stehbolzen achsklemmung

  • hi,


    bei mir sind die stehbolzen der achsklemmung ziemlich verrostet..denen trau ich nix mehr zu!!
    wie kann man die am besten ersetzen?.. rausbohren und neues gewinde?


    grüsse
    jürgen

  • Wieso rausbohren? Mit zwei Muttern gekontert sollten sie sich rausdrehen lassen. Aber ich hätte auch keine Angst mit außen rostigen Bolzen zu fahren, ist sehr unwahrscheinlich, dass sie abreißen. Gewinde sollte natürlich noch vorhanden sein...

  • NEIN, die ind eingeschraubt. Einfach nur rausdrehen (vorsicht, daß sie nicht abreissen) und neue einsetzen. Zum Einsetzen eventuell Keramikpaste dünn auftragen. Aber dann vorsicht mit dem Anzugsmoment, da sie dann sozusagen geschmiert sind.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • Genau; mit Heißluftfön erst einmal richtig warm machen.


    Wenn die Gewinde noch gut sind, kannst Du die aber auch drin lassen.
    Einfach den Rost mit einem Stahlbürstchen auf dem Drehmel wegmachen; danach gegen Wiederrosten einfetten.

  • Hetzer: Wenn Du die verzinkten Schrauben dremelst, werden sie erst recht korrodieren und festgammeln. Jeder, der mit einem Dremel seine kleine wieder "hübschen" wollte kann bestimmt ein Lied davon singen, wie sie nach dem nächsten Regen aussieht.


    Zudem wüde ich sie nicht fetten, da sie sich eher lösen, als daß sie durchrosten. Meineserachtens werden die Bolzen in der Gabel auf Block eingeschraubt. Von außen werden sie so oder so mit selbstsichernden Muttis verschraubt.


    das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • Bei mir noch nicht passiert.
    Die Verzinkungen sind bei mir bei vielen Schrauben durch aggressives Putzmittel chemisch verlustig gegangen. Den Rost habe ich weggedrehmelt und das ganze dann mit WD40 eingesprüht, was ich halt vor und nach dem Winter wiederholen muß.
    Da kam der Rost nicht mehr massiv neu.

  • Ich habe meine mit Stehbolzen und selbstsichernden Hutmuttern aus Edelstahl ausgerüstet.
    Vorbei ist's mit der Gammelei.


    (Und los geht's mit den Einwänden)





    :369:
    moof

  • Meine Achsklemmung besteht seit mehr als 12 Jahren aus 2 Inbusschrauben mit Federring. Nix Stehbolzen.


    EDIT: Verdammte Rechtschreibung - dabei habe ich noch gar nichts getrunken :495:

  • Zitat

    Original von LaueSR
    ... Meine Achsklemmung besteht seit mehr als 12 Jahren aus 2 Inbusschrauben mit Federring. Nix Stehbolzen.


    Mit den Inbusschrauben gehts natürlich auch. Man sollte aber überlegen ob man des öfteren das Vorderad ausbaut (ich nicht), wenn doch dann sollte man lieber bei den Stehbolzen bleiben da die Gewinde im Alu nicht so schnell versauen. Selber habe ich VA Bolzen eingesetzt, ein gewisses Risiko bleibt natürlich aufgrund des Materials. Hält aber seit 10 Jahren einwandfrei.


    Gruss
    Oliver


  • Also:
    erstmal keine.
    Aaaber ein Tip.
    Nie Verzinktes mit Va zusammen irgendwo anwenden.
    Das sieht ganz schnell extrem häßlich aus.
    Regards
    Rei97

  • hoi,


    hatte heut endlich mal zeit:


    dank eurer tipps problemlos beide bolzen erneuert..danke! :] :]


    viel besseres gefühl jetzt und das moped läuft eh wie gschmiert!!




    schönes wochenende


    jürgen

  • Hallo Leute,


    mir ist einer der Stehbolzen unten an der Gabel abgerissen. Ich habe den Rest schon rausgeschraubt. Auf der anderen Seite war eine M8 Sechskantschraube monitiert. Ich wollte beides ersetzen, durch Stehbolzen/Stiftschrauben. Kann mir jemand sagen, welche M8 (Stift-)Schrauben da urprünglich sassen? Bei Kedo gibt es die zwar, die kosten da aber 5,80€ das Stück, finde ich etwas teuer. Das müßten doch genormte Schrauben sein, die man bestimmt im Schraubenfachhandel kaufen kann, oder nicht?


    Gruss
    CAPTAIN

  • Zitat

    Original von Brun
    hi,


    bei mir sind die stehbolzen der achsklemmung ziemlich verrostet..denen trau ich nix mehr zu!!


    jürgen


    Mal ne Frage:
    WAS willst Du denen nicht mehr zutrauen?
    Die Achse zu halten?
    Eher fallen Dir die Muttern ab, als dass was mit den Stehbolzen passiert..
    Die werden doch nur mit gerade mal 10Nm angezogen..
    Besonders viel halten müssen die nicht...
    Die Dinger gehen im Regelfall nur kaputt, wenn man es mit dem Anzugsmoment "zu gut" meint..
    Wegen Flugrost Teile zu tauschen halte ich für überflüssig, aber egal, jetzt sindse eh schon getauscht..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • @ Captain


    guck mal im autozubehör nach stehbolzen für auspuffkrümmer oder ansaugspinne

    I'm only wearing black until they make something darker.

  • Wenn Du eine VW-Niederlassung mit einem vernünftigen Ersatzteilemann findest (also keinen Arsch, der nur Deine VW-Fahrgestellnummer oder Modellbezeichnung für seinen Rechner wissen will), kannst Du dort die richtigen M8-Stehbolzen (für Krümmer) für 99 Cent das Stück kaufen.
    Sind halt nicht rostfrei; aber egal.

Letzte Aktivitäten

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:
  • Hermann1U6

    Beitrag
    […]

    Ich hoffe, die Hamburgers haben nicht das ganze gute Wetter für 2024 verbraucht.
    Bis morgen.
    :ber:
    Hermann.
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!