90er Wiseco und Laufbuchse

  • Hallo zusammen
    habe gestern mit dem Zylinderschleifer meines Vertrauens (ZmV) gesprochen wegen Umrüstung auf 90er Wiseco Kolben. Er meinte "Geht sich das mit der Laufbuchse noch aus?


    Ich reich die Frage mal weiter, aus dem kedo-Katalog bin ich nicht schlau geworden. Zur Info:


    Die Original Laufbuchse hat innen 87/außen 93 mm -
    das heißt im unteren Bereich (der in den Motorblock ragt) wäre die LB bei Bohrung 90 mm nur noch 1,5 mm stark.


    Der ZmV meinte, unter 3mm Stärke würde er nicht schleifen. Wird der 90er Kolben typischerweise mit einer neuen größeren Laufbuchse montiert, oder wie geht das? Und dann erst recht mit den Übergrößen (90,5 und 91) wirds richtig dünn …


    Cheers
    motorang :20:

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • PS:


    Such Dur lieber einen Motormann, der schonmal an der SR was gemacht hat, keinen "Anfänger"..;-)


    Gruß!

  • Zitat

    der schonmal an der SR was gemacht hat, keinen "Anfänger"...

    heuheuheu - starke Worte.
    Die Skepsis dieses "Anfängers" ist durchaus berechtigt. Eine Wandstärke von 1,5 mm wäre mir auch zu dünn, und eine Lösung mit Zugankern halte ich persönlich für einen Murks. Auch wenn das bei einigen Leuten halten kann, garantiert ist das nicht. Und einige Risse wurden da ja auch schon mal zugegeben. Ich nehme den SR Motor als daß, wofür er gebaut worden ist. Feinarbeiten, optimieren ja, aber wesentlich an die Substanz gehen, da gibt es Motore die mehr Spielraum zulassen.
    Matthias B. ...muß ja nicht immer Kavia sein, eine Leberwurststulle schmeckt doch auch janz jut.

  • Aha, der Meckerpott vom Dienst ist auch wieder aktiv, tach auch!!


    Definitiv, kein Problem mit dem 90er Kolben - und mit der Zuganker-Lösung fahren viele Leute rum, ohne Probleme. Ich habe sogar die Lösung mit nur einem Anker gemacht, wohlgemerkt in Abstimmung mit einem Motormann, der das schon öfters gemacht hat.


    Kann auf keinen Fall schaden, wenn man der das vorher schonmal gemacht hat.


    Aber Matthias weiß das bestimmt wieder besser, der kleine Schlaumeier..


    Gruß!!

  • Ja peilator, ich hab dir mal ein wenig auf die Füße getreten (alles hat eine Ursache), aber deshalb gleich unter die Gürtellinie ? tz,tz

  • ruf mich mal an, sitze im Büro 0221-9541656

  • Ich will mir auch einen 90er Kolben einbauen mit Zuganker, Kedo baut diesen 540er Satz, lt. Telefonat auch mit orginal LAufbuchse und einem Zuganker.
    Aber wo krieg ich den Kolben Kit am billigsten?

  • Wie, soll das heißen daß die Laufbuchse nicht zur Festigkeit eines Zylinders beiträgt, sondern nur diese Alu Legierung. Matthias B.

  • So ist es, reissen tut das Alu, die Buchse bleibt heil. Die Buchse kann keine Zugräfte aufnehmen, da sie zwar eingepresst ist, aber nur oben zum Kopf mit ihren Bund ein Festlager bildet. Schon wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung "schwimmt" sie aber unterhalb im Zylindergehäuse.

  • Hallo motorang,
    den 90er Kolben kannst du problemlos in der Originallaufbuchse fahren, Zuganker sind dann auf jeden Fall empfehlenswert und bestimmt kein Murks.
    Eine größere Laufbuchse wäre eher schlechter, da dann der Zylinder noch schwächer wird.
    Gruß
    Sven

  • Moin :))
    Der Zylindermann hat wahrscheinlich an der SR noch nicht viel gemacht, er hat aber definitiv Ahnung. Hat sich auf Oldtimermotorräder spezialisiert, und ich war mit seiner Arbeit immer sehr zufrieden.


    Ich teilte seine Bedenken an sich, denn wenn 1 - 1,5 mm Wandstärke reichen, warum verbaut die Yamaha Motor Company dann satt das doppelte?


    Aber Theorie ist das eine, und Praxis durch nix zu ersetzen. Wenns also hier bei Euch klappt, dann entscheidet das die Sache wohl. Danke!


    matthias und Peilator
    also bitte ... :smi:
    Vielleicht trefft ihr euch wirklich mal auf ein Bierchen. :sm::sm: Matthias, per Email kommen die Sachen halt auch immer etwas gnadenloser rüber. Glaub mir das bitte - schließlich kenne ich Dich persönlich UND per E-Mail ...
    Peilator, lern den Matthias mal persönlich kennen wenn geht - lohnt sich (meine Meinung).


    Cheers und danke an alle
    motorang :20:

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • Wie oben schon von jemandem erwähnt, trägt die Laufbuchse nicht zur Zylinderfestigkeit bei, aber bei 1-1,5mm Buchsenwandstärke besteht die Gefahr, dass im Betrieb durch vibrationen/kolbengeklapper unten aus der Laufbuchse teile rausbrechen. Ich hab bisher nur einen Satz 4Ventil-BMW-Zylinder gesehen wo das passiert ist, aber da war die Wandung noch dünner.


    Gruss
    Hans

  • motorang und Matthias:


    Hmm, der Matthias ist leider ein büschen weit weg für ein Bierchen.. ohnehin lag es mit natürlich ferne, ihm zu nahe zu treten - "Schlaumeier" ist doch wohl nicht "unter der Gürtellinie".


    Aber zurück zum Thema:


    Ich hatte mir am Anfang auch ein bisschen Gedanken gemacht, wie es denn mit weiteren Übermassen nach "Aufbrauchen" des 90ers aussieht - von wegen Stabilität. Letztlich hat mich dann aber der Preis für verschlissene SR-Zylinder überzeugt, denn jeder total ausgenudelte Zylinder kann ja später wieder für einen neuen 90er-Kolben passend gemacht werden. Übermaßkolben sind also gar nicht "nötig"..


    Das Einpassen des Zugankers kommt natürlich dann nochmal dazu, aber das waren gerade mal 15 Minuten Arbeit und null Materialkosten, weil der längere Stehbolzen eh' rumlag. Übrigens: Mein Motormann (auch so ein Oldtimer-Schrauber) hat als Zuganker einfach einen längeren Stehbolzen eingesetzt, der auf der Kerzenseite bis in den Fuß des Zylinders reicht, also dorthin, wo das Material "fetter" ist. Die andere Variante mit der Inbus-Schraube von unten (Suchfunktion zu Zuganker) hielt er für zu filigran.


    Gruß!

  • so issnu au wieda.jpgSchade, eigentlich wollte ich jetzt hier ein Bild aus meinem reichen Fundus reinsetzten, hat aber mal wieder nicht funktioniert, kann leider auch nicht mehr diesen Beitarg löschen, da ich die falsche Taste gedrückt habe - mein Gott isser dumm.
    Oder wie geht das, habe ein Bild aus einem IrfanView.

  • Benenn das Bild lieber ohne Leerzeichen, und nur klein geschrieben. Dann sollte es gehn, wenns nicht zu groß ist.


    Cheers
    motorang :20:

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Beitrag
    Schön Euch alle mal wieder gesehen zu haben. Tolle (Curry) Wurst!

    :ber:
  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!