Lambda einstellen

  • Hallo Gemeinde


    Nachdem ich nun seit längerem die Suche und auch das www benutzt habe wähle ich diesen Weg. Ich hab auf meine Frage keine passende Antwort gefunden.


    Wenn ein passender Thread besteht, dann posten und diesen hier, ab in die Tonne!


    Nun zu meinem Anliegen:


    Seit 3 Saisons fahre ich eigentlich ganz gut mit meinem Möpp. Nun wollte ich aus Neugier doch mal wissen ob der Motor richtig abgestimmt ist. Nach vielen Reparaturen und zerlegen vom Motor (siehe auch unter MM Projekt , Die Leidenschronolgie) könnte ja die Abstimmung ja nicht mehr stimmen. Also auf'm Stammtisch in die Runde gefragt und als Anwort bekommen: Mach mal nen Lambdatest. OK! Was brauche ich darfür? Nen Lambdawertanzeiger. Wer hat sowas? Ich! Kann ich mal haben? Na klar. Und was muß ich lesen können? Lambda 1 = Optimal für Motoren mit Kat. für ne SR ist =0,9 voll OK. Sie soll ein bischen fett laufen wegen der Innenkühlung. usw. usw.


    Nun gesagt getan. Das Ganze montiert und Warmgefahren und den Wert abgelesen: 12.4
    Heißt ein Lamddawert von 0,83


    Nun die eigentliche Frage: Sollte ich noch irgendwas Abstimmen oder kann das Setup so bleiben?

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Wenn ich wieder ein wenig flüssiger bin will ich mir dieses Gerät zulegen.


    Hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?

  • Zitat

    Original von barnix
    Wenn ich wieder ein wenig flüssiger bin will ich mir dieses Gerät zulegen.


    Hat schon mal jemand Erfahrung damit gemacht?


    Ich hab vor jahren noch mit dem alten innovate (innovate lm1 hieß es??)ohne bzw einzeiligem graphikdisplay gearbeitet und das war schon extraklasse.


    jetzt habe ich seit einiger zeit die neue lm2 mit "pipes und whistles" bin aber noch nicht zum arbeiten damit gekommen. :495:


    hab derzeit ziemlich kaputten ellbogen schreib ab 2 wochen mehr, dann aber gern, bitte um verständnis.


    notfalls erinner mich bitte!!! :411:






    l.g


    Christian


    Ps: bei der analyse können auch fehler bzw fehlinterpretation passieren, (zb. zündaussetzer, zu kurzes mega, seltsame nockenoverlaps etc.)!!!

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    2 Mal editiert, zuletzt von Hudriwudri ()

  • Autsch, dann kannst Du ja garnicht schrauben!


    ;(

  • Net schrauben und schwer schreiben (einhaendig)
    Danke fuers mitgefuehl!!
    Aber passtschoso, glueck im unglueck!!!
    Ich bin froh dass ich meinen ellbogen noch in seiner relativ originalen form habe, nach meinen "sport" unfall (schwere offene ellbogenluxation, brrrr ;( )
    Wird schon wieder :kn: :kn: :kn: :kn:



    Lg und schoenen abend


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    2 Mal editiert, zuletzt von Hudriwudri ()

  • Aua, gute Besserung! Irgend wie zuerbröselt es dieses Jahr um mich herum lauter Knochen, meine Schulter haben sie auch befräst, kann das sein, das die themenbezogenen Mitstreiter überwiegend ins gesetztere Alter kommen, na dann mal Allen heile Knochen für den Herbst gewünscht!

  • Morgen zusammen


    Erstma gute Besserung an Hudriwudri, das ist keine schöne Sache, die Du Dir d zugezogen hast.


    HALLO!!
    Das ist mein Thread hie :349:


    So. Was soll ich denn nun machen? Nix oder doch?


    Gruß
    Seitendeckel

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.


  • UIIII entschuldige,


    hast schon recht mit der fred hijackerei :411:


    Nojo ich mein ich würds lassen, klingt doch eh gut, v.a wenns halten soll!!
    lieber ein haucherl zu fett, net wegen der innenkühlung eher imho wegen klingelminimierung (ok, schon gut ist auch teilweise temp. bedingt).
    danke an alle für die lieben besserungswünsche :]


    l.g


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    Einmal editiert, zuletzt von Hudriwudri ()

  • Zitat

    Original von seitendeckel
    Nun gesagt getan. Das Ganze montiert und Warmgefahren und den Wert abgelesen: 12.4
    Heißt ein Lamddawert von 0,83


    Hallo Wilfried,


    denke auch, der Wert ist absolut ok. Da brauchst Du nix zu ändern.


    Ich habe die Ausrüstung, wie das Frank >hier< beschrieben hat.
    Bin mit den Teilen zufrieden. Für mich zeigen die LED sehr gut an, soll heißen beim Beschleunigen Richtung 0,85 und bei Vollgasfahrt konstant um die 0,85/0,8. Wenn ich Gas wegnehme wird das kurzfristige abmagern in Richtung 0,95/1,0 ebenfalls zeitnah angezeigt. Die Sache dient bei mir als weitere Kontrolle, ob ich die Gaser Einstellung nach der >Kedo Anleitung< vernünftig umgesetzt habe.


    Ob man(n) es braucht oder nicht lasse ich mal dahin gestellt. Ich denke aber schon, der Weg Richtung Lambda Messung ist der richtige, zumal wenn beim Motor Setup Komponenten ausser der Norm mit reinspielen.



    Hudriwudri


    ...von mir auch gute Besserung

  • Naja, das Normalo-Gerät is nicht soo pralle.


    Hatte sowas auch mal, ein Multimeter an ner Sprungsonde.
    Ging so leidlich.


    Wenn ich mir das mitm Motor-Tuning nochmal antu, wird als erstes mal ne Widebandlambda besorgt, eben den genannten lm2-Kit von Innovate, gibts günstig, wirds wohl werden


    Gruß

  • N'abend zusammen


    Hab gerade meine Hauptdüse mal ausgebaut. Ich sach nur: Hoppla Respekt. Da ist ne 145er drin. Ist aber auch ein TM 40. Ist das trotzdem richtig?

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • hi,


    tm 40/145 hab ich so im 500renner mit k&n und offener 3" trappse. ist etwas fett und wird nie wärmer als 85° öl. auf allen tm`s aus der schweiz (vo, hi offen) steht "135", so als idee. schatzis xt (500serie, k&n, sito, bst 33) kocht mit 170 hd bei vollgas mit 120°.


    a propos: warmgefahren und abgelesen = hauptdüsengedanken?
    wie wärs mit warmfahren, 10 km vollgas und dabei ablesen?


    grüsse


    d

  • Morgen
    Das Messverfahren lief folgendermaßen ab: Anbau von Krümmermit Lambdasonde, Montage des Messgerätes(KOSO Mini lambda oder so) Anzeige des Luftanteils, glaube ich. Warmfahren der Diva bis ca. 40° und dann Steigerug auf 60° während der Messfahrten.
    Temperatur steigt normalerweise bei ruhiger Fahrt nicht über 80°, bei forcierter Gangart bis 100° , Vollgas BAB und warmes Wetter schon mal bis 120°.
    Abgelesene Werte:
    Beim Beschleunigen: 12.4-12,6
    Bei 120km/h. : 12,4
    Bei Gaswegnehmen. : bis 13.6
    Standgas. : 12,4


    Werde mir beim Sponsor mal zwei kleinere Düsen bestellen und ausprobieren. Wenn's klappt gut, wenn nicht kommt das jetzige wieder rein und fertig.


    Ergebnisse werde ich mitteilen, kann aber dauern(Zeit,Wetter und Lust).

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Is die Sonde beheizt? Wo genau im Krümmer sitzt die?


    Gruß

  • Solang man die Sonde nicht direkt in den Fahrtwind und nah am Auslass einbaut sollte dass doch keinen so großen Unterschied machen ob die beheizt ist oder nicht, zumindest, wenn man die Werte nicht bei kaltem, sondern bei warmgefahrenem Motor abliest... oder?

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Kann man so sagen. 20-30cm hinterm Auslass sollte gut gehen und durchgeheizt muss sie natürlich sein. War nur ne Frage


    Gruß

  • N'abend


    Die Sonde Sitzt ungefähr 20cm hinterm Auslass und ist zum Rahmenrohr hin angebracht. Somit liegt sie nicht direkt im Fahrtwind sondern leicht geschützt hinter dem Vorderrad.
    Beheizt ist sie nicht, da sie nur zwei Abgänge hat.


    Schönen Abend noch

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Tach nochmal.


    So, gestern war es soweit: Testfahrt mit 142,5er Düse

    Erst schön warmfahren dann ab auf die Bahn. Anzeige 12,8=Lambda 0,87. Find ich schon ganz OK. Endgeschwindigkeit 161Km/h mit Fahrradtacho gemessen. Bei 100 Km/h Anzeige bei 12,4=Lambda 0,84. Auch OK.


    Wechsel auf 140er Düse.
    Anzeige bei Vollgas 13,1=Lambda 0.89 Voll OK. Bei 100Km/h 12.5


    So lass ich das. Basta.


    Hat jemand was zu meckern? :349:


    Habe feddisch!

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

Letzte Aktivitäten

  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ist ne SR400, ich schätze mal EFI und kein alter Japan Import. Da ist noch mit nicht so viel Schmadder zu rechnen.
  • Dr.Hasenbein

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Ich hatte das auch nach einem Reifenwechsel. Es schliff sogar der Sattel an der Scheibe!. Alles wieder gelöst, erst die Achsmutter und dann die Klemmung angezogen. Dann den Sattel festgezogen. Schon war es vorbei. Hatte ich gar nicht erwartet. Ich kenne…
  • KompressorMike

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Der Druck der beim Betätigen des Hebel aufgebaut wird, kann beim loslassen nicht abgebaut werden

    Sprich die Bremsflüssigkeit fließt im Behälter über die Löcher welche sich um den Kolben herum befinden nicht zurück

    Nicht nur Flüssigkeit wechseln sondern…
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    … und wann wurde die Bremsflüssigkeit zum letzten Mal gewechselt und die Anlage entlüftet? Von wegen die Beläge bewegen sich über Nacht aufeinander zu …
  • ralfi

    Hat eine Antwort im Thema Bremsbeläge Vorderrad Einstellen ? verfasst.
    Beitrag
    Moin, den Abstand kann man nicht „einstellen“. Bei intakter Bremse liegen beide Beläge meist leicht an. Ich denke, wie SCBuddy geschrieben hat, es liegt ein Montagefehler beim Einbau vor.
    Schau und lies:
  • GeoSR87

    Hat eine Antwort im Thema Ansaugstutzen VM 34 SS verfasst.
    Beitrag
    Danke für die Infos.
    Gruß
    Georg
  • Frau J.-B.

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bei gutem Wetter sind Philipp und ich sicher dabei.
  • SRich

    Hat eine Antwort im Thema Börde Klassik Motorrad vs. Krowdrace verfasst.
    Beitrag
    Hallo Kuntzinger,
    vielen Dank für den Rennbericht und die Erklärungen zur derzeitigen Situation in der Flattrack-Szene. Hoffentlich geht es weiter.
    Für dich eine schnelle Genesung, auf das du bald wieder fahren kannst.
    Viele Grüße
    Erich :flash
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Weil ich gerade mal im Forum am Lesen und Schreiben war......nach langer Zeit mal wieder ein Update....
    auch nach sechs Jahren ( wenn der Versuchszylinder aus Rijeka 09/18 mitgerechnet wird ) versehen alle
    Zylinder in den unterschiedlichsten Motorkonzepten…
  • SRich

    Reaktion (Beitrag)
    Hallo Motorsportfreunde,
    nach einer Netzhautablösung im letzten Jahr (wahrscheinlich verursacht durch einen "Steinschlag" durch die Schaumstoffdichtung der MC-Brille beim FT-Rennen ) und einer Schultereckgelenkssprengung vor ein einigen Wochen bin ich…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!