wenn die Kette runter soll, warum nicht ein Kettenglied komplett durchflexen?


    Gruß Peter

  • Also:
    wenn die Kette Schrott ist, ja.
    Wenn die Kette wiederverwendet werden soll , wäre es einfacher nur die Niete wegzuflexen, aber etwas in das Fleisch rein, da dann der Einsatz des Föhns durch das Erhitzen beim Flexen überflüssig wird. Wenn die Seitenplatte blau wird, ist es ein Leichtes , die Platte zu entnehmen.
    Regards
    Rei97

  • Zitat

    Original von Mad M


    verstehe ich jetzt nicht. Wenn die Kette runter soll, warum nicht ein Kettenglied komplett durchflexen?


    Ja, das hast Du falsch verstanden. Die Kette sollte nicht ´runter, sondern ´rauf. War eine nagelneue Endloskette, die mit neuem Ritzel und neuem Kettenblatt draufkam.

  • Zitat

    Original von Hetzer


    Ja, das hast Du falsch verstanden. Die Kette sollte nicht ´runter, sondern ´rauf. War eine nagelneue Endloskette, die mit neuem Ritzel und neuem Kettenblatt draufkam.


    Zitat

    Original von rei97
    Also:
    wenn die Kette Schrott ist, ja.
    Wenn die Kette wiederverwendet werden soll , wäre es einfacher nur die Niete wegzuflexen, aber etwas in das Fleisch rein, da dann der Einsatz des Föhns durch das Erhitzen beim Flexen überflüssig wird. Wenn die Seitenplatte blau wird, ist es ein Leichtes , die Platte zu entnehmen.
    Regards
    Rei97


    ja, ja ist ja gut. Ich habe verstanden :411:


    Gruß, Peter

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Beitrag
    Schön Euch alle mal wieder gesehen zu haben. Tolle (Curry) Wurst!

    :ber:
  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!