Baujahrtabelle über Motor-Rahmennummern ?

  • Hat jemand Unterlagen um mit Hilfe der Motor-Rahmennummer das Baujahr zu ermitteln ?


    Es handelt sich um die Motornummern.


    2J4 103115 (1978) ?
    2J4 008228 (1978 oder1979) ?


    MsG.


    Vincent.


  • Zarter Einspruch Euer Ehren! Yamaha hat auch 1979 zumindest in der 104137 :D noch eine dicke KW. Was ich damit sagen will, es gibt keine verläßliche Angaben zu Nummerierung und verbauten Teilen. Irgendwo haben die noch Reste im Werk zusammengefegt und später verbaut...

  • ÄÄÄÄÄhhhhhmmmmmm.....wie find ich denn raus obs ne Dicke oder ne Dünne is ? Motor öffnen... au weia , dafür ists nicht wichtig genug. Hat da einer nen Tip?


    Liebe Grüße vom Trierer =)

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • würde wiegen gehen? also ohne XX...die KW wiegt ja etwas mehr.
    Wenn man das Gewicht eines Motors im Serienzustand wüsste und Du Deinen wiegst und was anderes rauskommt, ist´s Zeit für Chips und Cola :bus: :406:

    IG-Donau Iller


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann Ihren Standpunkt (Einstein)


    Suche noch ein Storzheck oder ähnliches, wer eines abzugeben hat, bitte PN

  • Zitat

    Original von DenTrierer
    ÄÄÄÄÄhhhhhmmmmmm.....wie find ich denn raus obs ne Dicke oder ne Dünne is ? Motor öffnen... au weia , dafür ists nicht wichtig genug. Hat da einer nen


    Ölwanne abschrauben dann kannste die Welle von unten sehen!


    Gruß
    Sven

  • Danke für die Tipps,aaaber..



    @ olid0 : Motorausbau und das noch ohne Referenzgewicht :444:


    @ sven : Welle sehen wird wohl nicht reichen,da ich ja die Maße nicht weiß,oder wie??


    Grüße vom Trierer

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • Zitat

    Original von DenTrierer
    Danke für die Tipps,aaaber..


    @ sven : Welle sehen wird wohl nicht reichen,da ich ja die Maße nicht weiß,oder wie??


    Grüße vom Trierer


    moin,


    doch, die schwere ist "massiv", die leichte "naja...eben nicht..." kann man gaaanz leicht unterscheiden, mach die wnne ab und wenn du noch zweifel hast stell ein bild ein...

  • Nabend,
    werd dann mal nachschauen wenn ich eh am Motör was zu machen hab! Hätt gehofft das nuja.. am Dreh... Beschleunigungs...oder am, ich lass die Kupplungbei1500Uminmalflatschen verhalten oder sowas erkennbar wäre. Direkter Vergleich is mangels anderer SR (geschweige bekannter eingebauter KW) leider nicht möglich X( .


    Grüße vom Trierer

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • moin,


    ich hatte mir sowieso vorgenommen mal nen bild der leichten und schweren kurbelwelle in der galerie einzustellen...


    ...leider ist meine camera vorgestern kaputt gegangen..aber da tuts auch ein handyfoto...

  • BILDER,BILDER,BILDER :bus:

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • Brauchste nich, die Leichte am Außendurchmesser komplett überdreht (sprich
    glatt und glänzend), die Schwere nicht, da sieht man die geschmiedete Ober-
    fläche (so ähnlich wie die von den Kipphebeln).
    Ansonsten: warum interessiert dich das welche Welle da drin ist?


    Gruß
    Sven

  • Hier muss ich eine Widerspruch einlegen:
    ich hatte meinen Motor (78er) grade zerlegt, und zum Vergleich eine XT-Welle da rumliegen....


    Die SR-Welle war auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden, bei genauerem hinsehen, war lediglich zu sehen, daß das untere Pleuelauge bei der XT etwas aus der Kurbelwange heraussteht, bei der SR nicht.


    Rollt man die Welle auf glatter Fläche, berührt das Pleuelauge der SR den Boden nicht, bei der XT hoppelt sie dann über's Auge........


    Die SR hat bei mir auch eine gedrehte Außenfläche...


    Der Gewichtsunterschied beträgt (find' grad den Zettel nicht) etwa 700g....

  • @ Sven
    Hätts halt einfach gern gewusst,nicht besonders wischdisch,aber anscheinend wird im allgemeinen die Dickere bevorzugt. Wenn ich den" Link" von rei und den Beitrag von barnix richtig verstehe bleibt der Hub gleich und nur der Durchmesser der Wange ist unterschiedlich.
    @ all : hab ja sowas von die Schnauze voll von diesem :402: :402:Wetter. Sorry aber in der Glotze kömmt grad der Wetterbericht :ko:


    Grüße vom Trierer

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • Zitat

    Original von DenTrierer
    ... Wenn ich den" Link" von rei und den Beitrag von barnix richtig verstehe bleibt der Hub gleich und nur der Durchmesser der Wange ist unterschiedlich.
    ....


    So ist es. Die schwere Welle hat halt etwas mehr Schwung.
    Wirkt sich aber nicht allzu stark aus...
    Technisch interessant ist vor allem, daß die schwere Welle
    nicht direkt in die Kurbelgehäuse für die Leichte reinpasst...


    Gruß
    Sven

  • nicht direkt in die Kurbelgehäuse für die Leichte reinpasst...


    Gruß
    Sven[/quote]


    Ölhobel ????????????
    Gibts da n Bild von,laut Suche ein Steg im KW Gehäuse ,aber was soll das oder die Dinger denn laut Hersteller überhaupt bewirken???


    Grüße vom Trierer

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

  • Das ist so ein innen am Gehäuse angegossener Steg, an dem die Hubscheiben recht knapp entlanglaufen. An dem Ding fängt sich das abgeschleuderte Öl und wird Richtung Ölwanne geleitet.


    Gruß
    Sven

Letzte Aktivitäten

  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!