Tank Höherlegung von KEDO?

  • Hat einer von euch dieses Teil angebaut und vielleicht Bilder davon. Bei KEDO ist nur die Befestigung zu sehen und nicht die komplette Tank-Sitzbank Linie nach dem Anbau. Ist der Tank genauso vibrationsgeschützt wie mit der originalen Befestigung?

  • Klemm halt irgendwas mit 15 mm Höhe dazwischen, dann siehst du obs passt

    juwi #104

    Edited once, last by juwi ().

  • Frage war auch, wie es mit dem Vibrationsschutz aussieht

  • Ich hatte mir einfach ein entsprechend dickes Brett zurechtgesägt. Da drauf den Gummidämpfer und mit entsprechend längerer Schraube samt passender Hülse befestigt.
    Grüße

  • Eindeutig besser!

  • Quote

    Original von ealf_ck
    Ich hatte mir einfach ein entsprechend dickes Brett zurechtgesägt. Da drauf den Gummidämpfer und mit entsprechend längerer Schraube samt passender Hülse befestigt.
    Grüße


    Ich werds evtl. so ähnlich versuchen. Allerdings will ich statt Holz ein Stück Alu nehmen, so dass das Halteblech wieder vollflächig aufliegt. Die Schweißnaht am Tank sieht mir nämlich nicht so vertrauenerweckend aus.
    Abgesehen von der geraderen Linie kann ich mir vorstellen, dass dadurch auch der Sitz definierter ist und man nicht so leicht nach vorn rutscht.
    Mal schauen...

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Ich habe mir gerade einen Keil aus einem Rest Multiplex geschnitten und mit einer Gummimatte unterlegt. Jetzt kommt noch eine Aluhülse von oben drauf und dann wird alles mit einer längeren Schraube befestigt.
    Somit liegt jetzt alles wieder schön großflächig auf und ist mindestens so gut vibrationsgedämpft wie original.
    Die Linie finde ich jetzt stimmiger und beim Fahren macht es sich hoffentlich auch positiv bemerkbar. Schade, dass die Straßen momentan so gesalzen sind. Das Wetter wäre ansonsten echt klasse für eine kleine Runde.


    Gruß,
    Boris

  • das ist meiner Meinung die technisch eleganteste Lösung, weil "großflächig". Das verwendete Material kann man ja den zur Verfügung stehenden Fertigungsmöglichkeiten anpassen...Gut gemacht! :369:

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • :350:
    Hier kam passenderweise die Japan-Säge (für die Kenner: eine Kabata) zum Einsatz.

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • und das Detail "Keil" ist auch nicht zu verachten! durch den "Dreh" entsteht ja ein Radius. Japansäge steht auch schon lange auf meiner -will ich haben Liste-, hab einmal damit gearbeitet und war von der Handhabung sehr positiv überrascht. Fuchsschwanz ade...

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • ... ich wünsche Dir einen dauerhaft dichten Tank! Oft reisst es nämlich nach einiger Zeit neben der Schweissnaht :( Die bessere Lösung ist m.E. hartlöten, das ist elastischer / weniger rissanfällig bei Vibrationen


    Frag mich mal, woher ich das weiss :D

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Quote

    Original von Axilator
    Schwingungsdämpfer M8 x 20mm ab 2,50 EUR.


    Cheers


    Hallo Axilator,
    Gewinde-Maße hast du ja genannt, aber welchen Durchmesserund welche Höhe hat bei dir dereigentliche Schwingungsdämpfer?


    Grüße!

    "Only way to feel the noise is when it's good and loud" - Motörhead

  • Gerne. Das Gummi von dem auf meinen Fotos oben abgebildeten Standardschwingungsdämpfer M8×20 ist 20mm hoch und 30mm im Durchmesser. Beste Grüße

  • So. Ich hab mir jetzt auch eine Höherlegung selbergebastelt und bin mit der Optik sehr happy...!
    Ich habe in ein 1,5 cm dickes Buchenholzklötzchen (ca. 3 x 6,5 cm) an einem Ende ein 14mm großes Loch gebohrt, so dass es auf den Tankbefestigungszapfen passt und der Rest des Klötzchens Richtung Front zeigt. Da liegt dann der Tank incl. Schweißnaht vollflächig auf (ich glaube das ist echt besser als das Runde Drehteil, das man fertig kaufen kann. Da gibt´s m.E. zu wenig Auflagefläche...).
    Die Gummiauflage oben drauf, 1,5 cm längere Befestigungssschraube und für die zusätzlichen 1,5 cm, die zwischen Schaube und Gummipuffer oben bleiben habe ich ein Stück KfZ Benzinschlauch verwendet. Jetzt sitzt alles fest aber trotzdem gedämpft. Und wiegt fast nix!
    Kurze Bastelei für lau... ;)


    (Höher als 1,5 cm finde ich übrigens nicht sinnvoll, da man sonst kaum noch Gefälle zum Benzinhahn hat.)

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!