Mein Café-Umbau (Ehem. Gabelbrücke ohne Lenkeraufnahme/XJ Tank umgeschweißt)

  • Zitat

    Original von Intruder
    Mich würd interessieren was für ein Tacho das ist.


    Zitat

    Ist ein 60mm Kitaco Tacho von Biebo für 75€. Habe das ganze Netz nach diesem Ding durchsucht. Nichts gefunden. Er "scheint" der Einzige zu sein, der den in D anbietet.

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • So. Habe soeben die Schwingenlager rausgeschlagen. Eine Seite ging relativ einfach. Andere Seite war mit einer Lage Papier umwickelt :bash: und gut fest(-gegammelt) - Passungsrost?!. Der Vorbesitzer ist mir bekannt und bekommt beim nächsten Wiedersehen einen deftigen Nackenschlag :sm:


    Neuer Lagersatz liegt hier, Lagerkleber ebenfalls, Distanzscheiben sind bestellt. Bald steht sie wieder auf ihren eigenen Rädern. :yl:

  • Gefällt mir sehr gut Dein Umbau, bin ja mal gespannt wie es fertig aussieht...
    Ist das nicht ein Gfk-Höcker von Biebo ? Hatte auch erst überlegt mir den anzubauen, das mit dem Rücklicht ist genial, nur das Problem hinten mit den Rahmenauslegern.... ?(

    Bis dahin immer ne Handbreit Asphalt unterm Reifen...

  • Zitat

    Original von Kuntzinger
    ... Insofern könnte ich mir einen schlanken Alutank auf einer SR mit ca. 9 Liter Volumen auch gut vorstellen.


    Du scheinst gern zu tanken ...
    Ich nicht!
    Ich hatte mal ein 9-Liter-Tank-Mopped.
    Seitdem bin ich kuriert von Mickertanks.
    Bei jeder Ausfahrt tanken?
    Nein danke!
    Bei meinen Tanks hab ich eine Reichweite
    von weit über 400 Kilometern,
    und ich finde das sehr angenehm.
    Was nicht heißen muss, dass es Tankmonster sind.


    Gruß
    Soulie

  • ... sehr schön! Das sieht aus als bekäme dein Bike eine schöne Linie verpasst. Bin schon gespannt wie sie mal fertig aussieht...

    Was du nicht selber weißt, das musst du dir erklären! :du:

  • So. Räder sind dran und die Huddel konnte mal wieder Tageslicht betrachten. Sitzbank liegt noch etwas lustlos auf dem Rahmen :411:


    [Blockierte Grafik: http://www.rlaue.de/Forum/Umbau/Optikcheck3.JPG]

  • Zwei Ausgleichsbehälter am Lenker? Hydraulik-Kupplung?
    [SIZE=7]Weichei...[/SIZE]
    Bin mal gespannt bis alles fertig ist :)


    Ich würde den Tank hinten noch ein bisschen höher legen, das es mit der Bank eine Linie ergibt.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwa ()

  • na toll,


    du hast meine Sitzbank-Höckerkombi verbaut :evil: und ich dachte schon, bin der einzige der sowas an ner Japse verschraubt hat.


    Die Linie Tank-Sitzbank passt definitiv noch nicht - ich musste hinten den Rahmen völlig umbaun, sägen, feilen, schweissen


    und wie willst du dein Problem lösen, hm ?


    weiter so, wird sicher ein tolles Bike werden :r:

    Schöne Grüße aus Upper Austria


    Thomas
    GTJM

  • Kiwa
    Ja. Die bekommt eine Hydr. Kupplungsbetätigung :477:


    gtjm
    Hab die Sitzbank als Dankeschön für Hilfe bei einem Umzug und Sponsorn eines PC's bekommen. Da sagt man doch nicht nein :456:


    Ich habe bis eben die Sitzbank angepasst. Liegt jetzt fast komplett auf dem Rahmen auf. Ich habe die Sitzfläche von vorne bis kurz vor dem Höcker (also die später versteckte Fläche) mittig getrennt. Dadurch habe ich die ca. 1-1,5cm mehr Breite die fehlten rausbekommen. Optischer Mangel sind jetzt noch die Blinkeraugen hinten am Rahmen. Aber die lass' ich noch solange dran, bis der Graukittel sein OK zu Ochsenaugen only gibt. Bilder folgen noch.


    Insgesamt ist jetzt die Linie Unterkante Tank (nicht die Falz) = Unterkante Sitzbank. :yl:


    Morgen (heute) gehts weiter

  • Zitat

    Original von LaueSR
    bis der Graukittel sein OK zu Ochsenaugen only gibt.


    Ich weiß, daß die z.B. in Bayern ein bißchen seltsam sind; aber das Fehlen der hinteren Blinker muß bei Erstzulassung vor dem 1.1.1987 vom Gesetz her nicht eingetragen werden, wenn O-Augen eingetragen sind und diese Gläser haben, die auch für hinten zugelassen sind.
    Bei mir steht z.B. nur "Fahrtrichtungsanzeiger an den Lenkerenden" und die Prüfnummer der Hella-Gläser. Da also nicht dasteht "vordere Fahrrichtungsanzeiger", sind logischerweise auch die hinteren ebenso gemeint.

  • Zitat

    Original von LaueSR


    ....Ja. Die bekommt eine Hydr. Kupplungsbetätigung ...


    Hallo Reinke,


    ich habe meine SR ja auch auf eine hydraulische Kupplungsbetätigung umgerüstet...wie hast Du die Anbindung an die Kupplung gelöst?


    Gruß Pit.

  • Ich habe die Hebo Lösung genommen. Dieser ist auf "der letzten Meile" per klassischem Bowdenzug gelöst. Daher habe ich nicht das Problem mit schräg wirkenden Kräften auf den Nehmerzylinder. Ist allerdings auch etwas größer als das Magura Teil. Als Geber habe ich mal günstig in der Bucht Brembo Amaturen geschossen (12mm für Kupplung, 16mm für Bremse)

  • So sieht mein alter RT125 Scheinwerfer mit H4 Einsatz und Tacho mit nach draußen geführtem Tageskilometer-Rücksteller aus...
    [Blockierte Grafik: http://www.rlaue.de/Forum/Umbau/Scheinwerfer1.JPG]


    Morgen wird er endgültig gelackt.

  • Das mal eine wirklich schnittige Kiste, große Klasse! Ich hab noch nie einen so großen Tank gesehen, der so schnell aussieht! :r:


    Da ich augenscheinlich den gleichen Scheinwerfer drangebaut habe würde mich interessieren wie du den H4-Einsatz da reingekriegt hast. Passt der in den original Chromring, bzw. ist das ein original Chromring?


    Gruß
    Wolfgang

  • Der Einsatz ist ein universaler von Louis. 133mm Einbaudurchmesser. Ich musste den Lampenring (original) innen etwas ausfräsen und die Verschraubung von Ring und Lampentopf anpassen. Leider war der Chrom fast vollständig weg. Daher wird der jetzt mit schwarz gemacht.


    Kann gerne noch Detailfotos vom Einsatz im Lampenring machen.

  • Danke für die Info!
    Ich hab einen recht kleinen Chromring, der nur ohne Gewackel passt, weil ich ein Stück Draht als Klemmhilfe untergelegt habe (Nichts hält länger als ein Provisorium! :406:).
    Musste aber auch so einiges ändern an dem RT-Topf. Unter anderem war die Öffnung einfach zu klein für den H4-Stecker. Der Dremel hat das Problem dann gelöst, auch wenn ich mich wegen des Frevels wohl nicht unbedingt auf nem MZ-Treffen blicken lassen sollte... :D


    Die Lösung mit der Welle außen hat was! Das ist geschweißt, nehme ich an? Noch einer, der alte Teile verbrät... :duell:


    edit: Ein Foto von den nötigen Änderungen am Original-Lampenring wäre was feines! Ich würde die Lampe schon lange gern optisch länger machen, das wäre dann die Lösung dazu.
    Übrigens find ichs schade dass du die zwei Warzen auf der Oberseite eliminiert hast, ich find die haben was... und die original-Signallampen lassen sich eigentlich auch verwenden. Ich hätte sie an deiner Stelle überlackiert, solltest du auf nen anderen Tacho umbauen sind sie sehr nützlich.


    Gruß
    Wolfgang

  • Die Wellenführung ist eingeklebt. Hab bei meinem Lampentopf die Kontrollleuchten zugeschweißt. Auf einem MZ Treffen darf ich mich auch nicht blicken lassen. Das gibt :sm:


    Allerdings scheinen die RT-Töpfe nicht ganz so beliebt zu sein. Habe hier zwei Stück für je unter 10€ inkl. Versand bei eGay bekommen. Der eine mit Lamenring - aber eben verrostet.

  • Hab heute erst nen neuen Lampenhalter montiert. Mir gefällt er sehr gut, es ist bloß fraglich ob die Lampe mit dem Schloß am Rahmen kollidieren wird. Wird sich zeigen, sobald das Licht eingestellt ist.


    Es ist dieser hier: http://cgi.ebay.de/SCHEINWERFE…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    Das Teil passt von der Breite her perfekt, wenn man ihn "verkehrt" montiert, also so wie abgebildet.


    Aber ich glaub du willst einen ohne Löcher. :D Die Passung an der Gabel ist leider nicht ganz perfekt. Ich werde zusehen, dass ich irgendwo dünnes Gummi zum Unterlegen auftreibe.


    Gruß
    Wolfgang

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!