Tank-Eigenbau/Tankversiegelung

  • Guten Abend liebe Mitbüger/innen,


    Ich bin gerade dabei meinen Tankeigenbau zu vollenden.
    Habe erst ein Stahlgerippe gebastelt und dann Blech draufgeschweist.
    Wie zu erwarten war hat der Tank nun nach dem verschleifen einige
    Miniminilöcher, maximal so groß wie die Spitze einer Nadel.
    Beim Versuch das ganze durch Schweißpunkte dicht zu bekommen,
    Haben sich die Dinger nur vermehrt, also hab ichs mit Flüssigmetall versucht.


    Nur leider ist es ziemlich schwer die kleinen Dreckssäcke zu erwischen.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage:
    ich wollte den Tank eh von innen versiegeln, bekomm ich damit die Löcher zu?

  • Hallo,


    gib das lieber einem Tankbauer. Der macht in der Regel ein Druckgutachten, dass du so oder so benötigst und dichtet auch die Löcher ab. Dann hat sich das. Innenbeschichtung ist keine Lösung, denn da gast das Benzin trotzdem aus und dann kommt der Lack hoch.



    Viele Grüße,
    Joachim

  • Ich würde auch hartlöten oder Wigen.

  • Verdammt, meinte gelesen zu haben das Zeug sei gasdicht.


    Heist für mich jetzt Flüssigmetall runterkratzen und was anderes probieren.


    WIG hab ich leider nicht, löten kann ich bei nem Kumpel.


    Wieviel wüde mich der Spass geschätzt beim Profi kosten?

  • Killdozer: Doch brauch man, um den Tank eintragen zu lassen. Sind soweit ich weiß auch nur 0,3bar, also nicht wie beim U-Boot :D


    Ich hab am Wochenende mal das Flüssigmetall entfernt so gut es ging und die Tag geht es zu einem Bekannten der ein WIG-Schweißgerät hat.
    Trotzdem werde ich mal bei der Firma Wagner anrufen um rauszufinden was die Tankversiegelung kann und was nicht.

  • Er wird so aussehen, nur in Rostoptik.
    Die Ähnlichkeit ist aber unbeabsichtigt, hätte ich die Mittel und Fähigkeiten wäre er aber eher rundlich geworden :)

  • Wenn Du die Druckprüfung ein wenig manipulierst, wird er rund !!
    :349:

  • Cooles Design!
    Ich habe meine Druckgutachten bei einem Kühlerbauer durchführen lassen.
    Die dürfen das.
    viel Glück noch.. :ber:

    Fahre Motorrad weils weh tut, und nicht obwohl...

    Einmal editiert, zuletzt von gaukler ()

  • Moin Error,
    Dein Problem kenne ich sehr gut. Da bin ich am Anfang auch dran verzweifelt.
    Jedoch ist es eigentlich keine schlimme Sache. Du muss die löchrige Schweißnaht bist zu dem Punkt, an dem sie wieder gleichmäßig wird abschleifen und dann wieder rüberschweißen.
    Vorsicht: Wenn du zu viel wegschleifst, wird Dein Blech zu dünn und du brennst Dir ein Loch nach dem anderen rein :)


    Beste Grüße
    Leon

  • Der Tank ist jetzt bei einem Kumpel zum WIG schweißen.
    der Kollege lässt sich aber gerne mal ein wenig Zeit. Kann also noch ein weilchen dauern bis ich Ergebnisse zeigen kann :)D

  • Löcher sollten immer großflächig aufgeschliffen werden und dann eine saubere Raupe drüber ziehen. Tanks sollten eigentlich immer WIG geschweist werden. Meinem Gott in Blau recht es wenn ich den Tank mit 1- 2 Bar aufblasen und mit Manomenter im Einfühlstutzen Vorführe wie er immer so schön sagt. Benzinhahn wär von vorteil wenn er drin ist um ihn zu zeigne das auch wirklich druck drauf ist. Ach ja, das ganze aber vor Lack und Beschichtung.

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!