Racer 2021, endlich wieder SR!

  • Moin Gemeinde,


    nach jahrelanger SR Abstinenz war´s mir im Winter so langweilig, dass ich mich entschlossen habe aus herumliegenden Teilen einen SR Racer für die Classic 500 aufzubauen.
    Immer nur UNO-Rotax ist ja auch nix.


    Eine Tippitoppi aufgebaute SR Rennmaschine spukt mir schon seit Jahren im Kopf rum.
    Nicht so ein zusammengeschrupptes Ding wie mein erster Renner aus 2009.


    Nun, hier kommt ein erster Vorgeschmack.


    Der Auspuff ist für leise Termine wie Built Not Bought oder ähnliches gedacht, deswegen etwas üppig :)
    Mir war es so langweilig, dass ich noch 3 weitere gebaut habe. Da ist also für jeden was dabei.


    Ein zweiter, schmaler Radsatz ist auch plug and play eingepasst. Also mal sehen was besser fährt.


    Dafür habe ich zum ersten mal einen Motor aufbauen lassen und nicht selbst nach Vermutungen und Hörensagen Zeug verbaut. Bin gespannt, was das Aggregat dann drückt. Prüfstand steht noch aus....


    Es kommen bestimmt demnächst noch ein paar Bildchen vom Bau.


    Gruß, Klaus

  • hallo Klaus,
    das Feuerzeug sieht, wie nicht anders zu erwarten bei Dir, sehr penibel gemacht aus.
    Viel Freude damit und hoffentlich bald die Möglichkeit zu fahren, wünsche ich Dir.


    Gruß Kuntzinger

  • Sehr hübsch, ICH mag ja Gussfelgen...

  • Sieht vielversprechend aus!
    Woher stammen denn die Gabel u die Felgen? R6 Gabel?
    Gutes Gelingen weiterhin wünscht
    Stefan

  • Quote

    Original von maro500
    ein Zuch, der vom Versager noch weiter nach hinten führt


    Chokebetätigung?

    Never touch a running system (meine SR =))!

  • Das ist nur der choke. Geht beim tmr nur über Kabel

  • Wir haben auf dem Prüfstand mit und ohne LuFi rumprobiert, jeweils mit richtiger Bedüsung. Kein, also gar kein Leistungsunterschied.
    Deshalb, und weil auf der Rennstrecke immer mal wieder große Steine und Muttern rumliegen- fahr ich mit Luftfilter. So hat der Ernstl (bzw seine Harley) beim Auerbergrennen vorletztes Jahr einen Stein inhaliert. Ventil und Kolben i.A. :sm:
    Übrigens hat ein typisches Dellorto-Sieb, wie man es von den alten RundmotorDucatis kennt, so wenig Durchsatz, dass sich da die Leistung erheblich erhöht wenn man es weglässt.


    Gruß
    Hans

  • Respekt und Anerkennung nochmal auch von mir für die saubere Arbeit im Detail. Eine Kleinigkeit finde ich besonders interessant:
    Das Motorentlüftungsventil!
    Das Thema hatte ich vor einiger Zeit auch auf dem "Tisch" und ich meine zu erkennen, dass hier bei Dir auch eine kleine Besonderheit (die sieht man nicht oft) zu erkennen ist. Mehr möchte ich da jetzt nicht zu schreiben. Das überlasse ich Dir, wenn Du magst. Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg ...


    PS.: Das mit dem Delloto-Sieb kann ich bestätigen.


    Viel Erfolg und Freude beim Rundendrehen wünsche ich jedenfalls.


    Gruß Kuntzinger

  • Wenn man das so sieht, könnte man wieder Lust bekommen...
    Eine schöne Arbeit ist das! Sehr ästhetisch in meinen Augen.
    Gruß Theo

  • Tja die Sache mit der Entlüftung...
    Mich hat schon immer das Gerödel mit extra Auffangflaschen genervt. Deswegen die integrierte Variante im Spritzschutz.
    Zwar ein paar Gramm schwerer aber dafür aufgeräumt.


    Eingebaut ist ein Membranventil einer RS54 im selbstgebauten Gehäuse, direkt auf dem Stutzen am Motor. Eben so nah wie möglich. Mit gaaanz leichter Feder. Auf dem Rausweg der Gase nahezu kein Öffnungwiderstand.
    Eine Leistungssteigerung wird wohl eher homöopathisch sein. Jedoch ein bisschen Unterdruck im Gehäuse kann nie schaden.

  • Erwin?
    Ich wollte einfach nicht den Paul machen (Achtung GTF Insiderwitz)

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!