CDI-Booster Kedo

  • Hi,


    Endlich ist das leidige Problem mit der 330er Spule beseitigt ! Respekt auch von meiner Seite aus. :r:


    Jetzt müßte nur noch einer einen mittels Jumper "umschaltbaren" Laderegler erfinden mit dem man auch problemlos GELbatterien fahren kann.


    Na Steffi, hättest du Interesse ?


    Gruß Har

  • Den gibts anscheinend schon, serienmäßig für die letzten Baujahre, die hatten eine solche Batterie serienmäßig drin ... frag mich aber nicht nach Details, ich hab das auch nur hier im Forum gelesen ...


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Moin,


    ein Gedanke bezüglich der Stromversorgung, insbesondere natürlich an den Schöpfer und Meister :482:


    Wenn ich den Motor ankicke liefert die LiMa ja Strom in das Bordnetz, auch wenn ich nur einen Kondensator statt Batterie einsetze.
    Ist in diesem Moment der CDI-Booster schon betriebsbereit und in der Lage einen Funken zu erzeugen oder ist die Zeit zu knapp?


    Wenn ja, sollte das Starten sogar mit einem Kondensator funktionieren.
    Wäre toll, da ich den dann sofort bei Bedarf kaufen würde.


    Gruss
    Jens



  • das tät mich auch interessieren,weiß denn irgendeiner Bescheid??

  • Nach einigen Tagen ausgiebiger Probefahrten will ich den geneigten und/oder LIMA-leidgeplagten Lesern ein Feedback zum CDI-Booster geben.
    Vorweg zum ersten: ich bekomme keine Provision am Verkauf. =)


    Vorweg zum zweiten: eigentlich bei dem Preis überflüssig zu sagen, aber zur Sicherheit: versteht sich, dass vor Anschaffung eine genaue Fehlerdiagnose nötig ist, denn Leerlauf- und Anspringprobleme können viele Ursachen haben.


    Jetzt aber:
    Ich bin rundum zufrieden und habe den Eindruck, das Geld für den CDI-Booster gut angelegt zu haben. Mein Motorrad läuft astrein. Anspringverhalten und Leerlauf ist als perfekt zu bezeichnen.


    Ich habe probehalber einige zuvor bei mir Leerlauf-kritische Dinge gemacht (fast-abwürgen, aus höherer Drehzahl plötzlich Gas weg, Kupplung ziehen und ausrollen, schneller stop-and-go), auch hier stabilisiert sich der Leerlauf umgehend auf die eingestellten 950-1000 rpm. Ich kann ihn auch tiefer stellen und er bleibt stabil, aber das hört sich für mich nicht so rund & gesund an.


    Der Einbau (Tausch gegen CDI) gestaltet sich unkompliziert und ist in 20-30 Min. erledigt. Die Verarbeitung des CDI-Boosters sowie der Kabel und Stecker wirkt auf mich industriell-professionell und robust und die Materialien scheinen von hoher Qualität.


    Wenn ich nun festhalte, dass eine Lima-Neuwicklung nur etwas preisgünstiger ist und offenbar (siehe Forum) manchmal nicht sehr lange hält und ich auf den CDI-Booster eine Gewährleistung von Kedo habe, kann ich zusammenfassen:


    Für Leute wie mich, an deren Lima bei der 330-Ohm-Spule schlechte Widerstandwerte gemessen und andere Fehler ausgeschlossen sind, die zwar etwas am Motorrad machen können, aber auch irgendwie faul sind und keine komplette Werkstatt mit Schlagschrauber usw. haben, aus meiner Sicht uneingeschränkt zu empfehlen.


    Ich empfehle dem Forums-Admin, Steffi aus dem Stand "Aktiv-Member" in den Stand "Meister" zu erheben.
    Grüße
    Oliver

    Man kann auch auf einer Leiter, deren Sprossen aus Niederlagen bestehen, schön nach oben klettern.

  • ..gefällt mir gut das es Leute gibt die eine Fehlkonstruktion, die eigentlich schon immer ein SR Problem ist, mit modernster Elektronik ausmerzen können.


    Da hat der Meister wahrlich ein Lob verdient.


    Gruß Har

  • Hi Leute,


    ich habe am letzten Freitag nach langer Stand-Zeit meine 80er SR zugelassen und bin gleich danach ca. 50 km gefahren. Als ich am Samstag zum Dreirad-Treffen zum Oldtimer-Cafe wollte ist die Zicke gar nicht mehr angesprungen....der Zündfunke war nur noch zu erahnen...


    Bei einigen Testläufen vorher gingen bereits einige Zündkerzen von jetzt auf gleich zum Teufel...


    Ich habe heute meine LiMa mit folgenden Werten durchgemessen:


    Rot gegen Braun = SOLL 5 Ohm > IST 5 Ohm
    Braun gegen Schwarz = SOLL 330 Ohm > IST 150 Ohm :s:
    Weiss/Grün gegen Schwarz = SOLL 90 Ohm > IST 90 Ohm
    Weiss/ Rot gegen Schwarz = SOLL 15 Ohm > IST 15 Ohm
    ROT gegen Schwarz = SOLL 335 Ohm > IST 150 Ohm :s:


    Bei diesen Messwerten und den anderen Syntomen kann ich doch davon ausgehen, dass die 330 Ohm Spule am Arsch ist, oder ????


    Das wäre doch, so wie ich es verstanden habe ein klassischer Anwendungsfall für Steffis CDI Booster von Kedo, oder ???


    Gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen ???


    Am Vergaser kann es eigentlich nicht liegen, da ein nagelneuer TM 36 verbaut ist.....


    Wenn dies so ist werde ich das elektronische Wunder bestellen.


    Danke für Eure Antworten


    Grüße
    PeWe

    Freue Dich mit mir.......Es ist traurig sich allein zu freuen.

    :D

  • Ok, ich habe den CDI Booster soeben online beim Sponsor bestellt....


    Erfahrungsbericht kommt !!!


    Grüße
    PeWe

    Freue Dich mit mir.......Es ist traurig sich allein zu freuen.

    :D

  • Das ging aber fix.....


    Heute habe ich den CDI Booster von Kedo erhalten. Beim Auspacken habe mich schon die Profiverarbeitung des Gehäuses, der Kabel und der Stecker begeistert. Werthaltige Arbeit....


    Eine kurze Anbauanleitung lag bei, die hätte durchaus etwas ausführlicher sein können...


    Gleich ab in die Garage, Batterie und Batteriekasten ausgebaut um an die CDI Verschraubung zu kommen, beide Stecker abgefummelt und alte CDI entfernt....


    Neue Booster-CDI angeschraubt, passt...Batteriekasten rein, beide Kabel verlegt und zusammen gesteckt, Plus 12 Volt Anschluß am braunen Kabel des Blinkrelais angeschlossen, Batterie rein.....


    Ein Tritt und die Hudel läuft astrein ohne Choke gleich mit stabilen Standgas....UNGLAUBLICH....


    Also wieder aus und Zündkerze raus um einen wunderschönen blauen Zündfunken beim Test zu beobachten...


    Zündkerze wieder rein und mehrere Kickversuche....immer one kick only....und die Zicke läuft....


    Die Montage des CDI Booster hat ca. 25 min. gedauert und war total einfach auch für Laien.


    Ich bin begeistert, dafür bezahle ich gerne einige Euro mehr und habe nicht das Gefummel an der Lima.....


    Mein ganzer :r: gilt Steffi


    Beste Grüße
    PeWe

    Freue Dich mit mir.......Es ist traurig sich allein zu freuen.

    :D

  • angenommen, die cdi ist kaputt aber die lima noch ok...


    kann ich den cdi booster dann auch als cdi-ersatz nehmen und hab dann damit, sozusagen schon mal prophylaktisch, gleich das künftige limaproblem umgangen?

    WAS DAS BEIN NICHT WECKT, SOLL DIE HAND NICHT STEUERN!

  • Also:
    mach das. Du kannst auch mit einer meiner noch Fünkchen von sich gebenden 180Ohm Limas tauschen.
    Regards
    Rei97

  • Hi,


    ich zitier mal aus:


    http://motorang.com/bucheli-projekt/fehlersuche.htm


    Zitat-Anfang:


    Ein Tipp von Matthias B., wie man bei defekter 330-Ohm-Spule doch noch weiterkommt:
    Ich habe mal statt der 330 Ohm Spule (war defekt auf einsamer Landstrasse) die Batterie direkt an die CDI Box geklemmt. Das braune Kabel von der 330er Spule abgeklemmt und auf Batterieplus gelegt. Was ist passiert? Der Kondensator wurde von der Batterie aufgeladen, der Thyristor wurde weiterhin durch die 90 bzw. 16 Ohm Spule durchgeschaltet. Daraufhin kann sich der Kondensator entladen und gibt seine Spannung an die Zündspule ab. Das hat über ein halbes Jahr funktionert, ich kam einfach nicht dazu die 330er neu zu wickeln.


    Abstellen kann man den Motor durch Ziehen des Dekos.


    Zitat-Ende (Auf das geistige Eigentum des Zitierten wird ausdrücklich hingewiesen) :314:


    Ketzerische Frage deshalb: wenn die 330 Ohm - Spule futsch ist und der CDI noch ganz (die wohl wahrscheinlichste Kombination), muß man dann 200 Euro für den CDI-Booster hinlegen. Die o.g. Lösung ist zwar ein Provisorium, aber gute Provisorien halten ja manchmal länger als das Original.


    Dem genialen Erfinder :369: des Boosters will ich damit nicht zu nahe treten, bei defektem CDI würde ich mir den Booster sofort zulegen.


    MfG, Markus

  • Hi,
    danke für den Hinweis, der Tipp von Matthias wurde inzwischen von anderen getestet wo er fallweise NICHT geklappt hat.


    Hier hab ichs relativiert:
    http://motorang.com/bucheli-projekt/teile.htm#Lichtmaschine


    Werde an Deiner Fundstelle auch noch nachbessern.


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Habe heute nach 5 Wochen meinen Booster bekommen :yl:
    Klappt alles super.
    Nur das Kabel für den Stromdieb könnte etwas länger sein.
    Gruß
    Ralf

    Nein.........ich versuche nicht die SR anzutreten,ich ziehe sie nur auf

  • Zitat

    Original von Papa JoeNur das Kabel für den Stromdieb könnte etwas länger sein.


    Jou, haste recht..... :(
    Nächste Serie werden wirs 4cm länger machen.


    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

  • Ne alte Freundin hat sich auch den Booster bestellt, und montiert.


    Läuft wieder, lediglich irgend was sei recht kurz gewesen....... :D


    Aber das ist ja schon bekannt......

Letzte Aktivitäten

  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:
  • Hermann1U6

    Beitrag
    […]

    Ich hoffe, die Hamburgers haben nicht das ganze gute Wetter für 2024 verbraucht.
    Bis morgen.
    :ber:
    Hermann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!