Blinker Problem

  • Hallo zusamen,
    ich habe wie ich finde ein seltsames Problem. Und zwar funktionieren meine Blinker nur wenn ich den Fernlicht Knopf drücke (womit man Lichthupe machen kann). Allerdings flacker dann das Licht im Tackt vom Blinker. Wenn ich dauer Fernlicht einschalte dann tut sich nichts.
    Habe für die Blinker schon ne separate Masseleitung gelegt hat sich allerdings nichts getan.
    Außerdem flackert mein Licht bei der Fahrt. Wenn das Licht seine helle Phase hat dann Funktionieren die Blinker auch, wenn nicht dann nicht.
    Blinkrelais hab ich auch schon getauscht hat sich aber nichts getan.
    Hab nen Batterie eliminator von KEDO drin und da kommen nur 6V an. Ich gehe mal von aus das 12V ankommen wenn das Licht seine helle Phase hat und die Blinker Funktionieren.
    Jemand noch ne Idee woran es Liegen könnte?


    noch ein Paar Infos zum Moped:
    -SR500 2J4 Bj 1980
    -Batterie Eliminator
    -Stummel Lenker
    -Led -Blinker -Rücklicht und Nummernschild Beleuchtung


    Vielen Dank schonmal!

  • Hallo, sieht nach nem masseproblem aus...

  • Die habe ich auch schon gecheckt. Habe ich vergessen zu erwähnen. Sicherung ist noch heile und den Durchfluss habe ich auch gemessen weil ich vermutet habe das da durch Korrosion oder so kein vernümftiger Kontakt besteht.
    Daran liegt es also auch nicht -.-

  • Hallo, ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem mit Blinker und Hupe und Fernlicht.
    Mit einer neuen Batterie war alles wieder gut. Ist eventuell mit dem Eliminator etwas nicht i.O.?
    Gruß Martin

  • Zitat

    Original von McMurphy
    Klingt nach demeliminator.


    Baue mal eine Batterie ein zum testen.


    Gruss
    McMurphy


    Würde ich auch zu raten.. Zum Test, ob der Fehler im Eliminator oder dem Restkabelbaum zu suchen ist, kannst einfach eben ne Bakterie anklemmen..

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Es lag am Batterie Eleminator!
    Fahre jetzt schon knapp 300 km mit ner Batterie und die Elektrik macht was sie soll.
    Jemand ne Idee warum das teil so schnell aufgegeben hat? Hab ihn gerade mal 3 Monate drin. Hatte eins von Kedo. Die sollten doch eigentlich bei ner SR halten. Richtig eingebaut war er auf jeden Fall!

  • Mmmmh,


    folgendes ist denkbar:


    Kondensatoren "altern" durch austrocknen des Elektrolytes --> Kapazität läßt nach....


    Im Gleichrichter/Regler sind eine oder mehrere Gleichrichterdioden defekt --> Kondensator "schlägt" durch den Wechselstrom durch --> Kapazität läßt nach.


    Spannungsfestigkeit des Kondensators ist nicht hoch genug... siehe v.g.


    "Fühleranschluß" am Gleichrichter/Regler nicht angeschloßen oder defekt ?


    Vielfachmeßinstrument, Kapazitätsmesser und Oszi sind aber für eine Diagnose erforderlich.


    Gruß
    Peter

  • Das erklärt aber nicht wieso nur der Rechte Blinker gesponnen hat.... :du:
    Kann mich wer aufklären?


    Hoppla Tread verwechselte ,sorry .Bitte löschen.

  • Wie SRPetro schon ausgeführt hat, ist das Teil ein simpler Kondensator. Kein Hexenwerk. Wenn z.b. die Lima nur etwas zu schwach ist, schluckt der Kondensator quasi die Spannung.


    Wenn das Blinkrelais mit zu wenig Saft versorgt wird, funkte nicht oder zu langsam. Dann kannsvsein, dass im ganzen Bordnetz Spannungsabfall herrscht.


    Gruss
    McMurphy

  • Manche Blinkrelais ticken bei Unterspannung schneller....

  • Zitat

    Original von McMurphy
    ....................


    Bei Unterspannung ist mir neu


    Ich denke, das kommt auch ganz auf's Relais an...

  • Hy,


    ja, richtig. Bei elektronischen wie Kellermann kein Thema. Die melden nur einen Ausfall einer Lampe mit beschleunigter Taktfrequenz. Die angeschlossene Last ist hier unrelevant. Ist noch ein altes Bimetall oder Heizdrahtrelais verbaut, gehts auch bei zu geringer Eingangsspannung schief.


    Wie Du schon sagtest, auf das richtige Relais konnte an.


    Gruss
    McMurphy

Letzte Aktivitäten

  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…
  • ...Endspurt


    >>> Position und Einstellung der Schaltung <<<

    Als nächstes montieren wir das Schaltsegment und bringen die Schaltklinke von unterhalb zwischen den Stiften der Schaltwalze in Position.



    Zum Schluß setzen wir noch die Schaltwelle ein…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!