Kosmetik

  • Hi Leute,
    ich weiss nicht so genau, ob das hier in Technik reingehört, aber Kosmetik oder ähnliches hab ich nicht gefunden...


    Wie macht ihr eure SR sauber? Einfach nur mim Schlauch abspritzen oder den Chrom, Lack, Motor, Felgen, Sitzbank... mit welchen Lappen und welcher Politur / was weiß ich? Seifenwasser? Danach nur trocknen oder noch irgendwas drauf?


    Manche Mittel/ Methoden sollen ja echt gut sein, aber manche eben auch echt scheisse. Für Lack und Chrom zum Beispiel. Wasser und Dreck kann in die Lager kommen usw, ich denk ihr wisst was ich mein.


    Meine SR funktioniert wunderbar und sieht auch noch echt gut aus, fast wie neu. Das möchte ich möglichst so beibehalten, aber eben durch falsche Pflege auch nichts hässlich oder sogar kaputt machen.


    Wäre nett, wenn ihr "eure" Methoden kurz beschreibt.


    Danke, Maddin

  • Wenns regnet Spülmittel drauf. Macht keine Arbeit und es regnet oft genug... :D


    Doch, im Ernst, ich mach das so.

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • haalllllloooo,


    warum saubermachen :du: mit schwarzer schuhcreme übertünchen :D


    gruß (auch an melli)
    ruffus

  • WD40! :D


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Für Reiniger, Shampoos usw. gibts ja ganze Industriezweige...


    Reiniger- "Systeme" machen Sinn, wenn man viel, oft und gern putzt. Dann gibts keine Überraschungen, daß sich Politur X nicht mit Reiniger Y verträgt. Dann lieber alles von einem Anbieter, dann sind die Produkte aufeinander abgestimmt.


    Als ich noch regelmäßig meine fast neuen Mopeten geputzt hab waren meine Favoriten


    -S100 - Reiniger, lauwarmes Wasser und ein weicher Schwamm


    -Nevr-Dull fürs Glänzende


    -ArmourAll für Plaste


    -Wachs aufn Lack ist kein Fehler. Etwas aufwendig ist die Verarbeitung von "Liquid Glass" - Versiegelung, glänzt aber echt hammermäßig und ist widerstandsfähig.


    - nach dem Waschen Kette neu fetten, S100 oder Castrol weiß waren immer meine Favoriten



    - mattschwarz und regelmäßig nachrollen ist die andere Variante -



    von Nigrin (gibts im Baumarkt u. a.d. Tanke) gibts ein Produkt, das sich "Motorschutzfilm" nennt. Wenn man den Motor vorher schön sauber (und trocken, sonst wirds fleckig) gemacht hat, gibt das eine sehr geile Optik, einen satten, seidenmatten Glanz. Das Zeug hat leider den Nachteil, daß es von Reinigern bei der nächsten Wäsche zwar angelöst, aber nicht abgewaschen wird. Dann siehts fleckig und versifft aus. Dann brauchts einen guten, scharfen Motor- oder Kaltreiniger, um das Zeug sauber wegzubringen.

  • @ Ruffus: doch nur auf die Gußfelgen die Schuhcreme- menno :evil:


    Ich bin auch ein Fan von " Chrome Magic" ( gibt´s bei Louis )


    Motorversiegelung würde ich sein lassen,das sieht wirklich nach ein paar Tagen grausig aus. Mit WD 40 einpinseln wenn die salzige Jahreszeit beginnt finde ich besser! Stinkt und raucht die ersten 500 Meter zwar, aber bei der nächsten Grundreinigung ist aller Schmodder weg. Mein Motor ist entlackt, selbst da wirkt´s noch so...


    wernerkr: Dampfstrahler aber mit Vorsicht zu bedienen ;o) sonst nimmt er Fett wo Fett gebraucht wird...

    In unseren Herzen wirst Du ewig schraddeln!
    Für Kai, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde...

  • Moin moin,
    ich nehm zum Polieren von meinen entlackten Motordeckeln und den Chromteilen das gute MOC vom Aldi. Ist eigentlich zum Polieren von Alu- und Edelstahlspülen und Töpfen etc. gedacht. Es eignet sich aber auch hervorragend fürs Mopped.
    Für den Rest benutze ich WD40.


    Bis denne
    Claus

  • Zitat

    Original von Melli


    wernerkr: Dampfstrahler aber mit Vorsicht zu bedienen ;o) sonst nimmt er Fett wo Fett gebraucht wird...


    Dem bin ich mir durchaus bewusst. Dementsprechend setzt ich den Strahl auch ein.

  • hein gericke motorreiniger, dann Schmierstellen nachfetten, den rest macht armorall-hochglanz(auch auf alle lackierten teile außer aufs blanke metall und chrom+reifen
    ), dann siehts aus wie neu. chrom mit nevrdull, und alu mit autosol.
    Aber vor allem armorall wirkt wunder!!!!!!!
    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • ach ja...


    Finger weg von den Reifen-Reinigern, die überall angeboten werden. Sieht zwar durchaus ansprechend aus, wenn aber was davon auf die Lauffläche kommt wird diese Stelle schmierseifiger als bei einem neuen Reifen...

  • Zitat

    Original von wernerkr


    Dem bin ich mir durchaus bewusst. Dementsprechend setzt ich den Strahl auch ein.


    Also:
    jaja, die Winterpölsterschen.... :D
    Für jede Drüse eine Düse...(alter Kurspruch) :D
    Regards
    Rei97


  • Nanu, kein Autosol?
    Ist das schlimmer als Never Dull?
    Ich dachte, die Funktion sei die gleiche
    und beides funktioniert mit feinen Scheuermitteln


    Falsch gedacht?

  • moin,


    nachm waschen einnebeln mit wd40 oder so nem duennfusel ist fuer den korrosionsschutz in der garage vielleicht ok, aber fuer alltagsfahrer halt ich das fuer unpraktisch...haelt keinen tag im regen....


    kettenfett klebt wie sau, wenn genug dreck dran klebt ist das ne prima schutzschicht, da kommt kein wasser mehr hin. super winterschutz.


    entfernen laesst sich hartnaeckiges kettenfett prima mit duennerem oel, viel besser als mit tensiden....

  • Also wenns wegen winterrost ist kann ich Euch wirklich nur aus vollster Überzeugung: fluidfilm von hodt , empfehlen. Es schützt super und läßt sich mit Fettlösern später auch gut abwaschen, und bei mir hält es in den radkästen auch recht gut.
    Wird angeblich auch für hochseeschiffe verwendet, ich habs vom korrosionsschutzdepot aber es gibt sicher noch andere Bezugsquellen.


    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!