beleuchtung sr 500

  • meine alte lady ist jetzt (zum 1.mal!) nicht durch den tüv gekommen. grund: das standlichtbirnchen ist kaputt und das sei ein erheblicher mangel… okay, nach 40 jahren darf so ein kleines teilchen auch mal den geist aufgeben. ich wollte die gelegenheit nutzen und gleich ein helleres birnchen für das abblendlicht besorgen, das ist auch immer noch das original. weiß jemand, was man da beachten muss? xenon? hallogen? ich hab keine ahnung welches leuchtmittel da passt und zu empfehlen ist.


    sr 500, fahrgestellnummer 2j4 250692, großer scheinwerfer


    DANKE für eure tipps

  • Hey,


    H4 Leuchtmittel für Kfz! Da kannst Du dann schön per Gockel suchen was Dir gefällt. Ich persönlich nehme gern nicht die aller mindeste Qualität, denn die vibriert es häufig relativ schnell kaputt. So 50% plus ist auch nicht verkehrt und bringt so finde ich wirklich was. Wichtig noch: beim Einbau nicht mit den Fettfingern auf den Glaskolben fassen. Das mögen die Birnen nicht!


    Grüße

    Olaf

  • ...h4 standlicht? merkwürdige idee...


    12v 3,4w ist standlicht, kleines birnchen, nur ein glühfaden, so ein stecksockel. kannst du überall angreifen, bei der leistung brennt kein fett ein.

  • ...ich wollte die gelegenheit nutzen und gleich ein helleres birnchen für das abblendlicht besorgen...

    Wie seppi bereits geschrieben hat ...du benötigst für den original Scheinwerfer ein H4 Leuchtmittel.


    Ich fahre in beiden SR's seit Jahren Philips H4 Vision Plus 60 und bin damit sehr zufrieden. Die leuchten für mein dafürhalten heller und die Lichtfarbe ist auch nicht so Blau, wie bei dem "modernen Kram".

    Die Haltbarkeit ist auch akzeptabel ...der letzte Wechsel war 2017 bei der Lichterfahrt vom SR Stammtisch Hamburg gegen Mitternacht auf der Reeperbahn. Die Kickers, welche dabei waren werden sich sicherlich erinnern ;)


    … okay, nach 40 jahren

    Beim Punkt Helligkeit spielen nach 40 Jahren auch noch andere Faktoren mit rein, z.B. ob die volle Spannung überhaupt bei der Fassung anliegt oder eventuell durch Übergangswiderstände in den Schalter und Steckverbindern reduziert wird. Weiter sollten der Spiegel nicht matt und das Glas noch einwandfrei sein.

  • allen, die mir antworteten: habt dank!

  • Licht? Welches Licht bei einer SR 500???


    Spaß beiseite, natürlich ist das nicht mit modernen Scheinwerfern zu vergleichen.


    Was nach den Jahrzehnten auch hilft ist eine gründliche Reinigung des Reflektors in der Lampe, ist fummelig, lohnt sich aber.

  • Wie geht das am besten?

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

Recent Activities

  • Steely Dan

    Post
    […]

    tschja…ich hoffe. Jetzt ist die Gute erstmal per Hänger zum Kai (Eisenschwein) und wird ordentlich verkabelt. Den Gsx-Tank lasse ich beim TÜV abdrücken und dann bekommt sie den eingetragen und neuen TÜV.
    Mein XT hat einen 620ccm vom Heinz Höfer. Mal…
  • Oh Mann....
    Also, wenn das meine SR wäre, würde ich folgendes machen ohne groß nachzudenken:

    1. Zündkerze raus und EINMAL langsam durchtreten. Dann wäre jeder Sprit im Brennraum raus.
    2. Ölwechsel mit Filter. 2,5 l Öl und ein Zehner ist allemal billiger…
  • […]

    manoman, und wie nennst du den Zustand, wenn über ein undichtes Schwimmernadelventil und offen stehendes Einlassventil der Brennraum im UT voll Sprit läuft? Auf dem Weg zum nächsten Verdichtungs-OT passiert dann was? Die Kurbelgehäuseentlüftung…
  • Christian W.

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    AP_EA62: Guter Tipp mit den Koffern. Ich dachte doch die ganze Zeit, ich kenne diese Teile...von meinem Beckerträger.
    Gleiches gilt m.E. für diese silbernen Metallstreifen. Sehen ähnlich aus wie die Versteifungsbügel vom Gepäckträger zur hinteren…
  • Tscharlie

    Post
    Bei gut 180 sollten so 50 PS anliegen, mal sehen ob ich richtig "peile".
    Meine XS 400 mit auf dem Prüfstand 43 PS ging Tacho 180, also wahrscheinlich so um die 160-165
  • Den "hydraulischen Block" kann es wegen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht geben!
  • Exilsaarländer

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    […]

    Passt schon mit der Pfalz. Lebe und arbeite jetzt schon seit über 20 Jahren hier...

    Das mit dem Durchtreten mache ich ebenfalls vor dem ersten Startversuch, dann springt der Motor auch nach monatelanger Standzeit gut an.
  • Hiha

    Post
    Ich war noch zwei Wochen offline...

    Wenn Deine Doppelzündspule nur eine Sekundärspule mit zwei Kerzensteckern hast, also eine normale Spule mit einem verlorenen Funken, nimmt eine rußige Kerze (von Beiden) eh nicht am Zündprozess teil. Für…
  • Wurde nach dem 'Spritverlust' mal die Kerze rausbekommen? Nicht, dass im Brennraum noch Sprit ist, nur um einen (unwahrscheinlichen) hydraulischen Block auszuschließen.
    Grüße
    Frank 8)
  • SR50048T-Schwarzwald

    Replied to the thread SR Teile zuordnen.
    Post
    Hallo Andreas,
    ja, das würde Sinn machen.
    Da keine Koffer bei meiner SR dabei waren, kann ich die Teile ja bei Seite legen, ohne Bedenken zu haben, dass diesr anderweitig am eigentlichen Moped fehlen. !
    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!