Schraube locker.... Öl tropft....

  • Kupferring ausglühen und ausgetropft hat es sich :sm: :D

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Der Simmering in der Bohrung für die Drehzahlmesserwelle verschleißt auch gerne und lässt Öl ins freie...


    Gruß Bernd

  • ....wurde geändert....


    Jack..

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Ähm im Sinne der Ökologie nimmt , reyccelt man den Kupferring, deshalb verbau ich so was und nicht um zu sparen :411:



    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Hallo,


    wird so ein Kupferring denn nach Einbau hart?


    Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit der Ölablaßschraube am Rahmen - kurz nach einem Ölwechsel. Hatte keine Lust das Öl abzulassen um den Dichtring zu erneuern. Also habe ich die Schraube soweit gelöst, dass noch kein Öl auslief, man aber an den Kupferring herankam. Mit dünner Feile (oder Schmiergelpapier, weiß ich nicht mehr genau) den Ring im eingebauten Zustand etwas plangefeilt und dann ging es wieder. Nach Festziehen der Ablaßschraube versteht sich.


    Ulli

  • Ich mach das seit Jahrzehnten so und es funktioniert, es hat für mich den Vorteil quasi immer den richtigen Dichtring schon zu haben....



    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Moin!
    Darf ich mal fragen, wie genau man einen Kupferdichtring weich glüht?
    Mit offener Flamme einer Lötlampe oder reicht eine Osterkerze…?
    Habe solche Ringe bisher auch immer neu gekauft. Meine Frage ist also ernst gemeint.
    Danke + Gruß
    Stefan

  • ....wurde geändert...


    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited 2 times, last by Jack ().

  • Manchmal sind schon neue Ringe hart (durchs Stanzen), gern solche aus Sortimentskästen.
    In vielen Anwendungen gehen die, werden trotzdem ausrecihend gequetscht um zu dichten. Aber wenn man sie unter einen Schraubenkopf packt, der in einem Alugewinde sitzt, ist man mit dem Anzugsmoment halt eingeschränkt :)


    Gern genommen: saftelnde Schrauben mit Kupferringen nachziehen ... zack ist das Gewinde durch (Kontrollschraube auf dem Ölfilterdeckel, um ein Beispiel zu nennen).


    Deswegen glüh ich auch neue Ringe aus. Aber nur KURZ hellrot werden lassen, sonst fangen die an zu tropfen.
    Abschrecken ist nicht nötig, die Ringe sind auch so weich nach dem Ausglühen ... die Verzunderungen kann man mit Schleifwolle entfernen - aber vorher abkühlen lassen!


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited once, last by motorang ().

  • Es reicht locker, sie dunkelstglühend zu erwärmen, wozu ich sie, auf einen Draht gehängt, in die Flamme eines Feuerzeugs hänge. Die Weichglühtemperatur liegt zwischen 400 und 500°. Abschrecken ändert daran nichts, ist dafür also NICHT notwendig.
    Gruß
    Hans

  • Ich habe meine Beträge bez. des Weichgühen geändert, soll ja niemand verwirrt werden...


    Ich mach es trotzdem so... :476


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Quote

    Original von motorang
    Deswegen glüh ich auch neue Ringe aus. Aber nur KURZ hellrot werden lassen, sonst fangen die an zu tropfen ...


    Na ganz so schnell schmelzen die auch wieder nicht.
    Bis ich überhaupt seh' daß sie glühen sind sie bei mir
    immer schon hellorange, aber das können sie ab ...


    Quote

    Abschrecken ist nicht nötig, die Ringe sind auch so weich nach dem Ausglühen ... die Verzunderungen kann man mit Schleifwolle entfernen - aber vorher abkühlen lassen!


    Nötig ist das Abschrecken nicht, aber die Verzunderung
    löst sich dadurch zumindest teilweise ...


    Gruß
    Sven

Recent Activities

  • Lukas Deck

    Replied to the thread sie will einfach nicht...
    Post
    Hallo ja habe rein geschaut die düsen passen so wie Dr Hasenbein sagte....bei topham rufe ich an sobald der Spezi im Ort mal drüber geschaut hat kann ja doch mal sein das ich irgend etwas übersehen habe...wenn das Ultraschallbad reinigen nichts bringt…
  • Kickr

    Post
    Merci für den Tipp.
    Nachdem gestern nochmal das falsche ankam habe ich genau so eines bestellt :saint:
    Ist eingebaut und funktioniert jetzt auch so wie es soll.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Bei meiner XT war der Öltank schon nach 1 Woche leer. Lief ohne Probleme etliche tkm trotz dieses "Defektes".
  • Hiha

    Post
    […]

    Doch, ohne das erwähnte rückwärtsziehen, oder den Kolben mittels Kickstarter in den ArbeitsOT zu bringen, kann man einen dicken Einzylinder nicht über die Kompression anschieben, der blockiert dann immer.
    Gruß
    Hans
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • k-dhelms

    Post
    Hi,

    statt nach einem Ausschalt-Relais zu suchen, nimm einfach eins mit Umschalter. Da hast Du beides und fertig.
    Gruß
    Klaus-Dieter
  • Tscharlie

    Post
    Da sich Flüssigkeiten nicht verdichten lassen, braucht es eine Entlüftung des Kurbelgehäuses. Das haben die Motorräder, ist also erstmal egal wieviel Flüssigkeit da drin ist, ist es zuviel "spukt" der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung die aus.
  • Kiwi

    Post
    […]

    Sollte tatsächlich Sprit im Motor sein, dann werden drei Sachen passieren:

    1) Der Sprit läuft vermutlich nicht runter in den Vergaser, am Kolben vorbei in den unteren Sumpf und springt von dort aus hoch in den oberen Rahmentank vom Öl. Es wird…
  • Ayk

    Post
    Danke für eure Antworten!
    "Tscharlie"
    Die Kompression ist nach dem ersten Start eigentlich recht gut gewesen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß diese zur Blockade reicht, wenn jemand auf dem Moped sitzt und ein zweiter schiebt?
    "Hiha"
    Das werde ich…
  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!