Kupplung trennt manchmal fast gar nicht

  • Sicherlich komme ich auf Oldmans Aufforderung "hier berichten" zurück.

    Das würde mich freuen. Leider, und das gilt für alle Foren in dem ich unterwegs bin, wird dies all zu oft vergessen. Und am Ende ist niemand schlauer.


    Was ich auch in über 20 Jahren Forennutzung gelernt habe ist, einfach nicht alle Beiträge zu kommentieren. Irgendwann kommt er schon, der Post mit der richtigen Antwort. Ist für alle deutlich entspannter. Alles andere ist nur für diejenigen mit dem Bier und einer Tüte Chips. ;)


    Grüße, Ali

  • Moin.

    die Revision der Kupplungsbestandteile hat -außer eigentlich alles normal- nichts ergeben.
    Geprüft wurde:

    - Kupplunkskorbmutter: gut befestigt (beim Einbau mit 80Nm angezogen)
    - Kupplungsgeber: die schräge Fläche hat leichte Gebrauchsspuren aber keine nennswerten Druckstellen in die sich die Kupplungsstange einspuren könnte

    - Druckstange: beidseitig leichte Abplattungen

    - Druckpilz: leichte Abnutzung sicht-/fühlbar
    Kupplungslamellen (Stahl): alle völlig eben und keine Abnutzung

    Kupplungsreibscheiben: genauso eben und nur marginal verschlissen

    Um die eventuellen Distanzverluste im Betätigungssystem auszugleichen Druckstange vorsorglich mithilfe einer M3 Unterlegscheibe um 0,5mm verlängert.
    Der Einbau des Motors steht demnächst an und das -hoffentlich positive- Ergebnis wird noch nachgetragen.


    -Gruß - Ingo

  • Ironie an

    Das könnte ein Risiko sein, wenn Ingo so schnell kuppelt, das das Ende der Druckstange verharrt und der Rest davonflutscht, dann fällt die U-Scheibe raus

    Ironie aus

    --------------------------------------
    Gruß von Daheim


    Michael

  • Ob die Unterlegscheibe dauerhaft taugt? Hab da keine Erfahrung, nicht das sich die aufreibt oder selbständig macht

    Hi Ralf,


    ist eine der Methoden um eine eingelaufene Druckstange wieder auf Vordermann zu bringen, richtig gemacht funzt das schon.


    In den vergangenen Jahren war das schön öfter Thema , z.B. hier

  • Ironie an

    Das könnte ein Risiko sein, wenn Ingo so schnell kuppelt, das das Ende der Druckstange verharrt und der Rest davonflutscht, dann fällt die U-Scheibe raus

    Ironie aus

    selbst wenn Ironie (und Überlichtgeschwindigkeitsbedienung am Hebel): der kleine mögliche Weg würde nicht reichen, den Stahlkopf so weit aus der Alu-Stamge zu ziehen, das die U-Scheibe Gelegenheit zum Abhauen bekommt.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!