Ölzusatz damit Dichtungen aufquellen

  • Moin,
    jetzt habe ich den Salat, meine Frau nervt es schon länger das unter der SR in der Garage nach ner Tour ne kleine Ölpfütze sich bildet.
    Mich stört es nicht und den Motor ausbauen und abdichten, keine Zeit und kein Platz.
    Heute kam sie vom einkaufen und hat " Motoröl- Leckstop" mit gebracht da sie weiß das ich diese Woche nen Ölwechsel machen wollte.
    Das Zeug würde ich mir eigentlich nicht kaufen aber jetzt ist es da und ich überlege ob ichs nicht probehalber einfach mal mit rein kippe.
    Kann ja nicht schlechter werden.
    Frage: Bei ner Trockensumpfschmierung kann ich das auch dem Öl beigeben?
    Also, auf der Dose steht:
    Regeneriert Gummi-. Neoprendichtungen, und O- Ringe von Kurbel-,
    Nockenwellen und Ventiführungen.
    Dem Motor wird es wohl nicht schaden, vielleicht ölt er hinterher weniger oder auch nicht, kommt halt auf einen Versuch an.
    Die Kupplung kann dadurch aber nicht ihre Funktion verlieren, oder?
    Und wenn dann müßte ich nur die Beläge reinigen oder austauschen weil sie aufquellen könnten?
    Jaja, ich weiß Motor raus und abdichten aber ich hab einfach zuviel um die Ohren und bin froh wenn ich mal Zeit zum schrauben oder Wartungsarbeiten habe.
    Hat jemand von euch schon mit so einem Ölzusatz Erfahrungen gesammelt?
    So, dat wars erstmal.
    Grüße nörlich von der Eifel und schöne unfallfreie Wintertouren.
    RED
    =)

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Moin,
    Sowas ist Schwachsinn, dichte lieber die undichte Stelle ab als so eine Scheiss in die Karre zu kippen. Die üblichen Verdächtigen sind Lehrlaufschalter, Ritzelwelle , und Kupplungsexcenterschraube.

    M.f.g. Dieselross / Torsten




    [URL=https://www.facebook.com/pages/category/Automotive-Repair-Shop/Motorenschmiede-2212516488961696/[/URL]


    IT´S NOT WHAT YOU BUY; IT´S WHAT YOU BUILD!

  • (Was ich schon öfter geschrieben habe, nun auch hier: )
    Wenn Du nach dem Antreten den Fuß ganz unten läßt, wenn der Motor angesprungen ist, ratscht es dann (wie es bei langsamem Wiederhochziehen des Fußes normal wäre)?
    Falls ja, ist die Spitze des Ausklinkblechs abgebrochen und hat sich oben hinten durch das Gehäuse gebohrt. Das hat zur Folge, daß hochgeschleudertes Oel durch dieses Leck ins Freie austreten kann und am Gehäuse herunterläuft, was nach dem Abstellen zu einem Fleck auf dem Boden führt (mehr als Fleck kann es nicht werden, weil das Oel ja nicht in dieser Höhe im Motor steht und daher bei abgestelltem Motor nichts mehr an dieser Stelle nach außen kommen kann).
    Das Loch kann man verhältnismäßig einfach flicken. Dann ist nach dem Abstellen auch kein Fleck mehr auf dem Boden.

  • Dazu kommt noch: Wenn Öl raustropft, dann eigentlich ausschließlich aus Teilen, die nicht aus Gummi sind, weshalb ein Gummiqueller wohl auch nix bringen wird. Von porösen Ölschläuchen mal abgesehen.


    Gruß
    Hans

  • ... schau dir auch mal den Simmering der Schaltwelle an, dass war bei meiner Kiste anfänglich so'n oller Sabberkönig.

  • Moin,
    so, habe gerade nen Ölwechsel gemacht und anstatt 10W40 diesmal 20W40 verwendet, ohne Zusatz, halt einfach etwas dickeres Öl.
    Den Zusatz gebe ich wieder zurück, eh ne blöde Idee.
    Das Ölwannensieb war fast sauber, kein Metall, nur wenig schwarze....äähh, nehm ma an Kunstoffbrocken von irgenwelchen Dichtungen oder vielleicht auch von der Steuerkettenführung, ganz wenig, undramatisch.
    Schaltwellen- und Kupplungsexcenterschrauben- Simmering neu, möchte hier nich alles aufzählen was ich schon gewechselt habe, gerade eben noch ne neue Ölwannendeckeldichtung und dann mit Curril drunnerjeschraubt.
    Ne, mein Problem is einfach das der Zylinder voll mit Öl ist.
    Die Huddel läuft super,nachdem die Memranen vom VM 34 SS ausgetauscht worden sind habe ich sogar Standgas.
    Der Berreich um den Kickstarter ist trocken, meine Vermutung: Der Vorbesitzer hat zuviel Öl vorm fahren reingekippt ( Kugelventilproblem) und dadurch habe ich jetzt den Salat.
    Frage:
    Wenn ich den Zylinderkopf herunternehme und den Zylinder um alles abzudichten muß ich dann auch Kipphebelachsen, Kipphebel, Nockenwelle, Steuerzeiten beachten usw. und alles auseinanderbauen oder ganz simpel nur Zylinder runter, abdichten und wieder drauf.
    Never change a running system aber irgendwann eies Tages muß ich wohl sowieso ran.

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Moin,
    so, habe gerade nen Ölwechsel gemacht und anstatt 10W40 diesmal 20W40 verwendet, ohne Zusatz, halt einfach etwas dickeres Öl.
    Den Zusatz gebe ich wieder zurück, eh ne blöde Idee.
    Das Ölwannensieb war fast sauber, kein Metall, nur wenig schwarze....äähh, nehm ma an Kunstoffbrocken von irgenwelchen Dichtungen oder vielleicht auch von der Steuerkettenführung, ganz wenig, undramatisch.
    Schaltwellen- und Kupplungsexcenterschrauben- Simmering neu, möchte hier nich alles aufzählen was ich schon gewechselt habe, gerade eben noch ne neue Ölwannendeckeldichtung und dann mit Curril drunnerjeschraubt.
    Ne, mein Problem is einfach das der Zylinder voll mit Öl ist.
    Die Huddel läuft super,nachdem die Memranen vom VM 34 SS ausgetauscht worden sind habe ich sogar Standgas.
    Der Berreich um den Kickstarter ist trocken, meine Vermutung: Der Vorbesitzer hat zuviel Öl vorm fahren reingekippt ( Kugelventilproblem) und dadurch habe ich jetzt den Salat.
    Frage:
    Wenn ich den Zylinderkopf herunternehme und den Zylinder um alles abzudichten muß ich dann auch Kipphebelachsen, Kipphebel, Nockenwelle, Steuerzeiten beachten usw. und alles auseinanderbauen oder ganz simpel nur Zylinder runter, abdichten und wieder drauf.
    Never change a running system aber irgendwann eies Tages muß ich wohl sowieso ran.
    Mist,brauche noch ne Garage und 2 große Tüten Zeit.
    Wieso Pappe, Ölflecken stören mich nich, nur meine Frau.
    Alles egal, am Wochenende gibts ne schmierige Eifelblättertour mit frischem Öl.
    Juchu, Leben sein soooo schön.
    Grüße
    RED
    :456:

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Zitat

    Original von red biker


    Das Ölwannensieb war fast sauber, kein Metall, nur wenig schwarze....äähh, nehm ma an Kunstoffbrocken von irgenwelchen Dichtungen oder vielleicht auch von der Steuerkettenführung, ganz wenig, undramatisch.


    Hallo!
    Das sind meistens Fragmente vom sich auflösenden Ölrückhalteschwamm
    im Luftfilterkasten. Die sind dann auch im Kurbelgehäuse-Entlüftungsschnorchel
    zu finden. Das kann im fortgeschrittenen Zerfall auch dramatisch viel werden!
    Lösung: Luftfilterkasten ausbauen und auswaschen oder einen 48T-Kasten
    einbauen der hat keinen Schwamm. Bei dem ist die Öl- Rückhaltung im
    Schnorchel.


    Gruß
    Hausel

  • Hey, den Schwamm kannte ich noch garnicht. Muss ich beim nächsten Service doch gleich mal an Pezis Hexe den Lufikasten gegen den von der 48T auwechseln.
    Merci!
    Hans

  • Zitat

    Original von Hiha
    .......Hey, den Schwamm kannte ich noch garnicht.
    Hans



    Wat denn? Zusätzlich zum Schwamm im Haus gibt es jetzt auch noch den Schwamm im Kurbelgehäuse? :du: Wie fies ist das denn! :sh:

  • Moin,
    jo, danke für den Tip aber dat is und bleibt ne 2J4, einschließlich Luffikasten usw.
    Der Luffi is neu und so lange se fährt fährt se halt.
    Alles nit so dramatisch, mittlerweile weiß man sowieso nich mehr ob man sich bald zwischen Strom oder SR entscheiden muß.
    Denke Kerze und SR is OK, aber.... Bullshit dann gibbet ja auch das Forum hier nich mehr.
    Kerzen sind eigentlich nen Kompromiß obwohl ... wie lange kann man die sich dann noch leisten?
    Im Mittelalter waren es auf jeden Fall nur die Wohlhabenden und das was da auf uns zukommt wird wohl ein wenig schlimmer als diese damalige nich immer ganz so einfache Zeit.
    Ohmannomann, hoffentlich wird diese Scheiße bald abgewählt, für diese Wähler kann man sich nur noch fremdschämen.
    Mein kleiner Beitrag zum Umweltschutz:
    Für Ölflecken verschwende ich keinen so wertvollen Rohstoff wie Pappe oder Chlopapier, ich warte auf den nächsten Regen.
    Guts Nächtl.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Zitat

    Original von red biker
    Ohmannomann, hoffentlich wird diese Scheiße bald abgewählt, für diese Wähler kann man sich nur noch fremdschämen.


    :bash:


    Wieviele kWh verbrauchst Du denn im Jahr? Heizt Du mit Strom? Nur so, interessehalber.
    Hans

  • Moin Hans,
    bei uns wird jeden Monat nen weiterer 10er fehlen, habe das Gefühl beim einkaufen das der Euro seit Einführung nur noch 70 Cent Kaufkraft hat was die alltäglichen Dinge angeht.
    Fahre mittlerweile anstatt 6000km im Jahr nur noch 4000km Mopped aber im Jahre 2000 kostete der Liter Sprit 1,40 DM, jetzt bei uns bis zu 1,75 Euro.
    Bei diesen Entwicklungen kann einem schon mulmig werden zumal dieses Land keine Statistik über die ständig steigende Zahl der Wohnungslosen führt weil es die zuständigen Leute einfach nicht interessiert.
    So, mach jetzt bei der XT nen Ölwechsel für 3,60 Euro, damit die Wintertouren gesichert sind.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Moin,
    juchu, bin gerade ne 100km- Runde gefahren und mit dem abgedichteten
    Ölwannendeckel und 20W40 habe ich kein Öl verbraucht, davor ca. 0,3 Liter.
    Nur einmal an der Bahnschranke mußte ich sie ausmachen da der Zylinder anfing zu qualmem. Geht wie Sau die Huddel und 2x hat se ne fette Fehlzündung beim Gas wegnehmen fabriziert.
    Irgendwie der Egu Classic, achja, Rücklichtbirne auch schon wieder durch.
    Ne, ohne SR geht gar nich.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Zitat

    Original von Hausel
    Das sind meistens Fragmente vom sich auflösenden Ölrückhalteschwamm
    im Luftfilterkasten. Die sind dann auch im Kurbelgehäuse-Entlüftungsschnorchel
    zu finden. Das kann im fortgeschrittenen Zerfall auch dramatisch viel werden!


    Ich würde aber versuchen, soviel wie möglich von dem Zeug rauszubekommen!
    Das wandert durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung, durch Getriebe und Lager
    in die Ölwanne.


    Gruß
    Hausel

  • Moin Hausel,
    nachgeschaut, da is nix.
    Aber ich tippe sowieso auf Steuerkettenführungsgleitschienenprobleme weil das Zeug so hart war.
    Nix genaues weiß ma nich.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

  • Positiv denken
    Deine Frau hat das Zusatzmittel doch bestimmt nur mitgebracht, damit Du den "Ölverlust stoppen kannst und damit die Lebenserwartung Deines Motors verlängerst".
    Die Frau mußte nicht austauschen; meine kuckt auch immer, was ich gebrauchen könnte und kauft immer eine Nummer besser, als ich selber kaufen würde.

    Viele Grüße aus dem sonnigen Sierksdorf


    STEFAN

  • Moin Stefan,
    jo danke, hast wohl recht.
    Wegen der Trockensumpfschmierung is das Zeug nicht drin, sonst hätte ich es schon längst reingekippt um es einfach mal auszuprobieren.
    Grüße
    RED

    Kein fahren ohne schrauben.
    Kein schrauben ohne fahren.

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Falschluft abgeklärt ? wenn die nur mit Choke läuft... dann ist die zu fett... und die Luft muß ja irgentwo herkommen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!