KLemmschrauben an der linken Gabel

  • Hi,


    kann es sein, dass das Schutzblech die unteren Gabelrohre etwas verspannt (vorausgesetzt Du hast keinen Stabi)?


    Siggisu

  • Moin,


    was Sven und Oliver meinen ist, dass einer oder beide Gabelholme "leicht" krumm sind.


    Wenn du einmal die Gabel zerlegt hast und nicht in der selben Stellung der Holme wieder zusammenbaust , dann hast du diese Situatition.


    Durch drehen der oberen verchromten "leicht krummen" Rohren, veränderst du die Entfernung der beiden unteren Achsaufnahmen.


    Ich hoffe, das war nicht zu kompliziert ausgedrückt.. Du drehst oben die Rohre in den Gabelbrücken und siehst wie sich unten die Achsaufnahmen hin und her bewegen


    Grüsse
    Chris

  • Oder da hat mal wer eine andere Achse eingebaut oder das zumindest versucht. Vermiss doch mal die Achse: Gewindelänge, Gesamtlänge, Gesamtlänge des "dünnen" Teils. Dann wüsste man mehr. Und auch den Abstand der Gabelrohre derzeit, dann können wir mal bei uns vergleichen.


    Welche Gewindelänge steht über bei eingebauter Achse ?


    Noch was: bei ALLEN Fahrzeugen werden die Seiten "links und rechts" so verwendet als wenn man gerade damit fahren würde - und nicht als wenn man davor hockt :cool:


    rechte und linke Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

  • moin,
    das Bremsenbild gehört zur ersten Situation (wenn Achse vorab geklemmt ist)
    Werde gleich mal in die Werkstatt fahren und zuerst das Schutzblech entfernen und dann die Holme drehen.Falls das kein Erfolg hat, nehm ich an der Achse Maß...
    JoeBar: habe vorhin einen alten Beitrag von dir gelesen,indem du schreibst wie man die Gabel entspannt; Achse,Klemmung,Schutzblech,untere und obere Brücke und dann Zentralmutter anziehen..Und dabei öfters einfedern-Drück ich mir dann nicht beim einfedern,das ganze nach oben durch die Brücke?

  • Moin,


    die untere Gabelbrücke hat auf jeder Seite zwei Schrauben. Da fängt man deiner Ahnung folgend mit jeweils einer Schraube an als erstes die Standrohre zu sichern und dann werden die Schrauben von unten nach oben angezogen...


    viele Grüße,
    Oliver

  • Quote

    Original von siggisu
    kann es sein, dass das Schutzblech die unteren Gabelrohre etwas verspannt (vorausgesetzt Du hast keinen Stabi)?


    Ha, da hatte ich gar nicht dran gedacht... sehr guter Hinweis!

  • Sooo, habe das Schutzblech ausgebaut und dann die rechte Gabel gelöst und Stück für Stück gedreht und Sie ist bestimmt 5-6mm in die gewünschte Stellung gewandert.Muß wohl in der Vergangenheit mal einen drauf bekommen haben.Jedenfalls lies sich nun das Rad in der geforderten Reihenfolge montieren und der Sitz im Bremssattel ist auch ok :ber:
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe :bus:

  • Hi Moe984,


    und wie hast du deine Bremsscheibenverschraubung gesichert? Loctite?


    Gruß

  • Ist mir bisher nie aufgefallen,dass das Gabelrohr so "krumm" ist-federt meiner Meinung nach ganz normal...Kann man das im Punkt Fahrsicherheit vertreten?

  • Mmmmmh,


    mit Sicherheit wird der Gleitring im Tauchrohr wesentlich stärker belastet, sodaß du mit der Zeit Spiel in einem Gabelbein bekommst.
    Wenn das Moped mal "hingefallen" ist, könnte auch das zweite Standrohr einen kleinen Schlag wegbekommen haben. So lange die Gabel nicht steckenbleibt ist das alles nicht gar so schlimm..."feinfühliges ansprechen" ist aber was anderes. :red:


    Wir haben Winter, was spricht dagegen die Gabelbeine zu zerlegen und die Standrohre auf der Küchenarbeitsplatte abzurollen ? Wenn du dann die Stelle dann mit Fettkreide / Stoffkreide / Kreppband oder ähnl. markiert hast, spannst du das in den Schraubstock und ziehst / drückst dran (das Teil ist rel. weich) bis es gerade ist, ferdisch. Einfacher ist es natürlich, wenn man im Werkraum eine Glasplatte oder Spiegel hat, dann meckert auch Mutti nicht wegen den Ölflecken in der Küche. :rolleyes:


    Damit die Standrohre keine Spuren des Schraubstockes danach haben, laß dir vom Schreiner zwei Stücke Hartholz (ca.20 cm) geben. In diese sägst du längs je eine V-förmige Veriefung . :]


    Wenn dann alles wieder schön zusammen ist, kannst auch wieder freihändig fahren. :D


    Gruß
    Peter

Recent Activities

  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips
  • Nobby

    Reaction (Post)
    Moin,
    ist ein Leben ohne SR möglich?
    Im Prinzip ja,
    aber da verliert man einen ganzen Schwung Lebensfreude.
  • Panzer

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    An der Batterie hat es wohl nicht gelegen.😁 Na ja, so schlimm ist das kicken nun nicht. Ist dann wohl nicht das richtige Motorrad für dich
  • Monkey125

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!