Schraube locker.... Öl tropft....

  • Kupferring ausglühen und ausgetropft hat es sich :sm: :D

    they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.


    Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:

  • Der Simmering in der Bohrung für die Drehzahlmesserwelle verschleißt auch gerne und lässt Öl ins freie...


    Gruß Bernd

  • ....wurde geändert....


    Jack..

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Ähm im Sinne der Ökologie nimmt , reyccelt man den Kupferring, deshalb verbau ich so was und nicht um zu sparen :411:



    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

  • Hallo,


    wird so ein Kupferring denn nach Einbau hart?


    Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit der Ölablaßschraube am Rahmen - kurz nach einem Ölwechsel. Hatte keine Lust das Öl abzulassen um den Dichtring zu erneuern. Also habe ich die Schraube soweit gelöst, dass noch kein Öl auslief, man aber an den Kupferring herankam. Mit dünner Feile (oder Schmiergelpapier, weiß ich nicht mehr genau) den Ring im eingebauten Zustand etwas plangefeilt und dann ging es wieder. Nach Festziehen der Ablaßschraube versteht sich.


    Ulli

  • Ich mach das seit Jahrzehnten so und es funktioniert, es hat für mich den Vorteil quasi immer den richtigen Dichtring schon zu haben....



    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Moin!
    Darf ich mal fragen, wie genau man einen Kupferdichtring weich glüht?
    Mit offener Flamme einer Lötlampe oder reicht eine Osterkerze…?
    Habe solche Ringe bisher auch immer neu gekauft. Meine Frage ist also ernst gemeint.
    Danke + Gruß
    Stefan

  • ....wurde geändert...


    Jack…

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited 2 times, last by Jack ().

  • Manchmal sind schon neue Ringe hart (durchs Stanzen), gern solche aus Sortimentskästen.
    In vielen Anwendungen gehen die, werden trotzdem ausrecihend gequetscht um zu dichten. Aber wenn man sie unter einen Schraubenkopf packt, der in einem Alugewinde sitzt, ist man mit dem Anzugsmoment halt eingeschränkt :)


    Gern genommen: saftelnde Schrauben mit Kupferringen nachziehen ... zack ist das Gewinde durch (Kontrollschraube auf dem Ölfilterdeckel, um ein Beispiel zu nennen).


    Deswegen glüh ich auch neue Ringe aus. Aber nur KURZ hellrot werden lassen, sonst fangen die an zu tropfen.
    Abschrecken ist nicht nötig, die Ringe sind auch so weich nach dem Ausglühen ... die Verzunderungen kann man mit Schleifwolle entfernen - aber vorher abkühlen lassen!


    Gryße!
    Andreas, der motorang

    der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai) * Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500

    Edited once, last by motorang ().

  • Es reicht locker, sie dunkelstglühend zu erwärmen, wozu ich sie, auf einen Draht gehängt, in die Flamme eines Feuerzeugs hänge. Die Weichglühtemperatur liegt zwischen 400 und 500°. Abschrecken ändert daran nichts, ist dafür also NICHT notwendig.
    Gruß
    Hans

  • Ich habe meine Beträge bez. des Weichgühen geändert, soll ja niemand verwirrt werden...


    Ich mach es trotzdem so... :476


    Jack...

    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


    Albert Einstein.

    Edited once, last by Jack ().

  • Quote

    Original von motorang
    Deswegen glüh ich auch neue Ringe aus. Aber nur KURZ hellrot werden lassen, sonst fangen die an zu tropfen ...


    Na ganz so schnell schmelzen die auch wieder nicht.
    Bis ich überhaupt seh' daß sie glühen sind sie bei mir
    immer schon hellorange, aber das können sie ab ...


    Quote

    Abschrecken ist nicht nötig, die Ringe sind auch so weich nach dem Ausglühen ... die Verzunderungen kann man mit Schleifwolle entfernen - aber vorher abkühlen lassen!


    Nötig ist das Abschrecken nicht, aber die Verzunderung
    löst sich dadurch zumindest teilweise ...


    Gruß
    Sven

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!