wieder mal Fund im Tabernakel (kein Anschlagblech)

  • Er hat "NIX" herausgeholt, das ist halt unsichtbar..
    edit: ah jetzt ein Blechlein

  • NÖ -ähh doch.. :411:

    Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

    Edited once, last by Foxx ().

  • Bei mir werden sie angezeigt, Stück vom Kupplungskorb?. Fotos sind nicht ganz klar. Hubert

  • Länge ca 3,5 cm
    Breite ca 1 cm


    Bruchstelle ist an der abgewinkelten Seite

  • Nockenwellenanzeigeblech
    Gruß, Fabi

  • meinst du die "Fahne", die im Schauglas zu sehen ist?
    Das Teil ist wohl ziemlich massiv, ca 2 bis 2,5 mm dick.



    Ich kam nicht auf den Namen. Danke, dann bin ich beruhigt. Motor wird sowieso geöffnet, ist schon draussen.

  • Quote

    Original von Solist
    wollte es grade verbessern... meint natürlich die fahne!


    ja, bin mir sicher, das teil ist ab!


    Naja, Gewichtsersparnis :D


    hab ich sowieso nie drauf geachtet, sonst hätt ich das wohl schon vermisst.


    Schätze den Weg nach unten hat das Teil durch den Steuerkettenschacht gefunden? Oder lieg ich da falsch?


    Das würde die seltsamen Geräusche aus der Gegend erklären. (Der Grund für die Motoröffnung)

  • du willst den motor eh öffnen? würde mich nicht wundern wenn sich die schraube vom nockenwellenrad gelöst hat und das ist das resultat.
    unter normalen bedinungen bricht das nicht ab! (ist mir auf jeden fall nicht bekannt)

  • würde sich das nicht irgendwie beim Fahren bemerkbar machen?
    Bis zuletzt waren die Fahrleistungen einwandfrei.
    Der Grund für die Motoröffnung ist eine undichte Kopfdichtung im Bereich vorn links und eben die erwähnten Geräusche.

  • Solange der Stift noch drin ist dreht sich das Nockenwellenzahnrad noch. Hubert

  • Quote

    Original von Solist
    würde mich nicht wundern wenn sich die schraube vom nockenwellenrad gelöst hat und das ist das resultat.
    unter normalen bedinungen bricht das nicht ab! (ist mir auf jeden fall nicht bekannt)


    ...ich hatte vor einiger Zeit auch einen Motor offen, wo das Teil abgebrochen war. Die Schraube am Nockenwellenradl war dabei allerdings noch fest.



    ...auch wenn die Fahne überflüssig ist :411: interessant zu wissen wäre es schon, wodurch das Teil den Geist aufgibt. Einer eine Idee?


    Die abgebrochene Fahne wandert durch den Steuerkettenschacht nach unten und es ist nicht auszuschliessen, dass da weiterer Schaden angerichtet wird. Die Fahne auf meinem Foto schaut jedenfalls ziemlich mitgenommen aus, so als wenn da Zahnräder im Spiel gewesen wären.


    yamasoto ...untersuche mal die Zähne am Kurbeltrieb und Kupplungskorb genauer auf Kampfspuren.



    Quote

    Original von Hubert
    Solange der Stift noch drin ist dreht sich das Nockenwellenzahnrad noch.


    ...mag sein, ich halte das aber für sehr grenzwertig. Wenn die Schraube wirklich lose sein sollte gibt es nur eins ...Motor aus und nicht mehr weiterfahren.


    edit: Bilderlink erneuert, oldman 27.01.23

  • Morgen Peter,


    meine Fahne hat keine groben Kampfspuren. Das muss auch schon vor einigen Kilometern passiert sein. U.a. hab ich noch den Sonntag durchs Bergische damit überlebt. Heute werd ich den Motor mal öffnen und dann hoffentlich mehr wissen.


    Gruß Frank

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    es gilt aber auch umgekehrt. wenn die entüftung dicht ist, dann kommt irgendwann kein sprit mehr, weil die abgelaufene menge nicht durch luft ersetzt werden kann. resultat unterdruck im tank. und das scheint hier ja nicht der fall zu sein.
  • Karl

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    […]


    ...korrekt. das ganze unterdruckgeraffel untendrunter würde sonst sinnfrei.
    im tank entsteht z.b. dann druck, wenn die kiste in der sonne parkt, denn sprit dehnt sich bei erwärmung merkbar aus. und dieser druck geht in form von gas über die kleinen…
  • robhopf1

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    ich denke mal, Überdruck im Tank darf überhaupt nicht sein, das ist eine Fall-Benzin-Anlage in der der Sprit nur durch sein eigenes Gewicht in den Vergaser läuft. Und daß der Tankdeckel ein Rückschlagventil hat, ist mir neu, ich kanns aber…
  • Mopedman

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]

    Ich glaube nicht das Hubert einen Fürsprecher braucht, wenn Ihm das nicht gefällt, kann er sich sehr gerne bei mir melden.
    Liebe Grüße an Hubert :666:
  • Peng

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    Dieses Teil wird an der hinteren Motorhalterung montiert.
  • Karl

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]


    ...du wunderst dich bei dem ton dann aber nicht, dass dir nicht alle mit hilfsangeboten die bude einrennen?
  • Mopedman

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    Moin, ich hab mittlerweile den Halter, aber wie kommt der dran, Rahmenlasche, W-Halter, M-Halter? So a-la Sesamstraße drunter drüber und durch wär gut, damit ich das versteh. Kopfschrauben nachziehen kein Problem, aber so ne Lasche anknippern, oh-ohhh!
  • Peng

    Replied to the thread Befestigung der Werkzeugkiste.
    Post
    […]

    Lieber Hubert, ich geb dir all mein ähm, naja, wieviel willst du denn und wo bist du zu Hause?

    :ber:
  • Mopedman

    Replied to the thread Vergaser VM34SS läuft über.
    Post
    Also beim Tank leer laufen lassen sorge ich dafür, das der Schlauch luftleer ist, bis zum auf dem Boden stehenden Kanister. Dann wirkt die ca 1Meter Wassersäule als großer Unterdruck und es kommt ein starker Strahl raus. Hab den Tankdeckel auch so…
  • Mopedman

    Replied to the thread Tank undicht.
    Post
    […]

    Ich frage das nochmal

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!