Wie/Womit Motor, Felgen, Krümmer putzen?

  • Meine vor ein paar Monaten erstandene SR steht ja noch in der Garage weil ich den Führerschein noch nicht habe und ich nun noch ein paar Veränderungen daran vornehme. Ich will sie nun aber schonmal auf hochglanz bringen und den stark verdreckten Motor und die Felgen reinigen damit sie fitt ist sobald ich den Lappen habe.


    Was könnt ihr mir hier an günstigen Pflegemitteln/Reinigungsmethoden empfehlen?
    Wie kann ich den Rost am Krümmer stoppen (ohne einen neuen zu kaufen)?


    Wie entfernt man am besten das Tankdekor? Fön und dann mit dem Fingernagel knibbeln? Oder irgendein Lösungsmittel? Was ist dann mit dem Lack? Nur mit knibbeln hab ichs bisher kein bischen abgelöst.


    Vielen Dank!


    Carsten

  • Über dem Tankdekor ist noch Klarlack drüber, da kannst Du lange knibbeln. Für den Auspuff gibt es ein radikales Wundermittel, dass man aber SEHR vorsichtig einsetzen muss. Es heißt Optiglanz

  • Zitat

    Original von Kash
    Was könnt ihr mir hier an günstigen Pflegemitteln/Reinigungsmethoden empfehlen?
    Carsten


    2 Dosen Mattschwarz :yl:


    Zitat

    Original von Kash
    Wie kann ich den Rost am Krümmer stoppen (ohne einen neuen zu kaufen)?
    Carsten


    Lass so, sieht doch gut aus.. :yl:



    :411: Als Rattentreiber konnte ich einfach nicht widerstehen :406:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Versiffte Motoren habe ich immer mit Kaltreiniger sauber gekriegt. Zweimal mit einem Pinsel oder einer Bürste den Dreck mit Kaltreiniger aufweichen und mit Wasser abwaschen - fertig.


    Manche hier im Forum empfehlen auch Backofenspray. Würde ich nicht machen, weil das Zeug je nach Hersteller mit unterschiedlichen Chemikalien gebraut wird. In einem Alufelgen-Reinigungs-Test kürzlich in der Oldtimer-Markt haben manche Backofenreiniger die Oberflächen angegriffen und fiese Flecken hinterlassen. Außerdem werden die Dichtungen davon aufgeweicht.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos. (frei nach Loriot)

  • Caramba,WD 40,Nivestol,Jokobüm.Zum Dampfstrahlplatz fahren,auf die Teile Sprühen,mit Pinsel etwas nachhelfen und abdüsen.Löst Motoröl und Kettenfett bestens und schadet den Lacken nicht.Mit Drahtbürste den Rost vom Krümmer bürsten,der Chrom ist eh hin.

  • Kommt alles immer auf die Substanz an!!!
    Stell´doch mal ein Bild ein, dann kann man sich ein Bild davon machen , ob die Radikalo-Methode oder das sanfte Einweichen angebracht sind.
    Die Auffassung was Dreck oder fieser Dreck ist, ist oft auch eine persönliche Einstellung :tongue:
    Manch fieser Dreck wurde schon mit einem Plüschlappen und Spüli besiegt :D :D :D
    Gespannte Grüße
    Melli

    In unseren Herzen wirst Du ewig schraddeln!
    Für Kai, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde...

  • KEIN BACKOFENSPRAY!!!
    Ich hab´zwar nicht viel von der linken Seite erkennen können, aber die rechte Motorseite sieht noch gut gelackt aus- also Finger weg bitte von bösen Chemos! Mit Backofenspray haust Du Dir vermutlich die Hälfte vom Lack runter- aber nur die Hälfte... so wie´s für mich aussieht, auch nicht Abrazo oder Stahlwolle drangehen. Wohldosiertes Diesel ( mit Pinsel einpanschen) löst evtl. klebrige Krusten, läßt aber den Lack in Ruhe ( ja, der ist auch da wo´s silbrig glänzt :tongue: - ab Werk- rund um den Motor! ) Danach mit reichlich Spülmittel-Lösung abwaschen ...
    Den Krümmer würde ich persönlich weniger sanft entrosten, und mit Auspufflack schwärzen- der wird nur noch glänzen wenn Du mit Öl kleckerst ;o)
    Für die Felgen gilt das Gleiche wie für den Motor- auch da ist noch ( denke ich- war schwer zu sehen) guter Original-Lack drauf, der vor dem Verfall schützt... Also- Grundreinigen, nicht scheuern! Die Speichen mögen Politur ( Autosol ist klasse, aber hier scheiden sich auch die Geister... ) Wichtig noch- falls Du irgendwann bei Wind und Wetter fahren willst: Vor der kalten Jahreszeit schöööön imprägnieren- mit einer WD40 Eincremung z.B. ...
    So hoffe genug klug-gesch.... zu haben! Viel Spaß beim Schönen!


    Gruß Melli

    In unseren Herzen wirst Du ewig schraddeln!
    Für Kai, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde...

  • Ich habe das selbe probl. wie du !!!
    meine ist versüfft wie sau :sh:


    ich fang von vorne nach hinten an !!! reifen ab - sattel ab und den mit bremsenlack schwarz überzogen, heute kommt Fender dran !!! innen abschleifen und Zink Spray ( außen ist er top ) , auf den Weg spritze ich mit tief schwarz ( hier empfohlen ) den Rahmen nach .
    Tank ab u.s.w u.s.w - habe eine Maschine gekauft wo Technisch 1 a ist ( auser Stoßdämpfer) aber Opt. sieht man die 28 Jahre.
    Bin am überlegen den Motor aus zu bauen und zu putzen ( dann würde ich besser an den Rahmen kommen ) .
    na ja mal sehen-
    Super Erfahrung habe ich an meiner 1100er mit Akopatz gemacht . Top für Speichen ect ........



    gruß

  • Zitat

    Original von Kash



    Wie entfernt man am besten das Tankdekor? Fön und dann mit dem Fingernagel knibbeln? Oder irgendein Lösungsmittel? Was ist dann mit dem Lack? Nur mit knibbeln hab ichs bisher kein bischen abgelöst.


    Kauf dir in der Bucht nen rattigen Tank, aber lass doch das schöne Tankdekor!!

  • Bei den 78-79er Jahrgängen bin ich Originalfetischist.
    Wär schade drum, ich tät Restaurieren. Wäre wohl überschaubar, das ganze.


    Alles jüngere darf meiner Meinung nach Lust und Laune umgebaut werden.


    BTW: Du weisst was auf Rahmenbügelsägen für eine Strafe steht?


    Grüße Kiwa *derseinenKaternmalwaszutrinkengibt*

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • :ko: DRAN LASSEN!
    Dafür geb´ich 2 Euro!
    Oder ich krieg den Rahmen "mit" , und geb´einen "ohne" her :D :D :D


    Gruß Melli

    In unseren Herzen wirst Du ewig schraddeln!
    Für Kai, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde...

  • Was ich damit mache lasst mal meine Sorge sein.
    Ich wollte ja nur Putztipps haben.
    Aber der Bügel kommt weg, der muss sogar weg wegen dem Heckfender und der Sitzbank, das passt sonst nicht :)

  • ....also DEN Krümmer würd ich in die Altmetallsammlung schmeißen.


    mit putzen ist da nix mehr zu machen, kannste nur noch abschleifen und mattschwarz lackieren.

  • Zitat

    Original von Kash
    [Blockierte Grafik: http://img188.imageshack.us/img188/4985/017zjs.jpg]
    Wie man sieht habe ich noch nicht geputzt ...



    Warn Scherz gell!!
    Meine sieht nachm Putzen noch nich mal so aus ;(


    Grüßle vom Trierer



    P.S. ....Blinker...sieht man gut falls man aufm Boden liegt... :D

    Eine von vielen SMS von hier



    22:53
    Wir werden uns nun in illustrer runde ein paar prozente installieren :)


    :D

    Einmal editiert, zuletzt von DenTrierer ()

Letzte Aktivitäten

  • Kiwi

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Mal überlegen. Wenn vor der Vergaserreinigung dieser Motor mit diesem Vergaser lief und danach nicht mehr, können es verstopfte Kanäle nicht wirklich gewesen sein. Ich würde mein Augenmerk darauf richten, dass der Vergaser richtig zusammenmontiert…
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!