SR wieder in Betrieb nehmen

  • Hallo SR 500 Freaks,


    ich hab gestern eine SR + einen Teileträger für´n Kasten
    Bier gekauft (ehrlich !!!).
    Sie stand seit 1999 in einer halboffenen Scheune und
    sieht entsprechend aus. Wie soll ich nun bei der Wieder-
    inbetriebnahme vorgehen ?
    Ich hab den Kickstarter schon mal vorsichtig getreten. Es
    ist nichts fest, nur die Kompression erscheint mir für einen Eintopf ein bißchen wenig zu sein.
    Die Batterie ist natürlich am Ende. Geht ein Startversuch
    auch ohne Batterie ???
    Fragen über Fragen.
    Ich würde die SR gerne mal eine Runde fahren um das
    sprichwörtliche Feeling zu erleben.
    Da ich aus der RD-Szene komme, konnte ich mich bisher
    mit so geringen PS-Zahlen nicht anfreunden.
    Aber man weis ja nie was kommt.........


    Ciao, Serizzo

  • hey - glückwunsch und willkommen im club :D


    hm, wenig kompression nach so langer stehzeit scheint normal zu sein, entscheidend ist wie sich sich nach den ersten kilometern verhält. zu diesem phänomen gibt es reichlich hinweise im forum.


    ich für meinen teil würde mal einen ölwechsel machen, die ventile sicherheitshalber richtig einstellen und eine neue kerze reinschrauben. der vergaser wird mit großer sicherheit versulzt sein, also ausbauen und saubermachen (wenn nicht so schlimm) oder sauber machen lassen (ultraschallbad in der werkstatt).


    dabei gleich mal schauen ob die berühmten membrane im vergaser (und benzinhahn) in ordnung sind. wenn die porös werden sorgen die für diverse üble probleme, die sich auch daringehend äußern können daß deine neuanschaffung überhaupt nicht anspringt.


    die sr läuft auch ohne batterie, da sie diese für die zündung nicht benötigt. leider nimmt die regelektronik aber den betrieb ohne batterie übel (einige batterielose sr haben daher anstelle des schweren teils einen kleinen gelakku oder einen kondensator drin, das geht auch). falls das hier nicht der fall ist solltest du auf jeden fall eine batterie reinhängen. zu dem thema ("batterie-eliminator") gibts im forum auch massenhaft hinweise.


    ansonsten viel glück ! du wirst viel spaß mit der sr haben. funfaktor garantiert ! :D


    ergänzung: fpg war wieder mal schneller :] ich war noch beim tippen da hat er schon reingepostet.
    jetzt weiß ich was fpg heißt: fast posting guy ! :]:D

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Boa, ey......


    so schnell hab ich mit keiner Antwort gerechnet. Geht ja fixer als im RD-Forum.


    Kann die geringe Kompression von verklebten Kolben-
    ringen kommen, oder eher wegen Ölmangel im Zylinder ?
    Verschlissen dürfte der Zylinder bei einer Laufleistung
    von ca 36000 km bei einem 4-takter noch nicht sein, oder?
    Naja in 2 Std hab ich Feierabend, dann werd ich sie mir
    mal vornehmen.


    Ciao, Serizzo

  • kolbenringe, ventilschaftdichtungen, esoterik ...


    bei der sr soll es das phänomen geben daß sie nach langer standzeit solche effekte aufweist. der motor
    hält in der rege viel länger, also - sieh zu daß du die gute mal anbekommst und wenn du nach einigen kilometern immer noch probleme mit der kompression hast dann wird´s ernst. öl in den zylinder kippen (fpg) ist sicher keine schlechte idee ...

    Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur leider viel zu selten dazu ... :D

  • Hi Serizzo,
    normalerweise fehlt sich nach 36000 km noch nichts an
    Kolben und Zylinder. Für die geringe Kompression ist
    meistens ein nicht ganz dicht schließendes Ventil verant-
    wortlich. Reparatur: einfach 'ne Runde fahren.
    Ansonsten schließ ich mich dem fpg an, Membranen
    kannst Du später auch noch kontrollieren.
    Reifendruck solltest Du vielleicht noch prüfen, bevor Du
    zur Probefahrt aufbrichst....
    Viel Spaß,
    Sven

  • Hi,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Club.
    Hat dein Spender auch noch eine RD500 stehen?
    Ich würde Sie mich auch ein paar Hefeteilchen kosten lassen.... :ber::D


    Ich hab vor den ersten Startversuchen in solchen Fällen ganz gute Erfolge mit Rostlöser in den Zylinder sprühen gemacht.
    Das löst die festgebackenen Kolbenringe wieder.


    Beim Ölwechsel nicht vergessen den Rahmentank und den Motor entleeren.
    Beim neu einfüllen 1/2 Liter Öl über die kleinen Deckel zur Ventileinstellung am Kopf giessen.
    Das erleichtert der Ölpumpe im ersten Moment das Ansaugen.



    Have Fun


    Kumi
    Der,der jetzt 3 Strafpunkte für das böse Wort hat :O

    Kumi


    Herr, gib mir die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern kann.
    Herr, gib mir die Gelassenheit Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann.
    Herr, gib mir die Weisheit Eines vom Anderen zu unterscheiden.

  • Hallo Freaks,


    erst mal vielen Dank für die prompte Hilfestellung.
    Ich hab gestern abend noch alle genannten Punkte er-
    ledigt und sie dann zum Anspringen überreden wollen.
    Ist mir leider nicht geglückt. Eine Fehlzündung war nach
    25 min. treten des Wahnsinns fetter Beute.
    Also:
    -Neue Zündkerze drin, Funke da (kräftig)
    -Vergaser gereinigt
    -Neues Öl
    - Sprit kommt in den Vergaser


    Vielleicht liegt es ja an der Starttechnik. Hab weiter unten im Forum gelesen das man ein leichtes Klicken
    hören soll wenn der Kolben am richtigen Punkt steht.
    Ich hör nichts klicken.
    Kann man die SR evt. anschieben oder mit dem Auto
    anschleppen oder blockiert dabei nur das Hinterrad ???


    Ich freue mich schon auf eure Antworten............


    Ciao, Serizzo

  • hallo,


    anschieben kannste meines wissens knicken, mit dem auto schleppen empfehle ich aus sicherheitsgründen auch nicht. sieh zu dass du sie anders zum leben erweckst...


    das mit dem klicken...keine ahnung(bei mir klickts glaube(hoffe) ich nicht.


    gibt zwei arten die karre zu starten:


    wenn du noch so ein nettes guckloch am kopf hast dann zieh den dekohebel bis du ein lustiges, silbernes plättchen siehst. dann deko loslassen und einmal kräftig treten (oder zweimal,...).


    wenn nicht dann tret die karre ohne deko langsam(kann auch mehrmals sein) bis du einen starken widerstand spürst. dann zieh den deko und bewege den kicker ein kleines stückchen über diesen widerstand. dann deko loslassen und durchtreten...


    viel spaß
    ciao
    tom


    p.s.: wieso sind wir freaks??? ?( (mal gerade im wörterbuch nachgeschlagen hat)

  • Moin Serizzo,


    will das "Guckloch am Kopf" etwas präzisieren. Auf der rechten Motorseite am Zylinderkopf ist ein Deckel auf dem "Kick Indikator" steht. Am oberen Rand dieses Deckels ist ein kleines Fensterchen ( ca. 5mm Durchmesser). Wenn du den Kickstarter durchtrittst, bis du eine helle, silberne Markierung siehst ist der Kolben auf der richtigen Position. Chokehebel (links am Vergaser) etwas runterdrücken und ohne Gas zu geben kicken.


    viel Erfolg!
    captain-b

  • hallo,


    ist ja gut... ich hab mir gedacht dass das jeder kennt und mit der angabe "am zylinderkopf" sollte es doch leicht zu finden sein.


    in tiefer demut und mit dem gefühl versagt zu haben :D:D:D


    ciao
    tom


    p.s.: kleiner nachtrag: wie sieht das mit dem klicken aus? hört sich nicht gesund an... soll die wirklich klicken???

  • tach zusammen,


    könnte mir vorstellen, dass mit dem klicken das zusammenspiel von nockenwelle und dekomechanik gemeint ist. wenn man den dekohebel nur leicht zieht und den kicker bewegt, spürt man ziemlich genau, an welchem punkt die nockenwelle das a-ventiel öffnet. das klickt aber nicht wirklich.


    grüße vom dampfhammer

  • Hi Serizzo,
    ... wenn das Ding nachdem DU Dir eine dicke Wade geholt hast immer noch nicht anspringt, ist die Kerze dann nass, oder trocken? Das Problem ist, dass sich jedes Teil Choke-mässig anders verhält. Ich würde pauschal erstmal den Choke halb bis 3/4tel rausziehen und dann ohne Gas kicken.
    Gar nicht, gibt's normalerweise bei kaltem Motor nicht...


    Gruß,
    JoeBar


    PS. hat sie nach der ganzen Kickerei denn wenigstens etwas mehr Kompression aufgebaut?


    PPS. oder teste mal ohne Choke mit Starterspray, ob sie dann wenigstens etwas mehr als eine einzige Fehlzündung von sich gibt...

  • kann das mit dem nicht-anspringen total nachvollziehen


    bei meiner, die normalerweise schon anspringt, hab ich jetzt den 3ten tag eine stunde gekickt.
    Bei mir ist die Kerze nass - sie reißt einen funken - was kann es denn noch sein? der vergaser?


    tschuligung dass ich mich so in serizzos anfrage reinschummle. :baby:

  • Hallo und willkommen!


    Manchmal hilft´s auch,wenn Du den Choke ganz weglässt,und nur das Standgas erhöhst,z.B. durch den Warmstartknopf oder reindrehen der Standgasschraube...
    Aber wie meine Vorredner schon gesagt haben,eine jede SR reagiert da anders.Leider oder gottseidank?


    Gruß & Viel Erfolg


    Joe

  • Hallo Serizzo!


    Wenn du noch keine SR vorher angekickt hast , könnte das der Grund sein.
    Es ist zwar einfach ,aber auch Übung.
    Wenn du angeben würdest wo du Wohnst, könnte jemand aus dem Forum bei dir vorbeischauen und sich das Moped mal zur Brust nehmen!


    Hallo Kicker,
    Mit Vergaser hast du wohl recht.
    So wie du es schilderst könnte es am Schwimmer liegen.
    Sie bekommt zu viel Sprit und ersäuft.
    Schraub mal den Versager ab und kontrolliere den Schwimmerstand.


    Hauni

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Hi Serizzo,


    mit welchem Sprit versuchst Du denn das Maschinchen zum Starten zu bewegen? Hast Du den ollen Sprit rausgetan? Wenn nicht, dann kann es daran liegen, daß der die gleiche Oktanzahl hat wie Dosenmilch.


    Leer doch mal komplett aus, nimm die Schwimmerkammer ab und teste, ob bei angehobenem Schwimmer tatsächlich kein Sprit mehr fließt. Die Schwimmerstandstellung kannst Du auch bei eingebautem Vergaser durchführen.


    Ansonsten gibts hier im Forum etliche gute Tipps und Tricks zu finden (die mir auch schon geholfen haben).


    Gruß, das Helferlein

    Die besten Schweißnähte macht man mit der Flex!

  • am besten vertickerst du mir das dingen, ich hab nämlich nur zwei, und ein damals bekannter designer (der, der die katana verbrochen hat) hat mal gesagt, ein mann müsste mindestens fünf haben, für jeden anlass eine. ;)
    war spass, ich hab fünf mopped's (aber nur zwei sr) ;(
    am besten lässt du wirklich erstmal einen ran, der etwas übung hat, bevor du dir an so einem gut gelagerten teil die knochen kaputtmachst. antreten üben kann man nämlich nur wirklich, wenn das mopped auch an's laufen zu kriegen ist. aber ist doch ne sr, die muss auch laufen, wenn sie total runter ist (sieht man an meinem gespann. wer's kennt, weiss, was ich meine...)

  • Hmmm, wenn's tatsächlich noch der Sprit vom vor dem abstellen von 1999 ist...
    Na gut da wollen wir jetzt mal nicht von ausgehen, was das kicken angeht: Versuche mal die ultimative Kickerstellung zum ankicken zu finden. Dieser KickIndikator zeigt nämlich eine ganze Weile an. Soll heissen, wenn Du die Position rausgesucht hast und der Kicker vorm antreten schon wagerecht steht, kannstes vermutlich gleich vergessen. Der Kicker muss
    vor dem ankicken ca. 45° nach oben stehen, wenn's nicht stimmt, dann en Zylinder gleich nochmal 2 Umdrehungen lose durchdrehen, das spart Kräfte. Ausserdem muss der Kicker beherzt fast ganz durchgetreten werden, damit Du den Kolben auch über den nächsten OT jagst.... Aber jage den Kicker auch nicht ganz an den Anschlag (Fussraste)


    UND bitte, bitte nehme das Ding vom Hauptständer, bei den ganzen Kickversuchen. Das mistding verzieht sich bei solchen Aktionen gerne...


    Gruß,
    JoeBar

  • Serizzo,
    schreib´ uns doch mal, wo Du wohnst.



    Ansonsten muß ich mich in Sachen klickern dem Dampfhammer anschließen.


    Am Anfang meiner SR-Karriere habe ich vermutlich falsch gekickt. Die erste hat mich mal 1 1/2h Schweiss gekostet bevor sie lief. Bei meiner jetzigen habe ich erstmal zwei Wochen lang den "Fehler" mit dem Indikator gemacht.


    Jetzt, wenn´s heiß wäre, kicke ich meine SR ohne Choke an, höchstens den Gasgriff ca. ´n halben CM offen.


    Ansonsten: Coke rausziehen (bei meiner ganz) und max. 2-3x kicken. Wenn´se net will, Choke rein und so probieren, ggf. mit "etwas" Gas. Dann kommt sie ganz gut. Hatte zwar neulich nach "langem" Stillstand (= 5 Wochen) etwas Startprobleme (oder ich), aber sie kam dennoch nach acht Versuchen.


    Wenn´n Funke und Sprit da ist, dann kann man(frau) sie starten - is´n Traktor-Motor für Moppeds... :D


    Probier´s nochmal, wie hier im Forum beschrieben - oder laß´nen SR-Doktor mal´n Hausbesuch machen.


    Gruss
    Chris

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!