Unruhiger Leerlauf dann Puff und aus

  • Moin,

    geht sie nichtmal aus, wenn Du die Schraube ganz rein drehst? Mein mit einem Keystersatz überholter Vergaser reagiert auch erst wenn die Leerlaufschraube ganz drinnen ist. Ich habe sie trotzdem auf 2Umdrehungen raus eingestellt. Läuft soweit gut…

  • Guten Morgen. Ich häng mich hier mal rein ( wenn ich darf) ! Nach längerer Zeit, mal mit Kurzstrecke, mal ne Tour so um 50-100 km war zu meinem Erstaunen die Zündkerze schwarz, die Maschine fing an zu ruckeln und verschluckte sich. Den Warmstartknopf, der von Anfang an starr war, das heißt, er läßt sich nicht bewegen, er ist immer eingedrückt, habe ich in Verdacht, das er das Gemisch überfettet. Oder ist der nur dazu da, das Standgas bei warmem Motor etwas anzuheben? Nachdem ich die Kerze gesäubert habe, läuft das Baby wie es soll ! Was kann die Ursache für die rußige, schwarze Kerze sein ? Kerze ist neu, mal wieder ne NGK. LG.Herby

  • Der Warmstartknopf hebt nur den Leeraufanschlag etwas an. Ausgedrückt wird er durch verstärktes Gasgriff-zurückdrehen.

    Das Verfetten kommt von was Anderem, z.B. mürbe Membranen, aber auch falscher Zusammenbau nach Überholung, zu öliger Luftfilter, untauglich modifizierter LuFiKasten, undichter Chokegummi, Fehlende Rastkugel am Choke ...usw.


    Gruß

    Hans

  • Der Warmstartknopf hebt nur den Leeraufanschlag etwas an. Ausgedrückt wird er durch verstärktes Gasgriff-zurückdrehen.

    Das Verfetten kommt von was Anderem, z.B. mürbe Membranen, aber auch falscher Zusammenbau nach Überholung, zu öliger Luftfilter, untauglich modifizierter LuFiKasten, undichter Chokegummi, Fehlende Rastkugel am Choke ...usw.


    Gruß

    Hans

    Danke, Hans. Gasgriff also bis zum Anschlag zurück drehen , oder was ?Membranen alle neu, Luftfilter vor ner Woche sauber gemacht, Chokegummi muß ich noch kontrollieren.

  • Es gibt eine super Fotoserie von Oldmann, in der alle Vergaserbohrungen / Kanäle dargestellt sind und beschrieben werden. Leider finde ich den Link dazu nicht mehr :(

    Auf dem Bild '05_Unterseite schraeg.gif' (s. Anlage) ist gelb gestrichelt die Verbindung zwischen dem Leerlaufsystem und der Leerlaufgemischregulierschraube dargestellt. Diese Bohrung wird gerne übersehen - vielleicht ist sie zu?


    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Gerade nochmal probiert, der weiße Starthilfeknopf bleibt bei mir drin. Nix mit zurück durch den Gasgriff bis zum Anschlag. Stört mich aber nicht, wenn das nicht die Ursache fürs überfetten der Kerze sein kann ! :314: für Eure Hilfe !

  • Christian, das hat ein freier Schrauber gemacht in einer Fachwerkstatt vor ca. 8 Monaten !

  • Nein, Chris, weiß ich alles nicht !! Ich habe jetzt mal die LLGS rausgedreht und versuche mal, den Warmstartknopf wieder hin zu bekommen !

  • Hast du den Chokekolben auch neu? Bei mir war er vom Kedo Rep. Satz zu kurz hat dann auch überfettet den alten wieder rein und war gut.

  • Hi, Stefan. Der alte ist drin und funzt ! Danke dir und all den anderen natürlich auch !

  • Den Starthilfeknopf nach " Oldman" repariert. Nun die Frage, hilft er, wenn ich ihn hoch drücke, oder runterziehe?

    • Official Post

    Der Warmstartknopf ist gleichzeitig die Standgasschraube. Wenn Du den DRÜCKST (von unten) ist das so als wenn Du die Standgasschraube ein paar Umdrehungen reindrehst. Erhöht also die Drehzahl bzw. magert das Gemisch etwas ab. Zum Heißstart also drücken. Wenn Du dann den Gasgriff einmal fest in Richtung "zu" drehst, wird der Knopf wieder in die Ausgangsposition gedrückt. Das ist die normale bzw. Fahrposition.


    Gryße!

    Andreas, der motorang

  • Es sei denn, Du hast nur noch den Öffnerzug verbaut, dann mussde den Knopf manuell runterziehen (auch kein Problem).

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Gerade erst aus Österreich zurück und bedanke mich bei der Behebung meines Problemchens..... :ber:

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!