Tank entrostet - versiegelt - dauerhafte Pflege

  • Hallo zusammen,


    Schreibe euch mal was zu der kürzlich durchgeführten Tankentrostung bei meinem 82er 2J4-Restaurationsprojekt. Bin der Empfehlung gefolgt und habe es bei der Firma WEMA in Gelsenkirchen machen lassen. Unkompliziert und schnell. Alles in einer Woche erledigt. Preislich mit 177 Eur incl. Versand eher am oberen Ende. Ergebnis findet ihr hier bebildert. Habe auch noch mit dem Endoskop begutachtet. Sieht i.O. aus.


    Frage ans Forum: Benutzt jemand von euch Webol als Korrosionsschutz und kann Erfahrungen teilen? Und, ist die Verwendung von ethanolfreien Brennstoff weit verbreitet unter uns Stahltank-Fahrern?


    Thx für Feedback und mit lieben Grüße,
    Bernd

  • Ich habe die Tanksanierung von zwei SR Tanks bei WEMA vor knapp zwei Jahren machen lassen. Kostete den gleichen Betrag, den Du jetzt gezahlt hast. Das Ergebnis war super, zumal einer der Tanks wirklich stark verrostet war.
    Das mitgelieferte Webol habe ich jedoch bisher nicht genutzt, auch weil die Standzeiten immer kurz sind und drei Monate nicht überschritten haben.
    Auch nach zwei Jahren sind die Tanks nach wie vor absolut rostfrei. Ich habe im Übrigen seitdem nur noch Superplus getankt und bin damit gut gefahren, auch wenn es etwas mehr kostet.

  • :314: für die Antwort und das Teilen deiner Erfahrungen, Alex. Werde ich genauso machen (wenn sie dann wieder fährt...sind noch ein paar Baustellen....).


    Gut auch zu hören, dass die Firma preislich stabil geblieben ist.


    Grüsse - Bernd

    Liebe Grüße - Bernd __________________ _ „Frei im Wollen - Frei im Tun - Frei im Genießen“

  • Hi


    Zum Entrosten habe ich ganz normale Zitronensäure benutzt.
    Nach Anleitung von einem Chemiker. Ganz leicht.


    Und zum Versiegeln eine Tankversiegelung vom DDR-Shop.


    Habe mal zwei Bildschirmbilder angehängt.
    Zwei Tanks habe ich damit bearbeitet:
    den Stahltank für die 79er XT von meiner Tochter und
    den SR-Tank.


    Und beide Tanks sehen noch ok aus. Das ist zwischen drei und fünf Jahre her.


    LG
    XTfant

  • Cool und Chapeau. Hatte mich zwar ziemlich intensiv eingelesen, aber schlussendlich mich nicht getraut, es selber zu machen.


    :r:


    Liebe Grüße - Bernd

    Liebe Grüße - Bernd __________________ _ „Frei im Wollen - Frei im Tun - Frei im Genießen“

  • Ich habe das mit dem Rostio Zeug gemacht. Wobei der "Entroster" auch nur Zitronesäure ist. Hinterher wird das passiert mit einer Schutzemulsion. Taugt bisher

Recent Activities

  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to paul’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • paul

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Moin,
    Suedwest 500 19.09. - 21.09.25

    GrußaussemPott
  • Frank-BS

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    Südheide:

    Ja, ich kann bestätigen, dass wir die Location (was für ein Name für das Schützenheim auf der Lichtung) für das 3. Wochenende im August reserviert haben.

    Platz haben wir für alle, die kommen.
    Nur das Wetter konnten wir nicht wirksam buchen.
    Die…
  • Mambu

    Reacted with Like to oldman’s post in the thread Kupplung optimieren.
    Reaction (Post)
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Redfrog

    Replied to the thread Kastenschwinge Abstandsproblem.
    Post
    Hi,
    ich hatte bei meinem 2J4-Umbau auf Kastenschwinge die gleiche Herausforderung. Ich habe den Ausleger zur Auspuff-/Fußrastenbefestigung etwas warm gemacht und ein wenig nach außen gedrückt - passt.
  • tecuberlin

    Reacted with Thanks to Gitti’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    […]

  • Gitti

    Replied to the thread SR-Treffen 2025.
    Post
    […]

  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Yep, die original XT Kupplungszüge sind bescheiden. Der Umstieg auf einen SR Zug hat bisher immer eine Erleichterung gebracht.

    Alternative zur Hydraulischen Betätigung ...eine Umlenkrolle am Hebelarm. Braucht einen längeren Innenzug und ist ein wenig…
  • Mambu

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread SR 500 Lenkanschlag.
    Reaction (Post)
    Das wird aber ein Klotz. Da würd ich eher an die „Gabelnasen“ etwas Gefälligeres anbringen oder den Anschlag am Rahmen vergrößern /ändern.

    Bin gespannt wie es aussehen wird.
  • tecuberlin

    Reacted with Like to SCBuddy’s post in the thread SR-Treffen 2025.
    Reaction (Post)
    Ich freue mich auf die Treffen 2025!
    Ich werde Nobby einfach mal mitnehmen. Das wird ....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!