Tankreichweite

  • Da kann man doch gar keine def. Aussage machen. An meinem Gespann liegt der Verbrauch zwischen 5,2 Lit (Flachland - Landstrasse ) und 7,5 Lit im Winter mit Schnee. Mit meinem 14,5 lit Tank komme ich ohne Res. ca 160 km, dann gehen ca. 9,6 lit. in den Tank. Mit dem Rest, also der Reserve sind dann ca 220 km drin (mal mehr , mal weniger). Das alles mit dem Gespann, 48 T Motor und 32er Bing Verg.
    Die solo mit ihrem 12 lit Tank kommt 240 -260 km weit, mit Reserve kommen noch mal 50-60 km hinzu, also auch ca 300 km mit einer Tankfüllung. Aber wie gesagt, meist Landstrasse mit einem Schnitt von 75 km, also sehr zügig unterwegs. Gruß Matthias B.

  • Um einen Grund rein zu bekommen es kommt immer auf das Setup an und auf dem Fahrstill des fahrers!!!
    Ich mit einem 38 Flachschieber, Leistungskrümmer, Supertrapp und fahrer von hohen Drezahlen werde nie auf einen Verbrauch von unter 5 Litern kommen das habe ich schon mit originalem setup nicht geschafft.
    Gruß
    Marcel

  • Moin,
    bei Piano-Fahrt (grade Motor neu) 60-90 km/h, Landstrasse ,
    kommste mit´m B&S Tank auf fast 550km :D (Nachtrag: bis Reserve...Und beim B&S ist die Reserve auch etwas "größer" ausgelegt)
    Da hab sogar ich mich gewundert.....was das unkontrolierte reißen am Gasgriff alles so ausmachen kann :e:
    mfg
    mzm

  • moin


    ich schätze mal max 200 km. am wochenende mit nem kumpel und seiner monster 900 ein wenig rumgekurvt, viel gas, viel schalten damit man auch noch ein wenig zügig hinter her kommt, hat sie fast 6 liter weggenuckelt.


    grüße aus dem hohen norden


    patrik

  • Habe nach randvolltanken meines 14liter fasses gestern bei 176 km auf reserve schalten müssen, so bei 110 km/h...nur autobahn. konstant 4 / 5 gang

  • Bei normaler Fahrweise mit 12l Tank bei 200 km auf Reserve, 250 km hab ich damit dann geschafft ( touring mit BMW´s, also kein heizen) . Auf der A-Bahn mit viel Gas (weils ins Bergische gehen sollte) bei 160 auf Reserve und mit 192 in strömenden Regen stehen geblieben, schreck. Bis mein Mitfahrer das gemerkt hat und mit einer Colaflasche Sprit wieder da war, 1 Stunde im Spühnebel auf dem Seitenstreifen.


    War dann aber schön und ich hab wieder was gelernt:
    Reserve heisst Reserve, weil man da eigentlich schon getankt haben sollte.


    Gert

  • 4,4 liter !!! *sehr ungläubig dreinschau*
    würd ne theoretische Tankreichweite der 2J4 (12L) von 270 Km ergeben.... ABER nur wenn ihr mit Soulman fahrt :D Das ist der Wert den ich auf der letzten SoulTour erreicht haben, und dabei hab ich es die letzten 30 Km noch mal so richtig fliegen lassen, nach der SoulTour.


    soweit das dazu...
    Micha

  • ... nach 175 km auf Reserve, 5,4l/100km.
    Heute getankt, Super plus 1,15 Euro/l.
    Körpergröße 1,79/75Kg...
    Augenfarbe blau...


    Moin,
    Mike McBike

    Ich will fahn fahn fahn auffer Autobahn!

  • Mal ne Frage.


    Tankinhalte, Verbrauch und all die Dinge.


    Ich habe eine 96er also die Lahme aber mit großem Stutzen. Ich habe aber keine Ahnung, wie groß mein Tank ist. Bisher dachte ich immer an 17 Liter, aber eure Beiträge in denen immer mal von 12 Litern die Rede ist, stimmen mich dann doch ein wenig nachdenklich.

  • TM36, HD 131,5, offener Ansaugstutzen, 48T mit K+N Tauschfilter, Motor "okinool" 1993:


    mit Beschleunigerpumpe > 6.5 l/100 km
    ohne Beschleunigerpumpe < 5.0 l/100 km

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Zitat

    Original von WD40
    4,4 liter !!! *sehr ungläubig dreinschau*
    würd ne theoretische Tankreichweite der 2J4 (12L) von 270 Km ergeben.... ABER nur wenn ihr mit Soulman fahrt :D Das ist der Wert den ich auf der letzten SoulTour erreicht haben, und dabei hab ich es die letzten 30 Km noch mal so richtig fliegen lassen, nach der SoulTour.
    soweit das dazu...
    Micha


    Ja was meinste denn, warum ich Soulman heiße und nicht Raceman, Bleifuß, Follepulle, lassjucken oder Gibihrsaures...
    Aus der Pröttel das letzte rauskitzeln? Nee, nicht mit mir! das gibt mir nix! Muss ich nicht haben. Ich fahre lieber diesseits des Grenzbereichs.


    Gruß Slowman
    :yl::flash:yl:

  • Zitat

    Original von sepf



    Ich habe aber keine Ahnung, wie groß mein Tank ist. Bisher dachte ich immer an 17 Liter, aber eure Beiträge in denen immer mal von 12 Litern die Rede ist, stimmen mich dann doch ein wenig nachdenklich.


    sepf
    Moin,


    wenn Deine ´94 ist hast Du (Originaltank) 14 Liter.
    Die älteren Modelle bis Bj ? haben 12 Liter Tanks. Der 14er ist ein wenig bauchiger, gefälliger.


    Micha

  • Zitat

    wenn Deine ´94 ist hast Du (Originaltank) 14 Liter.


    Ich wollte es wissen, daher gestern beim Tanken den Tank restlos leer gefahren. Ca. 2km vor der Tanke einen kleinen Schluck Sprit aus dem Kanister. An der Tanke die 100ccm wieder abgelassen (manchmal mach ich son Blödsinn), Tank also leer. Es paßten genau 12,85 Lit. in den angeblich 14 Litern passenden 91er Tank. Wattn nu ? Tank geschrumpft?
    Jamaha als Lügner enttarnt? Tankstelle bescheißt uns seit Jahren? Zur Information: Reichweite bis zur Reserve 182 km, danach mit dem Rest 61km gefahren, daß ganze eben mit diesen 12,85 Litern. Verbrauch: 5,29 Lit 100Km. Unglaublich aber wahr, denn mit einem Gespann ist das ein beachtlicher Wert. Das ganze bei flotter Landstrassenfahrt mit 80 - 100km/h , 1/3 davon Autobahn (Tempo ca. 100- 110 km/h und ein wenig Stadtverkehr - aber keine Kurzstrecken, wenig Starts.

  • Moin,


    schaätze mal, dass die 14L ein theoretischen Wert darstellen. So wie bei Autos der Kofferraum gemessen wird. 489L Kofferraum und zerklüftet, so dass nur 350L reinpassen.... Du bekommst einen Tank ja nie bis obenhin gefüllt, dazu müsste ja der Tank auf der Spitze stehen und dann von der höchsten Stelle an befüllt werden.
    Bei meiner BMW (K1100LT) war das noch extremer: 24L Tank und bei "leer" gingen da 19L max rein...
    Damit hätte man noch mal locker um die 80 Km fahren können....
    Frage mich grade was dann wohl in meinen 12L reinpasst... 10L ???? ?(


    bis dann
    Micha

  • Was heißt denn "theoretischer Wert" ? Können die denn bei Yamaha nicht messen, oder wurde hier nur der Verkaufsprospekt schön gefärbt?

  • nein, aber gemessen wird immer das Volumen. Und da kann es passieren dass nicht das kpl. Volumen mit Inhalt zu füllen geht. Kein (wirklicher) Schwindel, eher eine Wahrheit die nicht unbedingt die Realität darstellt .....
    Is halt so, am besten ist immer noch: try and error :D


    bis dann
    Micha

  • Hallo


    Ich hab heute bei 160 km auf Reserve geschaltet und dann bei 170 km 8,5 Liter getankt. Es hat aber auch schon bei gemässigter Fahrweise bis 190 km gereicht, dann Reserve.


    Gruss


    Peter

    Wir Bayern sind manchmal grob, aber wir meinen es auch so. (Emil Vierlinger)

  • Wie der Schmiermaxe schon festgestellt hat, durch die Form des Tanks, entstehen in diesem beim befüllen Luftblasen. Je nach Form des Tanks können dadurch einige Liter des Tanks ungefüllt bleiben :lol:

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Moinsen,
    ... beim Tanken Huddel auf Seitenstaender.
    Befuellen bis Oberkante Unterlippe.
    Paarmal mit Knoechel seitlich an Tank klopfen.
    Staunend nochmal locker einen halben Liter nachgiessen.
    Tankdeckel zu.
    In Tankebude schlappen.
    Bezahlen.
    Zu Huddel zurueckschlappen.
    Ankicken, losfahren.
    Nach ca. 10km Futterkrippe am Strassenrand sichten.
    Anhalten.
    Futtern.
    Zurueck zu Huddel.
    Fluchend beobachten, wie Sprit am Tank runterlaeuft und sich am Boden zu einer Pfuetze versammelt.


    Moral von der Geschicht':
    Sprit an der Tanke kommt aus Erdtanks mit ca. 8-10 Grad Temperatur und hat einen recht fiesen Ausdehnungsfaktor.
    2 Liter Puffervolumen auf 12 Liter Fluessigkeit reichen bei rund 25 Grad Lufttemperatur mal gerade aus, um den Tank nicht ueberlaufen (d.h. aus der Entlueftung sabbern) zu lassen. Parkt man die Huddel in der Sonne, gibt's schon Sauerei...


    Nein, ich hab das o.g. nicht nachgerechnet. Sind sogenannte "empirische" Daten ;(

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!