Hilfe bei der Suche

  • @ sr 71 & Axilator
    "Außerdem wurde die Bremsscheibe getauscht (die Originale ist geschlitzt), Würde mal fragen, wieso die getauscht wurde."


    Die 48T hatte teilweise Probleme mit verzogenen Bremsscheiben. Ich habe damals mindestens 2 neue Bremsscheiben auf Kulanz bekommen. Am Schluss sogar ein neues Vorderrad, seitdem war Ruhe. Problem scheint wohl die Nabe gewesen zu sein.
    Die ungeschlitzte Bremsscheibe kann eine andere Art der Problembehebung/Nachrüstung im Rahmen dieser Kulanzaktion gewesen sein. Solange es seitdem funktioniert, würde ich mir keinen Kopf machen.


    @ blackhog: frag mal bei der Besichtigung, ob die Vergasermembrane schon mal gemacht wurden. Nach 30 Jahren sind die Originalen auf jeden Fall durch. Du merkst es u.a. wenn Du keine stabilen Leerlauf hast.
    Es empfiehlt sich der Umbau auf membranlos, es gibt hier bzw. in der kleinen Kneipe genügt Anleitungen.


    Viel Erfolg


    Christian

  • Ich hätte leider erst Mitte nächster Woche hinfahren können. Und leider war jemand anderes schneller.
    jetzt geht die Suche wohl erstmal weiter :)
    In jedem Fall vielen Dankf für eure Unterstüzung. Der Austausch mit euch ist erbauen

  • Ich bin mittlerweile mehrmals eine SR gefahren und mir absolut sicher, dass ich eine möchte. Das Motorrad ist einfach der Hammer.
    Ursprünglich wollte ich meine XJ 650 verkaufen, da ich diese aber auch sehr gerne fahre, werde ich in naher Zukunft wahrscheinlich zwei Mopeds besitzen😊.
    Ich suche hauptsächlich bei E-Bay-Kleinanzeigen, wo zurzeit irgendwie nicht wirklich viel zu finden ist (zumindest in einem Umkreis von 220 KM von Hamburg, ich muss meinen Radius wahrscheinlich etwas erweitern) Ich hatte zwar ein paar Interessante Angebote entdeckt, aber meistens war ich zu langsam.
    Da ich mich jetzt schon eine Weile mit dem Moped beschäftige, stellen sich mir nun noch ein paar Fragen.
    Gefahren bin ich bisher nur Modelle bis zum Baujahr 87. Ich habe aber bei der Suche einige Motorräder ab Baujahr 91 entdeckt, die ich sehr ansprechend fand. Die hatten aber zum einen meist Trommelbremsen, und zum andern sind sie halt gedrosselt. Lautstärke und Geschwindigkeit sind mir nicht wichtig, das wären im Prinzip keine Gründe, die mich von einem Kauf abhalten würden. Aber mit Trommelbremsen habe ich keine Erfahrungen.
    Eine weitere Frage betrifft die Laufleistung. Würdet ihr generell abraten, eine Maschine mit einem Kilometerstand jenseits der 80tkm zu kaufen.

  • Bei 80000 haben die meisten schon eine Motörüberholung gesehen.
    Dann stellt sich die Frage, was alles und wie gut gemacht wurde.
    Ein mit Sachverstand überholter SR-Motor kann sich nahezu wie ein neuer verhalten.


    Ist dagegen noch keine Überholung erfolgt, müsste man hören und riechen: Klappert sie, verbraucht sie viel Öl?


    Meine längste Etappe zwischen zwei Überholungen waren 110000 Kilometer.


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Nobby
    @Maro 500


    Danke für eure Antworten. Das hat mir schon sehr geholfen.
    Mit der Motorüberholung ist das so eine Sache, ich habe jetzt schon einige SR´s mit hohem KM-Stand gefunden, die ich eigentlich ansprechend fand. Die Verkäufer wussten aber meistens nicht, ob die Motoren schon überholt wurden. Es gab auch welche, die über 90tkm hatten, deren Motor angeblich noch nicht auf war.


    Der Tipp zur Steigerung der Bremskraft bei einer Trommelbremse ist Gold wert. Danke dafür.


    Gerade überlege ich, ob ich die Suche bis zum Winter auf Eis setzte. Dann fallen die Preise vielleicht noch ein wenig.

  • ...wobei ich Krümmer mit Anlassfarben traumhaft schön finde, schwärm :)
    Die entstehen nach meiner Erfahrung auch schon bei ganz normaler Belastung.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Von sowas würdet ihr wahrscheinlich eher abraten, oder?
    EBay Kleinanzeigen Nr.: 1467744759
    Da Motorrad sieht ingesamt gut aus, aber die Laufleistung schreckt mich ab ...

  • @maro500 von einem anderen Nichtmetaller zum Bedenken: ich weiß ja nicht wie Fahrradspeichen hergestellt werden geschmiedet oder gezogen und was es sonst noch gibt, aber es muß ein besonderes Verfahren sein sonst käme nicht ein so belastbares Produkt heraus. Das heißt aber auch daß das Material eine besondere Struktur haben muß und die verändert sich bei zuviel Hitzeeinwirkung, und ich denke Blaufärbung ist ein Zeichen dafür daß man es zu weit getrieben hat. Und ob sich das Rad so optimal entspannt wenn die Alunabe etwas mehr gewachsen ist wie der Rest?

  • Quote

    Original von Blackdog
    Von sowas würdet ihr wahrscheinlich eher abraten, oder?
    EBay Kleinanzeigen Nr.: 1467744759
    Da Motorrad sieht ingesamt gut aus, aber die Laufleistung schreckt mich ab ...


    Würde ich eine SR suchen, die würde ich sofort ohne anzuschauen bezahlen und schnellstens abholen.
    Da sie 100.000 km mit dem ersten Kolben hat, heißt das, da wußte jemand wie man so ein Motorrad fährt.

  • @ Tscharlie
    Ja, wahrscheinlich hast du da recht.
    Ich wollte mir diese noch vorher anschauen: 1433386180

  • @ Blackdog


    ich würde nichts nach Bj 1988 kaufen, spart die AU und sonstigen Mätzchen.


    Die Motorüberholung solltest du einplanen , bei diesem Alter der Motorräder mußt du immer mit allem rechnen, egal wer das gefahren hat....


    Hauptsache vollständig ....


    Jack....

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Ich hab eben mit dem Verkäufer dieser SR gesprochen: 1468736571
    Er hat sie seit 20 Jahren, allerdings ist sie nie gut angesprungen.
    Wenn sie an war, ist sie immer gut gelaufen. Er hat aber nie wirklich was dran gemacht. Ich müsste sicher etwas Geld reinstecken, aber sie ist ziemlich günstig und ich mag die Farbe.

  • "Schicke, unverbastelte SR, die ich momentan leider nicht
    angetreten bekomme. Für den Kenner vermutlich null Problem.
    Knapp 54 Tkm, TÜV: 6/'20, günstig."




    Quote

    Original von Blackdog
    Ich hab eben mit dem Verkäufer dieser SR gesprochen: 1468736571
    Er hat sie seit 20 Jahren, allerdings ist sie nie gut angesprungen.


    Wenn er sie seit 20 Jahren hat, wieso ist er kein "Kenner"?

    Ticking away the moments that make up a dull day...

  • @ miwol
    Wo du recht hast, hast du recht.


    Ich lasse die Finger davon. Am Wochenende schaue ich mir die SR an, die hier gut ankam (Das Angebot ist draußen). Die, die 101 KM hat, aus erstert Hand stammmt und deren Motor noch nicht offen war.


    Wieviel sollte man eigentlich für eine Motorüberholung einplanen?

  • Sorry, dass ich hier so oft schreibe, aber ich bin momentan etwas verzweifelt.
    Gestern habe ich mir eine SR 500 Bj 93 angesehen. Das Moped hat keinen TÜV und soll 2000 Euro kosten. Insgesamt hat sie 35 tkm runter. Sie hatte insgesamt 3 Besitzer. Optisch steht sie, bis auf zwei Beulen im Tank, soweit ganz gut da. Sie ist gut angesprungen, und hat sich auch gut fahren lassen. Auf der kurzen Strecke, die ich gefahren bin, kam sie mir nicht unbedingt träger vor, als die Modelle mit mehr PS, die ich gefahren bin.
    Nachteile bei der Maschine wären für mich die Trommelbremse und die 24 PS (wobei mir das jetzt nicht negativ aufgefallen ist).


    Sie steht in Konkurrenz zu der SR (Bj. 88), die ich mir am Sonntag anschaue. Die Maschine hat neuen TÜV und kommt aus erster Hand. Der Besitzer verkauft sie aus gesundheitlichen Gründen. Die Maschine hat 101 tkm auf der Uhr, die laut Besitzer, hauptsächlich auf Langstrecken gefahren wurden. Lack und Chrom sehen soweit gut aus. Und sie hat keine Beulen.
    Der Preis dieser SR liegt bei 2300 Euro


    Ich weiß, ihr könnt mir hier nicht wirklich helfen. Dennoch wollte ich mir das ganze noch einmal von der Seele schreiben.
    Man sagt ja immer, dass man sich auf sein Bauchgefühl verlassen soll. Aber gerade bin ich nur verwirrt. Vielleicht sollte ich auch einfach warten, bis dich die SR am Sonntag gefahren bin.
    In jedem Fall danke für eure Hilfe!

  • Dafür ist doch ein Forum da um sich etwas Rat oder Unterstützung zu holen :cool:


    Berichte bitte von der nächsten Besichtigung ....


    100000km da ist es egal wie die gefahren wurden, die Motorrevision ist dann vermtl. die nächste Investition, wann wird sich zeigen....


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Manchmal ist es auch ein Problem, wenn zu viele verschiedene Ratschläge kommen, die einen dann hin und her werfen.
    Trotzdem meine Einschätzung:
    Die geringere Leistung merkst Du wohl eher "oben herum".
    Bei älteren Baujahren hättest Du mehr Umbauspielraum, falls Dich mal der Umbaultrieb befällt und es sind höhrere Geräuschwerte in den Papieren dokumentiert.
    Bei 100.000 km ist möglicherweise schon eine Motorrüberholung gemacht worden.?
    Ölverbrauch, Rauchentwicklung, Ölverlußt?
    Motorrlauf, Geräusche, Standgasverhaten, checken (lassen, nimm jemanden mit, der sich auskennt)
    Ich würde auf Original-Lacksatz, der auch stimmig sein sollte, achten; der Lack kann normalerweise nach der Zeit nicht perfekt sein (es gibt Ausnahmen), wäre mir aber egal. größere Beulen mag ich aber auch nicht.
    Auch wichtig: Rahmen genau prüfen auf Unfallschäden (Lackabplatzer, Lenkanschlag)
    Ansonsten steht ja auch schon vieles hier geschrieben.


    Viel Erfolg bei der Wahl.

  • Quote

    Original von maro500
    Seit langem habe ich einen VA-Krümmer, den bekomme ich auf gelbliche bis braune Töne, nicht auf Blau. Nun bin ich kein Metaller und wüsste gerne: bekäme ich den einwandigen VA auch auf Blau?
    Gibt es als Zubehör die einwandigen Krümmer auch aus Stahl verchrommt? Die sollten blau werden?



    Moin Maro,
    nee, die chicen Anlassfarben gibt´s nicht bei VA-Krümmern!
    Hab auch einwandig VA drauf und finds immer schade, dass es nicht so schön gold-lila-blau schimmert.
    Mir ist kein Einwandiger in Stahl verchromt bekannt; muss aber nix heissen.
    Gruß
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Quote

    Original von Nobby
    [quote]Original von maro500
    Seit langem habe ich einen VA-Krümmer wüsste gerne: bekäme ich den einwandigen VA auch auf Blau?
    nee, die chicen Anlassfarben gibt´s nicht bei VA-Krümmern!


    Hallo,
    das geht, bei gelegentlicher artgerechter Benutzung :411:


    Gruß
    Ralf der Hausel

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!