Thai Schwinge und Zahnriemen vom Sponsor

  • Bin gerade dabei eine weitere SR für mich aufzubauen,..
    möchte diese mal abweichend vom original umbauen auf Alu Schwinge und falls möglich den Zahnriemen von Kedo.
    Hat sich da schon mal jemand mit befasst?
    :314:

  • Moin,
    Der Zahnriemen ist noch nicht verfügbar, und die Schwinge passt nicht ohne weiteres bei jedem Baujar ohne weitere Änderungen. Die Bremshebelgeometrie muss oft angepasst werden.

    M.f.g. Dieselross / Torsten




    [URL=https://www.facebook.com/pages/category/Automotive-Repair-Shop/Motorenschmiede-2212516488961696/[/URL]


    IT´S NOT WHAT YOU BUY; IT´S WHAT YOU BUILD!

  • das mit der Zahnriemenschwinge würde mich auch mal interssieren, aber das ist noch geheime Komanndosache, oder?
    Frage ist doch: wie lange hält der Riemen, und was kostet er neu?

  • Na Klasse, also heisst das doch trotzdem: kauf die Katze im Sack oder zahl ab 1.9. 100euro mehr. viel erklärt wird doch da auch nicht.

  • Zitat

    Original von Gallager
    das mit der Zahnriemenschwinge ...Frage ist doch: wie lange hält der Riemen, und was kostet er neu?


    Moin,


    ich fahre Zahnriemen auf der Buell mit 120Nm und knapp 100PS. Meiner ist jetzt 35.000km alt. Die Haltbarkeit geht von 5.000 bis an die 100.000km. Das hängt vom Hersteller, der Chargenqualität, dem Fahrstil und den Umgebungsbedingungen ab.
    Merke: genaues Einstellen der Zahnscheibenflucht und steinfreie Umgebung sind im Anforderungsprofil an die Haltbarkeit ganz oben.


    ICH würd`s für die SR nicht machen, auch wenn die Felge sich leichter putzen läßt und keine Schmierscheiße mehr am Moped klebt. Ist einfach unwirtschaftlich - finde ich.


    Wer hier einsteigt, muß verdammt noch mal das Risiko selber tragen und sich nicht bei anderen Rückendeckung holen, um auch ganz sicher zu gehen, daß nix passiert. Selbst ist der MANN!


    Gruß
    XTheo

  • Ich kann nur warnen von solch einem Umbau, hab da einige Erfahrungen gemacht.
    Gerade bei einem Einzylinder.
    Der Zahnriemen ist viel härter als eine Kette. Die Kette funzt wie eine Feder als zusätzlicher Ruckdämpfer.
    Der bestehende Ruckdämpfer bei der SR ist eh schon bescheiden bemessen.
    Brüche von Schaltklauen und Speichen sind vorprogramiert.


    BMW ist damit auch auf die Schnauze gefallen. Als sie bei der F800 den Zahnriemen einbauten, mussten alle Motorräder der ersten Serie zurück und bekamen bei der vorderen Scheibe einen zweiten Ruckdämpfer.


    Bin der Meinung dass eine Verbesserung des Ruckdämpfers auch bei der SR notwendig ist, wenn man auf Zahnriemen umbauen will.


    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

  • Zitat

    Original von steffi
    Gerade bei einem Einzylinder.


    Bei der 650er LS (Suzuki Einzylinder) ist das doch serienmäßig. Gibt es da auch Probleme (außer dem in Wikipedia beschriebenen Farb-Problem, was aber spezifisch ist)?

  • Zitat

    Original von Hetzer
    Bei der 650er LS (Suzuki Einzylinder) ist das doch serienmäßig. Gibt es da auch Probleme ?


    Mir nicht bekannt.
    Es gibt einige Zweiräder mit Zahnriemen, die haben aber entsprechen dimensionierte Ruckdämpfer drin. Daher auch keine Probleme.


    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

  • Also selbst gefahren bin ich bisher nur originale riemen. Ein umbau hab ich nicht zwischen die finger bekommen. Was steffi schreibt klingt für mich aber irgendwie falsch. Ist es nicht so, dass gerade der riemen durch seine elastizität zu weicheren lastwechseln verhilft?


    Das behauptet zumindest die presse und ich halte es auch für logisch. ?(


    Wie das dann bei einem nachgerüsteten riemen ist, liegt wohl vorallem am umbauer bzw. Konstrukteur...


    Aber das eine kette federt und ein gummiriemen hart ist glaube ich nicht. :411:

  • Zitat

    Original von Jeer
    Ist es nicht so, dass gerade der riemen durch seine elastizität zu weicheren lastwechseln verhilft?
    Aber das eine kette federt und ein gummiriemen hart ist glaube ich nicht.


    Tja, mit Glauben hat das nichts zu tun, es geht im Wissen.
    Das ist der Unterschied zwischen Religion und Technik.... :411:
    Zahnriemen haben einen Kern aus Stahl-, Amid- und/oder anderen Fasern.
    Diese sind wesentlich weniger elastisch als eine Rollenkette.
    Ist in den Datenblättern nach zu lesen.


    Griesli aus Helvetien
    Steffi

    Vitamine???
    In meinem Alter braucht es Konservierungsmittel :?

  • Moin zusammen,


    Steffi hat mM nach recht. Antriebsriemen für größere Kräfte sind idR mit Metall- oder/und Aramidfasern verstärkt. Wir benutzen diese für unsere Industriemaschinen als Antriebsriemen, wobei es vor allem darauf ankommt, daß die Riemen im µm-Bereich die Länge halten. Wir benutzen HTD-Riemen von Conti. Da dehnt sich absolut nix. Die Riemen werden mit 185+/-5 Hz gespannt. Da ist dann schon ziemlich Dunst drauf. Wie sich das langfristig beim Kedo-Umbau auf die Lager auswirkt, wäre interessant zu wissen.


    Der weichere Lastwechsel kommt mM daher, daß beim Zahnriemen nicht erst die "Lose" der einzelnen Glieder verbraucht wir gefolgt von einem harten Schlag, sondern daß direkt die Last aufgenommen werden kann. Meine Buell läuft in der Tat wesentlich angenehmer beim Lastwechsel im Vergleich zu SR und XT.


    Gruß
    XTheo

  • Zitat

    Original von XTheo
    Der weichere Lastwechsel kommt mM daher, daß beim Zahnriemen nicht erst die "Lose" der einzelnen Glieder verbraucht wir gefolgt von einem harten Schlag, sondern daß direkt die Last aufgenommen werden kann.


    Naja, aber das größte "Los" im Antrieb ist normalerweise das der Getriebelosräder, und das bleibt ja trotz Zahnriemen unverändert...

  • Rein Materialtechnisch sollte sich Aramid/Glasfaser stärker als Stahl dehnen. (E-Moduln)


    Dämpft denn der Gummi des Riemens gar nicht? Er ist doch nicht seitlich verspannt, kann also sein Volumen verlagern, oder?
    Dass die Kette durch die vielen kleinen Lagerspiele in den Gliedern dämpft, ja, erscheint logisch.


    Ich lass das mit der Elastizität jetzt einfach mal stehen, weiß es ehrlichgesagt auch nicht besser.
    Hat das ganze dann einen Riemenspanner? Muss doch dann sein!?!


    Gruß

  • Warum schreibt ihr nicht einfach mal Kedo mit euren Bedenken an (KBT, Lagerung,...) und fragt wie das gelöst ist bevor ihr hier ein Produkt das noch niemand ausprobiert hat als unpraktikabel hinstellt.


    Wenn das Kit wirklich nur aus 2 Rollen und nem Riemen besteht dann kann man immernoch sagen wie schrecklich das ist, aber evtl. wurde das ganze ja gelöst, dann kann man diese Lösung diskutieren aber so ist das doch schon n bisschen komisch...

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Also: Steffi hat absolut recht.


    Der Riemen hat das Problem, dass sämtliche Stöße und ruckartigen Bewegungen 100% ins Getriebe wandern (ab Rad-Ruckdämpfer)


    Die Kette dämpft das ganze wesentlich stärker.


    Warum das so ist? Weil es so ist...


    sven: Wir können das sehr gerne bei einem Kaltgetränk diskuttieren


    Gruß

Letzte Aktivitäten

  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Beim SR-Vergaser mit Membranen und Federn geht da so Einiges an falschem Zusammenbau :O
    Gruß
    Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!